loading

Nachrichten werden geladen...

Meißner sind dabei: 35 Schüler erhalten Stipendium fürs Ausland

Große Freude bei den Stipendiaten. Foto: Kultusministerium
Große Freude bei den Stipendiaten. Foto: Kultusministerium

35 Stipendiaten des Kultusministeriums starten eine spannende Reise ins Ausland. Frankreich, Spanien und mehr. Mit dabei die Freie Werkschule Meißen.

Da war die Freude groß.  35 Schülerinnen und Schüler erhielten am Dienstag ein Stipendium des Kultusministeriums für einen vierwöchigen Schulbesuch im Ausland. Die Zielländer umfassen das Vereinigte Königreich, Malta, Frankreich, Spanien, die Vereinigten Staaten und Italien. Während ihres Aufenthalts werden die Stipendiaten in Gastfamilien wohnen, den Alltag vor Ort kennenlernen und die Schule besuchen. Für dieses Programm stellt das Kultusministerium über 130.000 Euro bereit. Mit dabei ist die Freie Werkschule Meißen mit dem Zielland Spanien. 

Kultusminister Conrad Clemens erklärte: „Ein Auslandsaufenthalt ist eine wertvolle Erfahrung, die sowohl die Persönlichkeit als auch die Eigenständigkeit stärkt.“ Neben den sprachlichen Fortschritten gehe es ihm darum, neue Perspektiven zu gewinnen. Der Austausch über Ländergrenzen hinweg fördere Verständnis, Freundschaft und neue Einsichten. „Die vier Wochen werden ein unvergessliches Abenteuer sein“, betonte Clemens. Insgesamt hatten sich über 100 Schülerinnen und Schüler für das Stipendium beworben.

Das Stipendium, welches es seit 2010 gibt, hat bereits mehr als 400 Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben, internationale Erfahrungen zu sammeln. Es deckt die Kosten für die Unterbringung, den Schulbesuch, die Flugkosten und notwendige Versicherungen im Ausland ab. Vor der Reise nehmen die Schüler an einem ganztägigen Vorbereitungsseminar teil, das vom Sächsischen Kultusministerium und Experiment e. V. durchgeführt wird.

Die Ausschreibung richtete sich in erster Linie an Oberschüler der Klassenstufe 8. Um sich erfolgreich zu bewerben, müssen die Schülerinnen und Schüler mindestens 14 Jahre alt sein, über gute Fremdsprachenkenntnisse verfügen und offen für andere Kulturen sein. Zusätzlich ist ein ehrenamtliches Engagement, z.B. im Verein oder im Schulleben, notwendig. Für die Zielländer Italien, Spanien und Frankreich waren auch Bewerbungen von Gymnasiasten oder Berufsschülern möglich.

Schulen: der Stipendiaten mit Zielländern:

  • Universitätsgemeinschaftsschule Dresden, USA
  • 76. Oberschule Dresden, USA
  • SRH Oberschule Dresden, UK
  • 30. Oberschule Dresden, UK
  • Oberschule Schönfeld, UK
  • 76. Oberschule Dresden, UK
  • Marie-Curie-Oberschule Dohna, Spanien
  • Freie Werkschule Meißen, Spanien
  • Chemnitzer Schulmodell, UK
  • Petrischule Leipzig, Malta
  • Evangelisches Schulzentrum Leipzig, Malta
  • Chemnitzer Schulmodell, UK
  • Oberschule Grünhain-Beierfeld, UK
  • Oberschule Grünhain-Beierfeld, UK
  • Petrischule Leipzig, UK
  • Oberschule Grünhain-Beierfeld, UK
  • Oberschule Reichenbrand, Malta
  • Internationale Oberschule Meerane, UK
  • Oberschule Grünhain-Beierfeld, UK
  • 62. Oberschule Dresden, Malta
  • Oberschule am Pfortenberg Dippoldiswalde, Malta
  • Sorbische Oberschule Ralbitz, UK
  • Freie Evangelische Oberschule Görlitz, Malta
  • Goetheschule Mügeln, Malta
  • Hans-Poelzig-Oberschule Klingenberg, UK
  • Oberschule am Sportzentrum Riesa Malta
  • Goethe-Gymnasium Chemnitz, Spanien
  • Gymnasium Dresden-Pieschen, Italien
  • Lessing-Gymnasium Hoyerswerda, Frankreich
  • Thomas-Mann-Gymnasium Oschatz, Frankreich
  • Gymnasium Dresden-Pieschen, Italien
  • Chemnitzer Schulmodell, UK
  • Petrischule Leipzig, Malta
  • Oberschule Reichenbrand, Frankreich
  • Oberschule Reichenbrand, UK

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH