Ist noch lange hin, bis nach Weihnachten sogar, aber man sollte es sich vormerken: Am 27. Dezember, von 10 bis 13 Uhr lädt der Landkreis Meißen erneut gemeinsam mit seinen Netzwerkpartnern zur Fachkräftemesse „Kommen & Bleiben – MEIne ReGion“ ein – bereits zum fünften Mal. Das teilte das Landratsamt mit.
Unternehmen und Institutionen sind herzlich aufgerufen, als Aussteller Teil der Fachkräftemesse zu sein oder erstmalig zu werden. Ziel der Messe ist es, Fachkräfte in der Region zu halten, sie für den Landkreis Meißen (wieder) zu gewinnen und Auszubildenden attraktive, zukunftssichere Perspektiven vor Ort aufzuzeigen.
Die Messe findet erstmals in der Turnhalle des Beruflichen Schulzentrums Meißen-Radebeul auf der Goethestraße 21 in Meißen statt. Dank größerer Ausstellungsfläche und einem gleichberechtigten Standkonzept können mehr Aussteller gemeinsam in einem Raum sich und ihre Stellenangebote noch besser präsentieren. Auch für die Besucherinnen und Besucher wird damit der Messecharakter spürbar lebendiger und erlebnisreicher.
Warum sich eine Teilnahme lohnt:
- direkter Kontakt zu Fachkräften, Rückkehrern und Auszubildenden
- attraktive Präsentationsmöglichkeiten in einem professionellen Rahmen
- Netzwerkpflege und -aufbau mit regionalen Partnern aus Wirtschaft, Bildung und Arbeitsmarkt
- idealer Zeitpunkt: viele potenzielle Bewerberinnen und Bewerber sind rund um den Jahreswechsel in der Region
Auch die Rückmeldungen aus der Ausstellerumfrage 2024 sprechen für sich: Die Unternehmen berichteten von interessanten Gesprächen und einer erfreulichen Bewerbungsresonanz nach der Veranstaltung. Zu beachten ist: Es wird erstmalig eine moderate Standgebühr, gestaffelt nach der Standgröße, erhoben. Anmeldungen sind bis zum 31. Oktober 2025 möglich bei:
Landratsamt Meißen Jobcenter I Arbeitgeberservice Daniel Grafe Telefon: 03521 725-4610 E-Mail: fachkraeftemesse@kreis-meissen.de Website: www.meine-region-meissen.de
Die Fachkräftemesse wird unterstützt durch die Wirtschaftsförderung Region Meißen GmbH, die Handwerkskammer Dresden, die Industrie- und Handelskammer Dresden, die Kreishandwerkerschaft Region Meißen sowie die Agentur für Arbeit Riesa.