loading

Nachrichten werden geladen...

Kreis Meißen: Grasmahd zur Verbesserung des Hochwasserschutzes

Symbolbild Hochwasserschutz / pixabay menita
Symbolbild Hochwasserschutz / pixabay menita

Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen führt aktuelle Pflegearbeiten zur Gewässeroptimierung durch, um den Hochwasserschutz zu gewährleisten.

Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen führt zurzeit an mehreren Flüssen im Bereich der Oberen Elbe Arbeiten zur Grasmahd und Gehölzpflege durch. Ziel ist dabei, die Abflusskapazität der Gewässer und damit den Hochwasserschutz zu verbessern. Diese Arbeiten kosten rund 300.000 Euro und sind mit der jeweils zuständigen Naturschutzbehörde abgestimmt.

Die Saison für Gehölzpflege und Baumfällungen beginnt in jedem Jahr Ende September und geht bis Ende Februar des darauffolgenden Jahres. Dieser Zeitraum wurde gewählt, um die Brutzeit der Vögel nicht zu stören und die ökologische Balance in den betroffenen Gebieten zu wahren.

An folgenden Gewässern im Landkreis Meißen sind Arbeiten geplant: Die Pflege der Triebisch wird von der Stadtwehr bis zur Elbemündung im Zeitraum von September bis November durchgeführt. Danach folgen Pflegearbeiten an der Triebisch in Meißen, Munzig, die von Dezember bis Februar 2026 stattfinden.

Diese Maßnahmen sind notwendig, um die Funktionalität der Gewässer als Hochwasserschutzanlagen langfristig zu gewährleisten und die Risiken für die Anwohner und die Umgebung erheblich zu reduzieren.

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH