In diesem Jahr erlebte das Radebeuler Herbst- und Weinfest eine außergewöhnliche Vielfalt, die mehrere Zehntausende Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern verzauberte und ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt bot. Und das bei hochsommerlichen Temperaturen, was auch nicht so oft vorkommt am Herbstanfang.
Radebeul Altkötzschenbroda, der historische Kern, der sich vom idyllischen Dorfanger bis zu den malerischen Streuobstwiesen erstreckt, verwandelte sich in ein lebendiges Festgelände. Das teilte die Stadtverwaltung am Sonntagabend mit. Die Luft war erfüllt von den verführerischen Düften frisch zubereiteter Spezialitäten, erlesener regionaler Weine und herbstlicher Köstlichkeiten. Überall luden zahlreiche Händler dazu ein, ihre liebevoll gefertigten Produkte zu entdecken, von handgemachten Kunstwerken bis hin zu saisonalen Delikatessen, die das Herz jedes Besuchers höher schlagen ließen. Die Gäste hatten die wunderbare Gelegenheit, sich durch die unterschiedlichsten Weine zu kosten und von der einmaligen Atmosphäre des Festes mitreißen zu lassen.
Doch nicht nur kulinarische Höhepunkte sorgten für freudige Stimmung, vor allem die beeindruckende Bühnenpräsenz der internationalen Künstler begeisterte das Publikum. Mit ihrer Leidenschaft und ihrem Können verzauberten sie die Zuschauer und boten ein abwechslungsreiches Programm, das zum Mitsingen, Tanzen und Staunen einlud und die Herzen höher schlagen ließ. Ein besonderes Highlight war u.a. die Show „Wonderland” von El Goma (ARG), die das Publikum in eine fantastische Welt entführte. In dieser Show entdeckte ein gestrandeter Charakter mit Hilfe und Beteiligung des Publikums neue Grenzgebiete. Basierend auf einfachen Slapstick-Spielen aus dem vergangenen Jahrhundert und einer naiven Neuinterpretation der heutigen Comedy, verfolgte die Show einen Weg von Einflüssen, die von Pop-Art, magischem Realismus, Poesie, Absurdität bis hin zu Minimalismus reichten.
Mit großer Freude verkünden wir, dass der Publikumspreis des Internationalen Wandertheaterfestivals in diesem Jahr an das Theater Anna Rampe „Einmal Schneewittchen, bitte“ geht, dessen faszinierende Darbietung das Publikum in ihren Bann zog. Mit einer einzigartigen Mischung aus Emotionen, Kreativität und einer Portion Freundschaft sowie Magie gelang es dem Theater Anna Rampe, die Zuschauer auf eine unvergessliche Märchenreise mitzunehmen. Die beeindruckenden Aufführungen hinterließen bleibende Erinnerungen und bestätigten einmal mehr die Vielfalt und Qualität des Wandertheaterfestivals.
Die Stadt Radebeul blickt auf ein gelungenes Fest zurück, das nicht nur die regionalen Schätze präsentierte, sondern auch den Zusammenhalt und das Miteinander in unserer Gemeinschaft stärkte.
Save the date
18. – 20.09.2026 34. Radebeuler Herbst- und Weinfest mit 29. Internationalem Wandertheaterfestival