Am Freitag, den 29. August, wurden mit der neuen Sonderausstellung „Esskultur im Mittelalter“ die Türen der Karrasburg nach der Sommerpause wieder geöffnet. Es ist bereits die dritte Wanderausstellung der Kunsthistorikerin Dr. Alice Selinger, die im Stadtmuseum von Coswig gezeigt wird.
Die Idee, dieses Thema in die Karrasburg zu holen, ging noch auf die ehemalige Leiterin Frau Baumann zurück. Die Ausstellung gibt einen Einblick in die Esskultur des Mittelalters und erzählt von ungleichen Ess- und Trinkgewohnheiten der verschiedenen Stände, aber auch von schwierigen Bedingungen in Hungersnöten und den Veränderungen der Speisekarte durch Fastenzeiten.
Themen wie „Herrenspeisen und Bauernessen“, „Klosterküche“ sowie „Festmähler des Adels“ werden in der Sonderausstellung mit Texttafeln und Exponaten wie Gewürzen, getrockneten Früchten, Holz- und Zinngeschirr informativ behandelt. Das museumspädagogische Team hat rund um die Ausstellungsstücke weitere Exponate und Möbel aus dem Fundus der Karrasburg sowie getrocknete Kräuter und Getreide detailreich hinzugefügt, um für Groß und Klein die Illusion einer spielerischen Zeitreise ins Mittelalter zu erschaffen.
Kleine kreative Exkurse, beispielsweise in das „Schlaraffenland“ und die „Bauernhochzeit“ von Pieter Bruegel d.Ä. regen zur Interaktion mit den Ausstellungsinhalten an. Wie immer begleitet das hauseigene Maskottchen, Flattergespenst Cosimir, durch die Stationen, in denen geschnuppert, gerätselt und an einer Tafel die Esskultur von Bauern und Adligen nachgespielt werden kann.
Eine Neuerung innerhalb des Ausstellungszeitraumes ist der Entdeckungspfad „Immer der Nase nach!“, der unweit der Karrasburg im Interkulturellen Garten Coswig e.V. an der Jaspisstraße 42 zu den Öffnungszeiten des Vereins besucht werden kann. Auch hier begleitet Cosimir mit Infotafeln und einem Rätselheft durch die Kräuterbeete.
In Kooperation mit dem Gartenverein konnten mithilfe des Coswiger Reparaturcafés die neuen Infoschilder entwickelt werden. Außerdem laden zwei Veranstaltungen zu einer Kräuter-Führung und einem kleinen Imbiss in den Interkulturellen Garten ein.
Innerhalb des Veranstaltungsprogrammes gibt es die Möglichkeit einer Lesung von Robert Schmidt zu lauschen, an Familienführungen teilzunehmen und in der zweiten Herbstferienwoche Löffel-Schnitzkurse zu besuchen. Zum Fest der Vielfalt am 20. September lädt die Karrasburg zu kostenfreien Eintritt und zu mittelalterlichen Spielen ein. Mehr Informationen sind auf der Website zu finden.
"Esskultur im Mittelalter“
30. August bis 16. November 2025
KARRASBURG MUSEUM COSWIG
Öffnungszeiten: Di und Do 12 bis 18 Uhr | Sa und So 14 bis 18 Uhr
Eintrittspreise: 2,00 EUR | Erm.: 1,50 EUR | Familienkarte 5,00 EUR