Der CDU-Gemeindeverband Moritzburg hat am Mittwoch Marcel Vetter als Kandidat für die bevorstehende Bürgermeisterwahl im Frühjahr 2026 nominiert. Mit seiner langjährigen kommunalpolitischen Erfahrung, seinem ehrenamtlichen Engagement und seiner tiefen Verwurzelung in der Gemeinde möchte er sich weiterhin aktiv für die Entwicklung Moritzburgs einsetzen. Besonders erfreulich sei die parteiübergreifende Unterstützung: Auch die Freien Wähler Moritzburg unterstützen die Kandidatur von Marcel Vetter. Das teilte die CDu am Donnerstag mit.
Mit 34 Jahren stehe Marcel Vetter, von Beruf Technischer Betriebswirt, für einen Generationenwechsel in der Kommunalpolitik – verbunden mit Erfahrung, neuen Impulsen und einem klaren Blick für die kommenden Herausforderungen. Seit 2014 engagiere er sich aktiv im Gemeinderat Moritzburg sowie im Ortschaftsrat Boxdorf. Seit 2022 ist er Vorsitzender der CDU-Gemeinderatsfraktion. Neben der Kommunalpolitik ist Marcel Vetter im Sportverein aktiv – sowohl als Sportler als auch als Wettkampf- und Übungsleiter.
Inhaltlich setze Marcel Vetter diese Schwerpunkte: Ein zentrales Thema sei die Ortsentwicklung, insbesondere im Hinblick auf den demografischen Wandel und die Chancen und Herausforderungen, die sich durch die Ansiedlung neuer Halbleiterunternehmen im Dresdner Norden ergeben. Ebenso steht für ihn der Ausbau sowie die Pflege und Instandhaltung der gemeindlichen Infrastruktur im Fokus, genauso wie solide Finanzen und Wirtschaftsförderung.
Ein besonderes Anliegen sei ihm außerdem die Stärkung des ehrenamtlichen Engagements und des gesellschaftlichen Miteinanders. Die Förderung der Vereine und die Anerkennung ihrer wertvollen Arbeit für das Gemeinwesen liege ihm dabei besonders am Herzen.
„Mit Marcel Vetter nominieren wir einen Kandidaten, der unsere Gemeinde kennt wie kaum ein anderer und sich mit ganzer Kraft für ihre positive Entwicklung einsetzt“, betont der CDU-Gemeindeverband. „Seine Kandidatur steht für Kontinuität, Engagement und überparteilichen Zusammenhalt im Sinne aller Bürgerinnen und Bürger.”
Bisher gab es mit der 49-jährigen Anwältin Katrin Sonntag bereits eine freie Kandidatin für die Wahl.
Der neue Bürgermeister wird im Frühjahr nächsten Jahres neu gewählt, weil Amtsinhaber Jörg Hänisch (parteilos) mit dem Erreichen des Rentenalters zum 31. Mai 2026 ein Jahr vorzeitig ausscheidet. Einen Wahltermin soll der Gemeinderat am 25. August beschließen. Die Verwaltung hatte bislang den 22. März vorgeschlagen.