Das sieht gefährlich aus. Und ist es auch. Am Donnerstag fand ein praxisorientierter Ausbildungsdienst der Feuerwehr Coswig zum Thema Arbeiten im absturzgefährdeten Bereich statt. Ziel war es, die Kenntnisse zur Eigensicherung, zur Rettung aus Höhen sowie zum Umgang mit Flaschenzug und Schleifkorbtrage zu vertiefen. Das teilte die Feuerwehr Coswig mit.
Die Ausbildung gliederte sich in drei Teile: Auf dem Flachdach des Bauhofs Coswig wurden das Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen, Ankerpunktwahl und Leinenführung geübt. Ebenfalls am Bauhof erfolgte der Aufbau und die Anwendung eines einfachen Flaschenzugsystems zur Lastenbewegung und Personenrettung.
Am Hohenstein lag dann der Fokus auf dem Einsatz von Leinen und Knoten im Gelände, dem sicheren Umgang mit der Schleifkorbtrage und der Absicherung im unwegsamen Gelände. Alle Übungsinhalte dienten der sicheren Einsatzdurchführung unter realistischen Bedingungen, so die Feuerwehr.