loading

Nachrichten werden geladen...

Festlichkeiten zu 141 Jahre Lößnitzgrundbahn in Radebeul

Lößnitzdackel ganz historisch. Foto: Lößnitzgrundbahn
Lößnitzdackel ganz historisch. Foto: Lößnitzgrundbahn

Die Lößnitzgrundbahn feiert 141 Jahre mit Festlichkeiten am Wochenende. Am 13. und 14. September ist die Schmalspurbahn ganz historisch mit vielen Attraktionen und Fahrten zu erleben.

Am 15. September 1884 fuhr erstmals ein Schmalspurzug durch den Lößnitzgrund von Radebeul nach Moritzburg und Radeburg. 141 Jahre später lädt der Verein Traditionsbahn Radebeul e.V. zu einem großen Jubiläumswochenende ein. Am 13./14. September rollt die Lößnitzgrundbahn, auch bekannt als der Lößnitzdackel, anlässlich ihres 141-jährigen Bestehens wieder in vollem Umfang. Die beliebte Schmalspurbahn, die zwischen Radebeul, Moritzburg und Radeburg verkehrt, bietet zahlreiche Attraktionen für Groß und Klein.

Auf der Strecke sind gleich drei Züge im Einsatz: Der historische Traditionszug, der Dieselzug und der täglich verkehrende Dampfzug mit Aussichtswagen. In Radeburg findet von 10 bis 18 Uhr das große Bahnsteigfest statt, das ein vielfältiges Programm mit Modelleisenbahn-Ausstellung, Imbissständen, einer Hüpfburg, Draisinenfahrten und einer Tombola bereithält.

Am Samstag haben die Besucher die Möglichkeit, mit der Schmalspurbahn sowie historischen Straßenbahnen und Bussen eine große Rundreise zu unternehmen. Die Tickets für diese besonderen Fahrten waren im Voraus erhältlich. Am Sonntag erwartet die Fahrgäste im Dieselzug musikalische Unterhaltung aus dem Aussichtswagen. Tickets für die Züge sind vor Ort beim Schaffner erhältlich.

Mehr Informationen hier.

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH