loading

Nachrichten werden geladen...

Elbetierpark Hebel stellt die Nutzpflanze des Jahres vor

Tierparkchef Sven Näther präsentiert das Gemüse des Jahres 2025: den Blattkohl, hier die Sorte Palmkohl. Foto: Elbetierpark Hebelei
Tierparkchef Sven Näther präsentiert das Gemüse des Jahres 2025: den Blattkohl, hier die Sorte Palmkohl. Foto: Elbetierpark Hebelei

Am 12. Oktober gibt es einen Aktionstag Gelbvieh und Blattkohl im Elbetierpark Hebelei. Führungen und Info-Stände erwarten die Gäste.

Kühe und Kohl. Unter dem Motto: "Nutztier und Nutzpflanze des Jahres 2025" werden das Gelbvieh und der Blattkohl am Sonntag im Elbetierpark Hebelei vorgestellt. Ziel der Veranstaltung ist es, diese attraktive Rinderrasse und Kohlsorte bekannter zu machen. Das teilte der Betreiber Sven Näther mit.

Bereits ab Samstag werden an Infoständen Informationen bereitgestellt. Am Veranstaltungstag selbst sind Naturerlebnisführungen um 14:00 Uhr und 15:30 Uhr geplant, bei denen Besucher das Gelbvieh näher kennenlernen können. Das geschieht im Rahmen der Bemühungen der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH), die seit 1984 jährlich eine Nutztierrasse zur „Gefährdeten Rasse des Jahres“ ernennt.

In Deutschland sind 18 Rinderrassen auf der Roten Liste. Das Gelbvieh, auch bekannt als gelbes Frankenvieh, ist Teil dieser gefährdeten Rassen. Die Bestandszahlen sind alarmierend: von über 800.000 Tieren im Jahr 1950 sind nur noch etwa 1.250 Milchkühe sowie 1.250 Mutterkühe deutschlandweit übrig. Der Handlungsbedarf ist groß, um diese wertvolle Rasse vor dem Aussterben zu bewahren.

Das Gelbvieh ist ein arbeitswilliges Rind mit einem ruhigen Charakter. Die Kühe wiegen bis zu 850 Kilogramm und erreichen eine Schulterhöhe von bis zu 145 cm. Diese Rasse war bis 1960 eines der wichtigsten Nutztiere in der Landwirtschaft, da sie für Milch, Arbeit, Fleisch und Leder von großer Bedeutung war.

Auch der Blattkohl, der von dem Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e. V. zur Nutzpflanze des Jahres 2025/2026 gekürt wurde, wird bei dem Aktionstag vorgestellt. Neben den Infoständen können die Tiere auch mit Blattkohl gefüttert werden. Der Blattkohl hat eine lange Geschichte und wurde bereits in der Jungsteinzeit konsumiert. Er umfasst zahlreiche Sorten, von denen viele robust und frosthart sind, und zeichnet sich durch seine kulinarische Vielseitigkeit aus.

Der Elbe-Tier-Park Hebelei ist bis 18:00 Uhr geöffnet und weitere Infos sind auf der Website www.tierpark-hebelei.de zu finden.

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH