Mit einem feierlichen Akt wurden am Mittwochabend auf dem Marktplatz in Lommatzsch zwei markante Skulpturen aus Beton enthüllt. Die Werke der 2023 verstorbenen Künstlerin Gertraud Wendlandt auch Mecklenburg-Vorpommern wurden von Steinmetz Jan Giehrisch, ein gebürtiger Riesaer, und seinem Sohn installiert. Über die Präsentation freute sich auch François Maher Presley aus Hamburg, dank dessen Stiftung die bedeutende Kunstwerke ihren Weg in die sächsische Kleinstadt fanden. In seiner Rede sagt er, dass eine gemeinsame Idee entwickelt und umgesetzt wurde, "nämlich die beiden Arbeiten hier am Brunnen gegenüber dem baulich großartigen Rathaus öffentlich aufzustellen."
Die Enthüllung, zu der auch Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer erschien, unterstreicht das Engagement von Lommatzsch für die Kultur. Kretschmer würdigte Wendlandts Schaffen und hob die Bedeutung der Ausstellung hervor, die auch einen Bildhauerworkshop umfasst. Dieser soll den Sachsenplatz nachhaltig bereichern.
Trotz vereinzeltem Widerstand aus der Stadtgesellschaft, die Vandalismus gegen die Werke befürchtet, ist die Kunstinitiative ein starkes Signal. Bürgermeisterin Anita Maaß betonte den Wert der künstlerischen Offensive und dankte besonders François Maher Presley für sein unermüdliches Engagement.
Die Kunstwerke sollen in Lommatzsch ein Ort der Begegnung und Inspiration werden, nicht nur für Kunstliebhaber, sondern auch für Besucher des Wochenmarktes und Schulkinder. Die Schenkung an die Stadt wurde mit einem Vertragsabschluss gefeiert, ein Schritt, der ohne die Unterstützung des Stadtrates nicht möglich gewesen wäre.