Am Montag geht es los. Direkt nach dem Totensonntag. Wie jedes Jahr. Am 24. November, ab 11 Uhr, wird die Meißner Weihnacht eröffnen. Die neuen Glühweintassen sind schon da, teilte der Gewerbeverein mit. In diesem Jahr ziert die Dom-Silhouette das Porzellan. Die Gestaltung haben wieder die Künstler Daniel Bahrmann und Kay Leo Leonhardt übernommen. Zu lesen ist auf der Tasse die Liedzeile „1000 Sterne sind ein Dom“.
Das ist eine Erinnerung an den Urheber des Weihnachts-Songs, Siegfried Köhler. Das Lied wird im nächsten Jahr 80 Jahre alt. Köhler, der 1984 verstarb, war ein Meißner. Das Lied entstand nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs unter den Eindrücken des Nachkriegsjahres 1946. Siegfried Köhler war in diesem Jahr tuberkulosekrank nach monatelanger Haft aus einem Speziallager des sowjetischen NKWD entlassen worden. 1951 wurde das Lied von Köhler als weltliche Weihnachtskantate und damit in einer größeren Form gesetzt.
Allerdings, die 1.000 Sterne passen nicht auf die 0,2-Liter große Weihnachtsmarktasse, nur 24 Sterne. Insgesamt sind 3.000 Tassen hergestellt worden. Das Tassenpfand liegt in diesem Jahr bei 3 Euro. Der Weihnachtsmarkt ist bis 24. Dezember geöffnet.