loading

Messages are loaded...

Der beliebteste Beruf in Ostsachsen ist: ...?

Symbolbild Lehrlinge / pixabay stux
Symbolbild Lehrlinge / pixabay stux

In Ostsachsen bleiben die Ausbildungszahlen im Handwerk stabil. Über 1.600 Frauen und Männer haben einen Lehrvertrag für das neue Ausbildungsjahr unterschrieben.

Der Ausbildungsmarkt im Handwerk in der Region bleibt stabil. 376 Frauen und 1.277 Männer erlernen ab Herbst in Ostsachsen einen der über 80 Ausbildungsberufe des Handwerks. Das teilte die Handwerkskammer mit.

Kurz vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres im August und September haben insgesamt 1.653 Frauen und Männer einen Lehrvertrag bei einem Handwerksbetrieb im Kammerbezirk Dresden unterschrieben. Dies entspricht dem Wert aus dem Vorjahr. Damals waren bis Ende Juli insgesamt 1.639 Lehrverträge fest vereinbart worden. Das teilte die Handwerkskammer am Donnerstag mit.

„Dies ist ein starkes Zeichen so kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres“, sagt Andreas Brzezinski, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Dresden. „Zum einen belegen die Zahlen, wie attraktiv eine Ausbildung im Handwerk in der Region für viele junge Menschen ist. Zum anderen zeigt diese Zwischenbilanz, dass die Handwerksbetriebe trotz des schwierigen konjunkturellen Umfeldes stark auf die Ausbildung setzen und damit in ihre Zukunft investieren.“

Gleichzeitig betont Andreas Brzezinski: „Das Handwerk in der Region steht für Nachhaltigkeit und ist ein attraktiver Arbeitgeber für junge Leute. Der Start in die duale Ausbildung bedeutet für sie auch, dass sie von Anfang an eigenes Geld verdienen und damit ein selbstbestimmtes Leben führen können.” In mehr als 80 Berufen – von A wie Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis Z wie Zimmerer – bilden die Handwerksbetriebe in der Region aus.

Einen Überblick über freie Lehrstellen in Ostsachsen bieten die Online-Börsen der Handwerkskammer Dresden unter www.hwk-dresden.de/einfachmachen. Dort sind aktuell noch mehr als 400 freie Ausbildungsstellen inseriert – sowohl als Last-Minute-Angebote als auch bereits für das kommende Ausbildungsjahr 2026/27. Des Weiteren werden in den Online-Börsen auch zahlreiche Praktikumsstellen und Angebote für Ferienjobs aufgelistet.

Die beliebtesten Berufe im Handwerk in Ostsachsen sind (nach Zahl der neuabgeschlossenen Lehrverträge sortiert): Kraftfahrzeugmechatroniker, Elektroniker, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, Tischler, Friseur, Maler und Lackierer sowie Dachdecker.

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH