Unter dem Motto „125 Jahre Chemie in Nünchritz – Tradition trifft Zukunft“ öffnet Wacker am Samstag, den 30. August 2025, von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Nünchritz seine Türen. Im Rahmen von Werkrundfahrten und Anlagenbesichtigungen können Familien, Freunde, Nachbarn sowie interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger das größte Chemiewerk Sachsens hautnah erleben. Das teilte das Unternehmen mit.
Daneben gibt es zahlreiche Ausstellungen und Informationsstände, die die Faszination der Chemie greifbar machen, sowie ein buntes Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein.
Eine gute Gelegenheit, sich einen Überblick über die Größe und technische Vielfalt des Standorts zu verschaffen, bietet eine 40-minütige Werkrundfahrt mit dem Bus. Diese startet alle 30 Minuten. Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich. Das Mindestalter für die Fahrten beträgt sechs Jahre. Angeboten werden zudem ein knappes Dutzend Anlagenbesichtigungen, etwa zur Mahl- und zur neuen STP-E-Anlage, wo Besucherinnen und Besucher einen Blick in die Produktion werfen und damit Chemie hautnah erlebt können. Eine vorherige Anmeldung für eine Anlagenbesichtigung ist unbedingt erforderlich und erfolgt online über www.wacker.com/nuenchritz. Die Teilnahme an der Anlagenbesichtigung erfordert körperbedeckende Kleidung - Arme und Beine müssen bedeckt sein - sowie festes, geschlossenes Schuhwerk. Bei Nichtbeachtung ist keine Teilnahme möglich. Das Mindestalter für die Anlagenbesichtigungen beträgt 12 Jahre. Die Besichtigung der Werkfeuerwehr ist bereits ab sechs Jahren möglich.
Faszination Chemie: Umfassendes Informations- und Unterhaltungsprogramm
Im Betriebsrestaurant und auf dem Gelände rum um die Pforte geben zahlreiche Informationsstände und Ausstellungen spannende Einblicke in die Welt von Wacker und darüber hinaus. Themen wie Anlagentechnik, Nachhaltigkeit und Sicherheit stehen dabei auch im Mittelpunkt. Im Innovationsbereich gibt es unter anderem den Roboterhund SPOT und das autonome Lieferfahrzeug Starship zu bestaunen. Nur zwei Beispiele, die zeigen, in welchen Bereichen KI-gestützte Technologien am Standort eingesetzt werden. Darüber hinaus können sich Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Berufseinsteiger auch aus erster Hand über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten bei WACKER informieren.
Im Festzelt am Friedrich-von-Heyden-Platz sorgt ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm von 9:00 bis 17.00 Uhr für kurzweilige Unterhaltung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.
Da in unmittelbarer Nähe vom Werk keine Parkplätze zur Verfügung stehen, wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen (RE-Züge fahren stündlich aus Richtung Leipzig oder Dresden; Busse aus der Region fahren bis zum Haltepunkt Nünchritz). Vom Haltepunkt Nünchritz sind es nur wenige Gehminuten bis zum Werk. Einige Buslinien halten auch am Haupteingang zum Werk am Friedrich-von-Heyden-Platz. Fahrradständer stehen gegenüber des Werkgeländes in ausreichender Menge zur Verfügung.
Wacker ist ein global tätiges Unternehmen mit hoch entwickelten chemischen Spezialprodukten. Mit rund 16.600 Beschäftigten hat Wacker im Geschäftsjahr 2024 einen Jahresumsatz von rund 5,7 Mrd. € erwirtschaftet.
Anmeldung zu den Anlagenbesichtigungen ist ab 21.08.2025 9:00 Uhr möglich. Weitere Informationen zum Programm und zur Buchung von Anlagenbesichtigungen unter