Einfach einchecken und losfahren: Mit der neuen Ticketing-App machen Fairtiq der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) und die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) den Ticketkauf einfacher. Fahrgäste sind bargeldlos unterwegs und haben automatisch immer das richtige Ticket in der Tasche. Um noch mehr Fahrgäste für Fairtiq zu gewinnen, erhalten Nutzer, die zwischen dem 1. September und dem 30. November neue Fahrgäste für die App werben, ein Guthaben in Höhe von drei Euro. Zusätzlich erhält der Neukunde ein Startguthaben in der gleichen Höhe.
Inzwischen haben verbundweit 52.000 Fahrgäste die App heruntergeladen. Über 5.000 nutzen sie derzeit regelmäßig. Im Unterschied zu anderen Apps spart sich der Fahrgast mit Fairtiq die vorherige Ticketauswahl. Durch die Standortermittlung erkennt die App, welche Strecke gefahren wurde und berechnet dafür das passende Ticket. Bei mehreren Einzelfahrten erkennt das System zudem, ob nicht ein Tagesticket die bessere Wahl wäre und berechnet dann automatisch nur diesen günstigeren Preis. In Dresden bedeutet das: Wer eine Strecke in einer Tarifzone hin und zurück fährt, braucht sich nicht vorab zu überlegen, ob später vielleicht noch eine dritte Fahrt folgt. Die erste und zweite Strecke wird mit jeweils 3,40 Euro berechnet und ab der dritten und jeder weiteren Fahrt am gleichen Tag wird die Abbuchung beim Tageskartenpreis von neun Euro gekappt. Die Fahrradmitnahme ist ebenfalls mit einem Wisch möglich.
So funktioniert eine Reise mit Fairtiq: Vor dem Einsteigen in Zug, Tram oder Bus checkt sich der Fahrgast in der App mit einer Wischbewegung ein. Damit hat er eine gültige Fahrkarte für den öffentlichen Verkehr im gesamten VVO-Gebiet. Am Zielort angekommen, beendet ein weiterer “Wisch” die Kostenerfassung. Damit der Reisende nicht vergisst auszuchecken, erinnert die App am Ende der Reise mittels Smartphone-Sensoren automatisch daran.
Allerdings kam bei einigen Fahrgästen die Frage auf: Wer hat sich nur diesen komischen Namen ausgedacht?