loading

Nachrichten werden geladen...

Aktion: Erstes Stadtradeln in Meißen voller Erfolg

Symbolbild Radfahren / pixabay JLFineArt
Symbolbild Radfahren / pixabay JLFineArt

526 aktive Radler legten in der dreiwöchigen Aktion über 88.000 km zurück und sparten beeindruckende 14 Tonnen CO2.

Radeln als Wettbewerb. Im Zeitraum vom 1. bis 21. September waren in Meißen 526 aktive Radelnde in 28 Teams unterwegs. Sie nahmen teil an der Aktion Stadtradeln. Mit von der Partie waren zum Beispiel Behörden, Unternehmen, Schulen, Kitas, Vereine, Familien und Stadtratsfraktionen. Das teilte die Stadtverwaltung am Mittwoch mit.

Insgesamt legten die Teilnehmer 88.307 km auf 8.184 Fahrten zurück. Hätte man dieselbe Strecke mit dem Auto absolviert, dann hätte man dabei rund 14 Tonnen mehr CO2 verbraucht. Eine Prämierung der Radelnden mit den meisten Kilometern steht noch aus. Sie werden in diesen Tagen informiert. Geht es nach Bürgermeister Markus Renner, haben allerdings schon jetzt alle gewonnen: „Dafür, dass wir das erste Jahr dabei waren, sind wir mit den Anmeldezahlen mehr als zufrieden. Vor allem hat uns begeistert, wie motiviert und ehrgeizig alle bei der Sache waren!“

Das Meißner Stadtradeln geht voraussichtlich 2026 in die zweite Runde. Anmerkungen und Vorschläge für die kommende Jahre können gern an stadtradeln@stadt-meissen.de geschickt werden.

Das Stadtradeln ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnisses, an der jährlich über 2.000 Kommunen teilnehmen. Die Aktion will mehr Menschen für das Radfahren begeistern und Kommunen dabei helfen, den Radverkehr zugunsten von Gesundheit und Lebensqualität zu fördern. Die Teilnahme war für alle Radelnden kostenlos. Zugelassen waren auch Pedelecs und E-Bikes, und es musste nicht unbedingt in Meißen geradelt werden. Auch im Urlaub oder anderen Städten zurückgelegte Kilometer gingen in die Wertung ein.

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH