Im Leipziger Salles de Pologne kamen am Samstag über 100 Gäste zusammen, um ein starkes Zeichen gegen Speiseröhrenkrebs zu setzen. Berührende Momente, große Spendenbereitschaft und bewegende Auftritte machten den Abend zu einem emotionalen Höhepunkt – und zeigen, wie wichtig das Engagement der vergangenen sechs Jahre für die Forschung ist.
Ein Abend, der Mut macht
Im festlich erleuchteten Salles de Pologne in Leipzig fand am Samstag das 6. Barrett Charity Dinner statt – ein Abend, der eindrucksvoll zeigte, was möglich wird, wenn Engagement, Wissenschaft und Menschlichkeit zusammenkommen. Über 100 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Wissenschaft folgten der Einladung und machten die Benefizveranstaltung zu einem besonderen Moment im Kampf gegen den Speiseröhrenkrebs.
Ein wichtiger Meilenstein wurde dabei noch einmal hervorgehoben: Insgesamt wurden in den vergangenen sechs Jahren bereits über 820.000 Euro für die Barrett-Forschung gesammelt. Diese Mittel fließen direkt in wissenschaftliche Projekte, Personalstellen und neue Therapieansätze – ein entscheidender Baustein, um Diagnosen zu verbessern und Behandlungen weiterzuentwickeln.
Großzügige Spenden und bewegende Worte
Auch an diesem Abend wurde wieder viel Unterstützung sichtbar. Die Sparda-Bank Berlin übergab einen Scheck über 45.000 Euro – ein Betrag aus dem Gewinnsparen, bei dem pro Los ein Euro sozialen und medizinischen Projekten zugutekommt. Uwe Leonhardt, Geschäftsführer der Leonhardt Group und Schirmherr der Barrett Initiative e.V., steuerte zusätzlich 20.000 Euro aus seinem Privatvermögen bei. Sein Engagement ist seit Jahren ein zentraler Motor der Initiative.

Übergabe Spendenscheck über 45.000 Euro (Bild: Marcus Hartelt)
Dr. René Thieme, der am Universitätsklinikum Leipzig intensiv zu Speiseröhrenkrebs forscht, erklärte, wie wertvoll diese Unterstützung ist. Die Überlebenschancen seien in den vergangenen 20 Jahren von nur 2–5 Prozent auf über 40 Prozent gestiegen – ein Fortschritt, der ohne kontinuierliche Forschung „nicht denkbar gewesen wäre“, wie er betonte.
Künstlerische Höhepunkte, die zu Herzen gingen
Das Charity Dinner bot ein hochkarätiges Programm, charmant moderiert von MDR-Moderatorin Anja Petzold.
Musikalische Akzente setzten unter anderem:
- Jacqueline Boulanger & Band, die mit Jazz und internationalem Flair begeisterten.
- 2Lounge, die eine elegante Mischung aus Klassik und Lounge präsentierten.
- Professor Milko Kersten & Florian Mayer, die am Flügel und an der Violine feinsinnige Klassikmomente boten.
- Valentin Kuhn, der mit Pop- und Soul-Elementen emotionale Klangwelten schuf.
Ein kleiner Star, der große Gefühle auslöste
Einer der bewegendsten Momente des Abends gehörte dem 11-jährigen Bjarne, bekannt aus The Voice Kids und als deutscher Vertreter beim Junior ESC 2024.
Mit seiner außergewöhnlichen Stimme, seiner Natürlichkeit und seinem strahlenden Auftreten berührte er das Publikum tief. Obwohl er der Jüngste auf der Bühne war, zog er den Saal mit erstaunlicher Präsenz in seinen Bann – ein Auftritt, der lange in Erinnerung bleiben wird.

Bjarne auf der Bühne beim 6. Charity Dinner in Leipzig (Bild: Marcus Hartelt)
Engagement, das Leben verändert
Auch die traditionelle stille Auktion, geführt von Philipp Richter, trug erneut zur Unterstützung der Initiative bei. Mit seiner poetischen Darbietung des Gedichtes „Wunderland“ schuf er einen stillen, intensiven Moment, der den Abend abrundete.
Das 6. Barrett Charity Dinner zeigte einmal mehr: Wenn viele Menschen über Jahre hinweg mit Herzblut zusammenstehen, entsteht etwas Großes. Die Barrett Initiative e.V. trägt damit ganz konkret dazu bei, das Leben von Patientinnen und Patienten zu verbessern – heute und in Zukunft.