loading

Повідомлення завантажено...

Schweden-Eroberung auf der Festung Königstein

dpa / Oliver Killig
dpa / Oliver Killig

Kanonendonner und Säbelrasseln auf dem Königstein: Freizeit-Soldaten aus Deutschland, Großbritannien, Tschechien und den Niederlanden machen die beliebte Bergfestung in der Sächsischen Schweiz am Wochenende zum Heerlager. Nach Angaben der Organisatoren inszenieren rund 350 Akteure das alljährliche Historienspektakel. Höhepunkt ist die nachgestellte Eroberung des Felsplateaus, die vor fast 400 Jahren nicht gelang.

«Die Schweden erobern den Königstein» soll an 1639 erinnern, als schwedische Truppen nach Böhmen zogen. Als zwei Kanonenkugeln von der Festung auf ihr Heerlager niedergingen, übten sie Vergeltung und legten den Ort Königstein in Schutt und Asche. Auf die hoch über der Elbe gelegene Festung gelangten sie allerdings nicht.

Bis zu 200 historische Zelte, Pikenier- und Fechtkämpfe, Aufmärsche mit Trommeln und Fanfaren und Handwerker machen die Zeit des Dreißigjährigen Krieges erlebbar.

Inhalt: dpa - Deutsche Presse-Agentur GmbH

Bilder: dpa / Oliver Killig

Tags:
  • Teilen: