loading

Nachrichten werden geladen...

«Philosophische Kugel»: Ausstellung über Jakob Böhme

Eine große Ausstellung im Dresdner Residenzschloss zeigt bis Mitte November die Gedankenwelt des christlichen Mystikers Jakob Böhme (1575-1624). Sie wird heute in der erstmals für Museumszwecke genutzten Schlosskapelle eröffnet.

Unter dem Titel «Alles in allem» zeichnet die Schau anhand von Böhmes Veröffentlichungen das Wirken des evangelischen Schusters nach, der zu den wichtigsten deutschen Denkern zählt - von seinem Manuskript «Aurora» bis zur sogenannten Law-Edition mit «Pop-up»-Illustrationen.

Dabei verwandelt sich die Schlosskapelle vorübergehend in ein begehbares Gedankengebäude, das die Ideenwelt des mystischen Philosophen fassbar machen soll. Die «Philosophische Kugel» hatte Böhme selbst entworfen, um das Zusammenspiel der Gegensätze als zentrales Thema seines Denkens zu erläutern.

Darin sind Grafiken, Gemälde, Instrumente und kunsthandwerkliche Objekte aus der Zeit um 1600 versammelt. Von Böhmes anhaltender Faszination zeugen Arbeiten von William Blake, Hans Arp oder Wassily Kandinsky.

Inhalt: dpa - Deutsche Presse-Agentur GmbH

Bilder: dpa / Arno Burgi

Tags:
  • Teilen: