Das europäische Theaterfestival FAST FORWARD lädt wieder nach Dresden ein. Von Donnerstag, 13. November, bis Sonntag, 16. November 2025, findet das internationale Festival für junge Regie statt, das die Vielfalt des zeitgenössischen europäischen Nachwuchstheaters präsentiert.
Acht junge Theaterregisseurinnen und -regisseure aus Italien, Finnland, Frankreich, Deutschland, Slowenien und den Niederlanden stellen ihre Inszenierungen vor. Im Vorfeld der Aufführungen bieten Gespräche mit den Künstlern sowie weitere Veranstaltungen des Festivals Raum für Austausch und Diskussion zu Motiven und Debatten der nächsten Theatergeneration.
Zum Finale des Festivals wird eine internationale Jury an eine Inszenierung den Festivalpreis vergeben. In diesem Jahr geschieht dies in Zusammenarbeit mit HELLERAU – dem Europäischen Zentrum der Künste, das eine Einladung zu einer Arbeitsresidenz in Dresden umfasst.
Annekatrin Klepsch, Kulturbürgermeisterin der Landeshauptstadt Dresden, betont die Bedeutung von FAST FORWARD: „FAST FORWARD bietet seit 15 Jahren jungen Theaterregisseurinnen und -regisseuren die Möglichkeit, ihre ästhetische Handschrift in einem europäischen Kontext zu präsentieren. Es steht für die multiperspektivische Betrachtung unserer Welt mit den Mitteln des Theaters.”
Das Festival wird am Donnerstag, 13. November, um 18.30 Uhr im Kleinen Haus durch Joachim Klement, den Intendanten des Staatsschauspiels, sowie Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch eröffnet. Die acht Inszenierungen sind während der vier Tage auf den Bühnen des Staatsschauspiels Dresden, HELLERAU und dem Labortheater der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK) zu sehen.
Tickets sind an allen Vorverkaufsstellen des Staatsschauspiels sowie an den Abendkassen der Spielstätten erhältlich.