Dresden, unendlich viele Veranstaltungen. Wir schreiben die Zeit vor 2020. Eine Vielzahl von kreativen Eventmanagern kämpfen an unterschiedlichen Orten der Landeshauptstadt um Gäste. Sie waren lange erfolgreich unterwegs, Lichtjahre entfernt von Corona. Nun dringen sie vor in Galaxien, die konkurrierende Veranstalter nie zuvor gesehen haben – CARS and STARS.
Seitdem durch das Verbot von Großveranstaltungen reihenweise Events in Dresden weggefallen sind, sind Ideen gefragt. In Krisenzeiten geht es um Solidarität und Kreativität, denn wo kein Markt, da kein Wettbewerb. Das dachten sich auch die Macher der US CAR CONVENTION, vom Palaissommer, der Filmnächte am Elbufer und der Dresdner Kinos und stampften in kürzester Zeit für die Dresdner ein besonderes Drive-In Autokino im Ostragehege aus dem Boden.
Wir sprachen mit einem der Initiatoren, Mathias Lindner von der USCC über das Projekt.
Wie kam es dazu, dass sich Veranstalter, die im normalen Leben im Wettbewerb um die Dresdner Besucher stehen, zusammenschließen?
Mathias Lindner: Ja, das ist schon sehr außergewöhnlich. Aber besondere Situationen erfordern besondere Handlungen. Da hatten mehrere Leute eine gute Idee. Diese galt es, schnell zu einer gemeinsamen Idee zu machen und loszulegen. Natürlich sind wir nicht die Ersten, ist auch nicht schlimm. Alle Beteiligten Parteien haben ja schon immer den Ansporn, den Dresdnern etwas besonderes zu bieten. Und ich denke, das wird uns gelingen.
War es schwierig die Parteien an einen Tisch zu bekommen?
Mathias Lindner: Nicht schwieriger als sonst auch im Geschäftsleben. Allen ist klar, dass mit gegenseitigem Vertrauen in das Projekt auch der Fortbestand und die Erhaltung der einzelnen Agenturen gesichert wird in diesen schwierigen Zeiten. Wir sind alle in der Eventbranche tätig, die genauso stark betroffen ist, wie viele andere auch. An allen Agenturen hängen Dienstleister, Partner und Arbeitsplätze dran. So war und ist uns allen bewußt, das so eine riesige Aufgabe nur gemeinsam geht. Ausserdem ein schönes Zeichen, wie ich finde.
Am Ende macht ihr ein Autokino, doch irgendwie ist es besonders. Was unterscheidet euer Autokino von den anderen in Dresden? Warum soll man zu euch rollen?
Mathias Lindner: Ich denke, das unsere knapp 500qm große Leinwand schon ein besonderer Grund ist. Das ist eine der größten PopUp-Leinwände in Deutschland. Die Fläche ist prädestiniert für ein Autokino, sehr eben und ohne Masten oder andere Sichtbehinderungen mit Blick auf die Leinwand. Dazu bieten wir aktuellste Kinofilme gepaart mit ein paar Klassikern, eine großartige Vielfalt. Und wer weiß, was da noch so kommt, wir haben reichlich Ideen.
Bekommen US Cars einen Platz in der ersten Reihe?
Mathias Lindner: Ach, wir haben, glaube ich, viel Platz für jede Art von Auto. Wichtig ist, den Platzeinweisern Folge zu leisten, damit wir alle Hygiene und Gesundheitsbestimmungen einhalten können. Und natürlich auch so viel als möglich Autos drauf fahren lassen können. Das Autokino ist für alle Begeisterten Autofans und Fahrer*innen gemacht. Der Stellplatz richtet sich aber ein bissl auch nach der Fahrzeughöhe. Große PickUps und SUVs oder gar Vans und Busse stehen eher hinten, damit auch die Leute in den flachen Sportwagen was sehen.. Ein schönes US Car ist natürlich immer was Besonderes und da freuen wir uns riesig. Ein schöneres Motiv als ein wunderschöner Chevrolet Bel Air oder ein großer Cadillac Eldorado vor dieser Leinwand kann es gar nicht geben.
Welche Filme wird es geben?
Mathias Lindner: Das Programm wechselt täglich, wir haben immer eine Woche im Voraus die Filme festgelegt. Wir starten nächste Woche mit einem kultigen Autofilm Le Mans 66. Das komplette Wochenprogramm gibts im Laufe des Tages auf Facebook und Webseite. Unter anderem aber The Gentlemen und Bohemian Rapsody, absolut genial! Und wenn ein Film besonders stark nachgefragt ist, sehen wir, ob wir den später nochmal einbauen können.
In anderen Städten gab es bereits erste Konzertversuche in diesem Setting. Wird es bei euch mehr als Kino geben?
Mathias Lindner: Da möchte ich noch nicht zu viel verraten, wir haben einiges in Planung, das bedarf aber noch ein paar Abstimmungen. Wir sind dran, lass uns noch ein wenig Überraschungen im Hut, die wir heraus zaubern können.
Viele Kinogänger wollen frisches Popcorn und ein großes Kaltgetränk zum Film genießen. Welche kulinarischen Highlights wird es bei euch geben und wie macht ihr das logistisch vor Ort?
Mathias Lindner: Das ist wahrlich eine Herausforderung und diese Aufgabe haben wir in den nächsten 2 Tagen noch vor der Brust. Da gibt es mehrere Ansätze, die wir grad auf Umsetzung mit diversen Partnern prüfen. Wir sind hier auf die Bestimmungen der Landesregierung angewiesen, die ja zum Beispiel heute wieder Änderungen beschließen wird und dann im Wochenabstand weitere Maßnahmen folgen werden. Mit jeder Änderung werden auch wir uns anpassen, um es bestmöglich umzusetzen.
Wenn alle versorgt sind und jeder mit seinem Fahrzeug positioniert ist, muss ja noch irgendwie der Ton ins Auto kommen. In den 60-iger Jahren hat man sich – so kennt man es aus den amerikanischen Filmen – einen Lautsprecher ins Auto gehängt. Heute läuft das über das Autoradio. Sendet ihr sowohl analog als auch digital und kennt ihr die Frequenzen schon?
Mathias Lindner: Der Ton kommt tatsächlich über eine UKW-Frequenz ins Autoradio. Das sichert dauerhaft die bestmögliche Tonqualität. Aber auch ein mitgebrachtes Radio im Auto ist natürlich möglich, das schont vielleicht die Autobatterie.
Bis zum Start am 12. Mai gibt es sicherlich noch einiges zu tun, darum vielen Dank für Deine Zeit und ganz viel Erfolg.
Mathias Lindner: Gerne! Tickets gibts auf der Webseite. Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Hier nochmal die Fakten:
Was: CARS and STARS – Dein Autokino im Ostragehege Dresden
Wann: 12. Mai bis 30. Juni 2020
Programm: https://cars-stars-autokino.de/
Eintritt: Erwachsene 10 Euro, Kinder ermäßigt
Ungewöhnliche Allianz - Dresdner Veranstalter bündeln Kompetenzen

privat (Facebook)
Neues Autokino in Dresden. Cars and Stars statt US Car Convention im Ostragehege, auch die Veranstalter der Filmnächte am Elbufer und vom Palaissommer sind dabei.
- Teilen: