loading

Nachrichten werden geladen...

Die persönliche Löffelliste zum Glück - Träume verwirklichen mit Eurojackpot

Sachsenlotto/Eurojackpot
Sachsenlotto/Eurojackpot

Die persönliche Löffelliste zum Glück


Jodeln lernen. Einmal im Leben das Nordkap besuchen. Das Eheversprechen mit der Partnerin oder dem Partner erneuern: Wir alle haben Dinge, von denen wir schon lange träumen – die wir aber doch immer wieder verschieben. Eine „Löffelliste“ erinnert uns daran, das Glück nicht aus den Augen zu verlieren.

Zugegeben, das Wort „Löffelliste“ ist gewöhnungsbedürftig. Gemeint sind damit alle Dinge, die wir unbedingt noch erleben oder unternehmen möchten, bevor wir sprichwörtlich den Löffel abgeben. Weniger makaber klingt da schon der englische Begriff „Bucket List“. Im gleichnamigen Spielfilm (deutscher Titel: „Das Beste kommt zum Schluss“) mischen die Hauptdarsteller Jack Nicholson und Morgan Freeman als ältere, erkrankte Männer ihre Umgebung noch einmal so richtig auf.

Pläne nicht immer wieder verschieben


Psychologen empfehlen indes, nicht bis ins hohe Alter zu warten – sondern Pläne, die sich auf der persönlichen Löffelliste befinden, schon im Hier und Jetzt zu verwirklichen. Schließlich machen kleine oder größere Abenteuer das Leben einfach bunter und abwechslungsreicher. Dabei muss es keineswegs nur um teure Wünsche gehen. Auf die Bucket List gehört einfach alles, was Ihnen wichtig ist – zum Beispiel sommertags mal draußen im Garten zu übernachten, sich mehr Zeit für die Kinder zu nehmen oder zu zweit einen Tanzkurs zu besuchen.

Träume verwirklichen und glücklicher leben


Doch vielleicht kennen Sie auch diese Situation: Im hektischen Alltag geraten Träume und Ziele immer wieder auf dem Blick. Aus dem „das mache ich später“ wird leider oft ein „nie“. Wer die persönliche To-do-Liste hingegen für bare Münze nimmt und an den Träumen arbeitet, lebt unterm Strich glücklicher. Gleichzeitig werden wir neugierig, mutiger und kreativer – und haben später nicht das Gefühl, etwas verpasst zu haben. Eine Studie der Harvard University zeigte schon 1979: Bei Zielen, die wir schriftlich festhalten, ist es um rund 30 Prozent wahrscheinlicher, dass wir sie auch erreichen.

Eine unendliche Liste der Pläne und Wünsche


Also: Notizblock und Bleistift gezückt – und schnell die eigene Bucket List erstellt. Die Schöne daran: Die Liste wird nie vollständig oder abgearbeitet sein, da wir immer wieder neue Pläne und Träume hinzufügen können. Vielleicht steht auf ihrer Liste auch der Punkt „Einmal den Eurojackpot knacken“? Keine schlechte Idee! Denn mit einem Millionen-Euro-Haupttreffer hätten Sie die finanzielle Freiheit, (fast) alle Wünsche in die Tat umzusetzen.


Sommerliches Hoch bei Eurojackpot: 120 Millionen Euro in Gewinnklasse 1 sowie   22 Millionen Euro in Gewinnklasse 2

Völlig unberührt hat der Eurojackpot die Dienstagsziehung am 20. Juni überstanden, die Maximalsumme von 120 Millionen Euro in der ersten Gewinnklasse ist zur Freitagsziehung am 23. Juni unangetastet geblieben.
120 Millionen Euro bleiben so lange in der ersten Gewinnklasse stehen, bis sie gewonnen werden. Dies ist seit 14 Ziehungen keinem Mitspieler gelungen und so ist die Höchstgrenze des Jackpots in der ersten Gewinnklasse erreicht. Davon profitiert jetzt auch die zweite Gewinnklasse: Der Überlauf der Gewinnsumme der ersten Gewinnklasse fließt in die zweite Gewinnklasse und sorgt hier ebenfalls für einen hohen Jackpot. Dieser ist zur Ziehung am Freitag mit rund 22 Millionen gefüllt.

Wie wird man zum Eurojackpot-Millionär?

Alles, was Mitspielerinnen und -spieler brauchen, um den 120 Millionen Eurojackpot zu gewinnen, sind sieben richtige Zahlen: Die Spielformel für den Jackpot lautet 5 aus 50 und 2 aus 12. Es gilt, 5 aus 50 Zahlen und 2 aus 12 Eurozahlen, also insgesamt 7 Zahlen, richtig zu tippen (Chance rd. 1 : 140 Millionen). Für einen Gewinn in der zweiten Gewinnklasse gilt es, 5 Zahlen und 1 Eurozahl richtig vorherzusagen. Die Chance auf die rund 22 Millionen Euro in der zweiten Gewinnklasse liegt bei 1 : 7 Millionen.

Über die Sächsische Lotto-GmbH
Die Sächsische Lotto-GmbH oder Sachsenlotto ist eine regionale staatliche Lotteriegesellschaft, welche für die Zufriedenheit der Kunden und für die Bereitstellung gemeinnütziger Mittel im Freistaat arbeitet. Die erwirtschafteten Mittel unterstützen zahlreiche soziale und kulturelle Leistungen für alle im Freistaat – so profitiert durch die zielgerichtete gemeinnützige Verwendung über den Staatshaushalt jeder Bürger in Sachsen indirekt von den abgeführten "Lotto-Geldern". Seit ihrer Gründung belaufen sich die Abführungen der Sächsischen Lotto-GmbH an den Freistaat Sachsen auf rund 3,2 Milliarden Euro.