loading

Nachrichten werden geladen...

Kostenlose Sperrmüllabfuhr für Dresden-Pass-Haushalte in Dresden

Symbolbild Sperrmüll / pixabay anaterate
Symbolbild Sperrmüll / pixabay anaterate

Der Dresden-Pass ermöglicht Haushalten die jährliche gebührenfreie Sperrmüllabholung. Informieren Sie sich über die Vorteile und Antragstellung für diese Service-Leistung.

Die Landeshauptstadt Dresden erleichtert den Haushalten mit einem gültigen Dresden-Pass die fachgerechte Entsorgung von Sperrmüll. Jeder Haushalt, der im Besitz eines Dresden-Passes ist, hat einmal im Jahr die Möglichkeit, bis zu vier Kubikmeter Sperrmüll gebührenfrei zu Hause abholen und entsorgen zu lassen. Diese Maßnahme dient nicht nur der Entlastung der betroffenen Haushalte, sondern soll auch die illegalen Müllablagerungen in Lebensräumen reduzieren.

„Mit der gebührenfreien Sperrmüllabfuhr bietet Dresden einen praktischen und nachhaltigen Service an – für saubere Wohngebiete und mehr Entlastung im Alltag. Ein echter Mehrwert für alle! Die anhaltende Nachfrage und die Effekte im Stadtbild sprechen für dieses Angebot.“ Diese Worte stammen von Sozialbürgermeisterin Dr. Kristin Klaudia Kaufmann und sollen die Vorteile des Angebots verdeutlichen.

Um von dieser Möglichkeit Gebrauch machen zu können, müssen die betroffenen Haushalte einen Antrag beim Sozialamt Dresden stellen. Dies kann einfach über den Online-Assistenten auf www.dresden.de/dresden-pass erfolgen. Nach der Antragstellung beauftragt das Sozialamt das zuständige Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft und übernimmt die Gebühren für die Standardabholung. Sollte das Sperrmüllvolumen vier Kubikmeter überschreiten, fällt eine private Gebühr an. Antragsteller erhalten schriftliche Informationen zum Abholtermin sowie Hinweise zur Vorbereitung.

Alternativ können Interessierte ihren Antrag auch persönlich im Sozialamt (Sachgebiet Bildung und Teilhabe/Dresden-Pass) an der Junghansstraße 2 in 01277 Dresden einreichen. Die Sprechzeiten sind dienstags von 9 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 18 Uhr, und donnerstags von 9 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 16 Uhr.

Der Dresden-Pass ist eine freiwillige städtische Leistung, die Menschen mit geringem Einkommen unterstützt. Seit seiner Einführung im Jahr 1993 ermöglicht der Teilhabepass soziale Vergünstigungen, darunter das vergünstigte Deutschland-Ticket, zahlreiche Ermäßigungen in kulturellen Einrichtungen sowie kostenfreie Beratungen zu Mietrechtsthemen und die kostenfreie Sperrmüllabholung. Zum Ende Oktober 2025 besaßen insgesamt 30.701 Dresdnerinnen und Dresdner einen Dresden-Pass. Die Inanspruchnahme der Sperrmüllabholung stieg in letzter Zeit um 22 Prozent von 374 auf 458 Abholungen im Vergleich zum Vorjahr. Jährlich investiert das Sozialamt rund 16.000 Euro in diese wertvolle Dienstleistung.

Unterstützt von:

DieSachsen.de