In Dresden kommt es am Postplatz zu wichtigen Änderungen im Straßenbahnverkehr. Aufgrund von notwendigen Weichenreparaturen an der Weichensteuerung werden die Linien 3, 4, 7, 9 und 11 von Sonntag, dem 23. November 2025, 4:00 Uhr bis Montag, den 24. November 2025, 3:30 Uhr umgeleitet.
Die Straßenbahnlinie 3 wird eine geteilte Streckenführung haben. Züge fahren planmäßig bis zur Haltestelle „Prager Straße“ und enden in der Gleisschleife Webergasse. Von Wilden Mann aus verkehrt die „3“ planmäßig über Albertplatz und Augustusbrücke zum Postplatz. Von dort fährt die Linie 11 über Ostra-Allee und Marienbrücke nach Bühlau.
Die Linien 4, 7 und 9 fahren zwischen Postplatz und Anton-/Leipziger Straße ebenfalls über eine Umleitung, die über Schweriner Straße, Bahnhof Mitte und Marienbrücke führt. Die Linie 11 erhält ebenfalls eine geteilte Streckenführung: Vom Zschertnitz bis zur Haltestelle „Prager Straße“ und in die Gleisschleife Webergasse, von Bühlau über Albertplatz und Marienbrücke zum Postplatz, um dann als Linie 3 über Augustusbrücke und Carolaplatz in den Wilden Mann zu fahren.
Die Weichenreparatur ist notwendig, da das Gleiselement auf der Trasse zur Augustusbrücke und Ostra-Allee eine erhebliche Rolle im Liniennetz der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) spielt. Bei einem Ausfall der Steuerung müsste die Weiche manuell bedient werden, was zu Behinderungen im Verkehr führen würde, insbesondere bei langen Zügen, die über die Richtungsfahrbahn der Wilsdruffer Straße hinaus ragen.
Die Kosten für die Reparatur betragen rund 32.000 Euro und werden aus dem Budget für die laufende Instandhaltung der DVB-Infrastruktur finanziert. Auch der Autoverkehr von der Wilsdruffer Straße Richtung Sophienstraße ist von der Umleitung betroffen und muss über die Freiberger Straße und Hertha-Lindner-Straße geführt werden.