loading

Messages are loaded...

Der erste Schritt ins Wasser: Wie Kinder mit dem Seepferdchen ihre Schwimmreise beginnen

Der Weg zum Seepferdchen: Der erste Schritt ins Wasserabenteuer / Quelle: SSV Leutzsch
Der Weg zum Seepferdchen: Der erste Schritt ins Wasserabenteuer / Quelle: SSV Leutzsch

Erfahren Sie, wie Kinder mit dem Seepferdchen ihre Wassersicherheit verbessern, Selbstvertrauen gewinnen und den Grundstein für Wassersportarten legen.

Wenn Kinder das Schwimmen erlernen, öffnen sich ihnen neue Bewegungsräume, die zahlreiche Vorteile bieten. Sie entwickeln nicht nur neue Fähigkeiten in einem Element, das die Schwerkraft scheinbar außer Kraft setzt, sondern werden auch vielfältigen Entwicklungsreizen ausgesetzt. Das Schwimmen stärkt das Herz-Kreislauf-System und das Immunsystem, fördert die Lungen- und Muskulatur und schult gleichzeitig die Koordination sowie die konditionellen Fähigkeiten.

Das sogenannte „Seepferdchen“ ist dabei die erste Hürde, um in Wassersportarten wie Schwimmen, Wasserball, Springen, Rudern, Kanu oder Segeln aktiv zu werden. Zudem gewinnen Kinder durch das Erreichen dieses Abzeichens an Selbstvertrauen, das mit wachsendem Können und Wissen wächst.

Hier finden Sie alle aktuellen Informationen zu den Kinder-Schwimmlernkursen  beim SSV Leutzsch

Was umfasst das Seepferdchen?

  • Brustschwimmen über 25 Meter, dabei ins Wasser ausatmen
  • Springen vom Startblock (fußwärts)
  • Tauchen und einen Gegenstand an der Leitstange heraufholen
  • Kenntnisse der Baderegeln

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Kinder ihr Frühschwimmerzeugnis sowie ein „SSV Leutzsch“-Starter Kit. Es ist wichtig zu wissen, dass das Seepferdchen keine vollständige Wassersicherheit bedeutet. Es zeigt lediglich, dass die Kinder in der Lage sind, sich für eine gewisse Strecke über Wasser zu halten und grundlegende Fertigkeiten beherrschen.

Um den Lernerfolg zu festigen, ist eigenständiges Üben unerlässlich. Ein Übungsblatt mit Trockenübungen für die Brusttechnik sowie Tipps für private Schwimmbadbesuche werden bereitgestellt. Besonders wichtig sind das Tauchen und das Atmen im Wasser.

Für den Kurs sollten Kinder eine Badekappe (mit Namen), Badeschuhe und ein großes Handtuch oder einen Bademantel mitbringen. Der Schwimmkurs für Anfänger findet einmal wöchentlich statt und umfasst 12 Unterrichtseinheiten. Die Kurskosten inklusive Aufnahmegebühr sind nach Erhalt der Rechnung innerhalb von 14 Tagen zu begleichen.

Bitte beachten Sie, dass verpasste Stunden aus organisatorischen Gründen nicht nachgeholt werden können.

Viel Spaß und Erfolg beim Schwimmenlernen!