Mehrweg statt Einweg ist doch besser, oder? Die Umsetzung gemeinsamer Nachhaltigkeitsprojekte ist das Ziel des Bildungsprogramms „Umweltprofis von morgen“. Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) bringt dabei Schulen mit regionalen nachhaltigen Unternehmen zusammen, so auch im Lommatzsch. Dort entwickelten Schüler in Zusammenarbeit mit der Ölmühle Moog GmbH ein neues Mehrwegsystem. Das teilte der Bundesverband mit.
Eine Gruppe von 9. Klässler setzt an der Oberschule „Lommatzscher Pflege“ ein visionäres Nachhaltigkeitsprojekt um, indem sie den wöchentlichen Kuchenverkauf auf umweltfreundliches Mehrweggeschirr umstellt. Im Bildungsprogramm „Umweltprofis von morgen“ identifizierten die Schüler durch eine Analyse des Müllaufkommens den Bedarf für das System. Das Lommatzscher Unternehmen Ölmühle Moog, das 2023 erste standardisierte Mehrweg-Flaschen für Speiseöle einführte, kooperiert mit den Schülern und unterstützt das Projekt. Diese Zusammenarbeit wird vom Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft gefördert.
Die Umsetzung des Projekts läuft auf Hochtouren: Die Schüler haben das Geschirr ausgesucht, Bezugsquellen recherchiert und die Kosten kalkuliert, wobei viel Wert auf nachhaltige und umweltfreundliche Materialien gelegt wurde. Um eine umfassende Nutzung in der Schule sicherzustellen, wird zudem ein Nutzungsplan erstellt. Ole Böttcher aus der Projektgruppe erklärt die Motivation: „Der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht. Deshalb wollten wir konkret handeln und einen sichtbar nachhaltigen Schritt setzen.“
Lehrerin Janine Grübler hebt die Praxisnähe des Projekts hervor: „Jugendliche lernen nachhaltige Lebensweisen kennen und erwerben gleichzeitig praxisnahe Skills, die in der Berufswelt helfen. Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten werden dabei gestärkt.“
Antje Steglich von der Ölmühle Moog betont die beidseitigen Vorteile: „Wir freuen uns über die Entscheidung der Schülergruppe für die Mehrwegnutzung. Dabei entwickeln sie großartige neue Ideen und profitieren von unserer Erfahrung.“