loading

Nachrichten werden geladen...

News zu #Innovation

Barbara Oehlke in den Landtag 2024

GOLDSTAUB UND SILBERGLANZ - Eine Handwerkerin will für die Neustädter in den Landtag

Barbara Oehlke schmiedet seit über 20 Jahren in der Dresdner Neustadt Edelmetalle. Nun möchte Sie als Abgeordnete in den nächsten Sächsischen Landtag einziehen. Am 1. September 2024 wählen die Sachsen die Mitglieder des Landtags. In Sachsen leben über 4 Millionen Einwohner, von denen ca. 3,3 Millionen Menschen wahlberechtigt sind. Barbara Oehlke will sich für die Sachsen im Landtag einsetzen und die Zukunft mitgestalten.

@pixabay

Mittelstand begrüßt den Beschluss der innovationsfördernden Gesetze, sieht aber weiteren Verbesserungsbedarf

Der Beschluss des Zukunftsfinanzierungsgesetzes sowie des SPRIND-Freiheitsgesetzes stellt einen bedeutenden Fortschritt für Innovationen in Deutschland, so Mittelstandschef Christoph Ahlhaus. Ahlhaus wörtlich: „Wir brauchen in Deutschland eine innovationsfreudige zukunftsgerichtete Wirtschaftspolitik. Mit dem SPRIND-Freiheitsgesetz und dem Zukunftsfinanzierungsgesetz werden hier wichtige Schritte in der Förderung von Sprunginnovationen und Start- und Scale-ups sowie innovativen KMU unternommen."

pixabay

Mittelstand fordert Transparenz und Rechtssicherheit bei standardessenziellen Patenten

Innovationen und technologischer Fortschritt sind für den Wirtschaftsstandort Deutschland von großer Bedeutung. Der Schutz an geistigem Eigentum ist umso relevanter. Der Mittelstand. BVMW begrüßt daher die Steigerung der Transparenz und Rechtssicherheit bei standardessenziellen Patenten (SEP), welche von der Europäischen Kommission in einem Verordnungsvorschlag festgehalten wurde.

pixabay

Mittelstand bei Erschließung des Wasserstoffkernnetzes nicht vergessen

Energieintensive mittelständische Betriebe sind aufgrund hoher Energiekosten in ihrer Existenz bedroht. Deshalb hoffen viele Unternehmen, etwa aus der Glas-, Stahl-, Chemie- oder Zementindustrie, dass die Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie für eine zukunftssichere und günstigere Energieversorgung in Zukunft sorgen wird.

unsplash.com

Start-up und Wirtschaftsstandort Sachsen

Start-ups gewinnen an Wichtigkeit Jungunternehmer und Gründer werden seit nunmehr einigen Jahren rund um den Globus stark gefördert. Start-ups sorgen für innovative Ideen und technologischen und wirtschaftlichen Fortschritt, was sie zu einem wichtigen Element der nationalen Wirtschaft macht. Beson ..

FAB Bertelmann (PR)

Augmented Reality hilft Xenon bei der Fehlervermeidung

Da die DyConcept® Toolkit Apps kostenfrei zur Verfügung stehen und nur das Aufbereiten der Daten und das Erstellen der Montageanleitungen finanziell zu Buche schlagen, ist diese Technologie auch für kleine und mittelständige Unternehmen ein probates Werkzeug um mit digitalen Technologien zu punkten.

Thomas Göritz // FAB Bertelmann Technologie

Holoviewer ermöglicht Augmented Reality im Maschinenbau

Reklame // In diesem Artikel betrachten wir den DyConcept®Holoviewer genauer und beleuchten die Details dieser hoch innovativen Anwendung. Aber zuerst schauen wir uns an, was das eigentlich genau ist und was man damit machen kann. Der DyConcept®Holoviewer ist eine kostenfreie App, welche für IOS und ..

Thomas Wolf, DieSachsen.de

Mehr als Fachgespräche und innovative Technik – das Fazit unserer 5. Hausmesse

Die 5. Hausmesse der Dresdner ProSoft GmbH war für alle Beteiligten ein großer Erfolg. Sie fand am 29.05.2019 im Restaurant "Homage" statt. Mit diesem Artikel möchten wir zum Einen ein Fazit des Tages ziehen und zum Anderen allen Anwesenden und Beteiligten unseren Dank aussprechen. Vor allem möchten wir uns bei den anwesenden Herstellern, den Betreibern des Restaurants "Homage" und bei allen Kunden, die trotz großer Baustelle am Wasaplatz, den Weg zu uns gefunden haben, bedanken.

Hör auf zu meckern. Geh zum Workshop

Neues aus der Zukunfts-Stadt Dresden: Sechs Erst-Workshops zur Projektideen-Findung und ein Zweit-Workshop für die Teambildung liegen hinter uns.270 Dresdnerinnen und Dresdner haben bislang an der Ideenfindung teilgenommen. In jedem Workshop sind zwischen 8 und 15 Projektideen entstanden, die in den ..

Start-ups als Instrument der Unternehmensinnovation

Über 90 Prozent der etablierten Unternehmen wollen von Innovationen der Start-ups profitieren, Kooperationen zwischen Start-ups und Unternehmen liegen im Trend – doch die Gründer sehen auch Probleme.Heute können Innovationen oftmals nicht mehr vollständig in Eigenregie realisiert werden – Unternehm ..

Verleih' doch das, was deine Nachbarn brauchen.

Computer sind dein Spezialgebiet? Du bezeichnest dich als Netzwerk-Profi? Die Leiter im Keller staubt ein? Du benötigst eine Bohrmaschine oder einfach nur Hilfe beim Umzug? Egal was du hast oder kannst. Deine Nachbarn brauchen genau DAS! ... und MYU weiß darüber Bescheid. > http://verleih-doch-wa ..

Elektromobilität als Herausforderung für Auto-Zulieferer

Wegen der Zunahme von Elektro-Autos rechnen die sächsischen Automobil-Zulieferer in den kommenden Jahren mit dem Verlust tausender Arbeitsplätze. «Wir gehen davon aus, dass etwa 4000 bis 5000 Arbeitsplätze gefährdet sind», sagte Projektmanager Dirk Vogel vom Netzwerk der Zulieferer dem Sender MDR Ak ..

Erster E-Golf rollt in Gläserner Manufaktur vom Band

Gut ein Jahr nach dem Produktions-Aus für die Luxuskarosse Phaeton wird in der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen wieder produziert. Heute läuft der erste in Dresden montierte E-Golf vom Band. Das gläserne Vorzeigewerk, das Volkswagen 2001 für die Produktion des Phaeton errichtet hatte, war in den ..

15. März - Weltverbrauchertag

15. März. Weltverbrauchertag sollte eigentlich jeden Tag sein.Eine Plastiktüte hier; schnell mal eine dort. In jedem Geschäft lauert die ‚Gefahr’. Oft vergisst man den Stoffbeutel einzupacken, hat es eilig und greift dann doch zu einer Plastiktüte. In Sachsen werden pro Jahr 6,1 Milliarden Stück dav ..

Die Jugend führt Selbstgespräche

Die jüngere Generation kann nicht mal mehr ordentlich ein Telefon benutzen! Ständig reden alle mit sich selbst und tragen das Handy vor sich her, anstatt es ans Ohr zu halten. Da hört man den anderen doch beim Telefonieren gar nicht!Soll man auch nicht ... und das ist tatsächlich normal und sogar be ..

Kaffee: Nie mehr to go !?

Morgens. Am Nachmittag. Zu Hause. Im Büro. Für viele ist der Kaffeekonsum zur Routine geworden, um am Morgen halbwegs sprachgewandt zu sein oder nachmittags die restlichen Aufgaben mit voller Energie erledigen zu können. Doch was, wenn man keine Zeit mehr hatte Kaffee zu kochen, geschweige denn dies ..

Go Trabi go, der neue Elektro-Sachse

Pünktlich zur IAA in Frankfurt/Main (17. bis 27. September 2009) wurde ein neuer alter Bekannter enthüllt – der Trabant nT. Das Concept Car, gebaut in der Nähe von Zwickau, zeigt sich optisch zeitgemäß und innovativ. Die Linien des alten DDR Stars sind jedoch klar wieder zu erkennen. Nicht wieder ..

#saxxess - Premiere in Dresden

Am 15. und 16. November findet die Premiere der Mittelstandsmesse saxxess in der MESSE DRESDEN statt. 108 Aussteller aus den Bereichen Marketing/Vertrieb, Finanzierung/Förderung und IT/EDV sowie weiterer serviceorientierter Branchen präsentieren ein vielseitiges Spektrum an Dienstleistu ..