loading

Nachrichten werden geladen...

News zu #Banken

Ein Blaulicht leuchtet unter der Frontscheibe eines Einsatzfahrzeugs der Polizei. / Foto: Lino Mirgeler/dpa/Symbolbild

Beweismaterial bei «Reichsbürger»-Aktion sichergestellt

Bei der großangelegten Aktion gegen die «Reichsbürger»-Vereinigung «Königreich Deutschland» in vier Bundesländern sind zahlreiche Beweismittel sichergestellt worden. Darunter waren Computer, Mobiltelefone, Speichermedien, verschiedene Ordner, Akten und Dokumente, wie das Landeskriminalamt Sachsen (L ..

Ein Polizeiauto steht hinter einem Absperrband der Polizei. / Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Sachbeschädigungen an mehreren Bankfilialen in Eilenburg

An insgesamt fünf Bankfilialen und einem Discounter im sächsischen Eilenburg sind mehrere Fensterscheiben, Türen und Automaten beschädigt worden. Nach der Spurensicherung und ersten Ermittlungen wurde ein Tatverdächtiger ermittelt und überführt, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Ein bei dem Mann ..

Ein Passantin läuft an einer Sparkasse vorbei. / Foto: Marco Rauch/dpa

Sparkasse: Deutlich weniger Wohnungskredite vergeben

Die Menschen in Sachsen waren im ersten Halbjahr zurückhaltend bei der Aufnahme neuer Kredite bei der Sparkasse. Besonders stark geschrumpft sei das Kreditvolumen auf dem Wohnungsmarkt, teilte Ostdeutsche Sparkassenverband am Dienstag mit. Demnach wurden in den Bereich Kredite mit einem Gesamtvolume ..

Ein Mann dreht am Thermostat einer Heizung. / Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa/Symbolbild

2,4 Milliarden Euro Förderung: Aufbaubank zieht Bilanz

Von Energiespeichern über Corona-Hilfen und Bildung bis zu Sozialwohnungen: Die Sächsische Aufbaubank hat 2022 knapp 2,4 Milliarden Euro Förderung bewilligt (Vorjahr 3,5 Mrd.). Das Gros davon kam der Wirtschaft direkt zugute (958 Mio. Euro), gefolgt von den Bereichen Infrastruktur und Kommunales (56 ..

Eine Statue der Justitia hält eine Waage und ein Schwert in der Hand. / Foto: Arne Dedert/dpa/Symbolbild

Oberlandesgericht stuft Negativzinsen als zulässig ein

Das sächsische Oberlandesgericht (OLG) hat die Erhebung von Negativzinsen durch eine Sparkasse als zulässig eingestuft. Das OLG bestätigte damit am Donnerstag eine Entscheidung des Landgerichts Leipzig. Geklagt hatte die Verbraucherzentrale Sachsen gegen die Sparkasse Vogtland. Die Verbraucherschütz ..

Das Sparkassenlogo ist auf einer Fahne und an einem Gebäude der Sparkasse angebracht. / Foto: Bernd Weissbrod/dpa/Archivbild

Verband: Viele Kunden mussten auf Ersparnisse zurückgreifen

Der Ostdeutsche Sparkassenverband geht davon aus, dass viele Kunden im Krisenjahr 2022 wegen gestiegener Alltagskosten ihre Ersparnisse angreifen mussten. Die Summe der Spareinlagen sei 2022 um 1,3 Milliarden Euro beziehungsweise rund 3 Prozent gesunken, teilte der Verband am Dienstag in Berlin mit. ..

Eine Statue der Justitia hält eine Waage und ein Schwert in der Hand. / Foto: Arne Dedert/dpa/Symbolbild

BGH urteilt am Dienstag über Musterklage zu Prämiensparen

Der Bundesgerichtshof (BGH) wird noch am Dienstag (14.00 Uhr) über eine weitere Musterklage zu Zinsnachzahlungen für Prämiensparer entscheiden. Viele Prämiensparverträge, die in den 90er und 2000er Jahren abgeschlossen wurden, enthielten eine unzulässige Klausel. Vor allem Sparkassen-Kunden könnten ..

Ein Hinweisschild mit dem Bundesadler steht vor dem Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe. / Foto: Uli Deck/dpa/Symbolbild

BGH verbietet Abschaltmöglichkeit für gemietete Autobatterie

Vermieter von Batterien für Elektroautos dürfen diese laut einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) nach einer Vertragskündigung nicht per digitalem Fernzugriff abschalten. Die Karlsruher Richter erklärten eine entsprechende Klausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) am Mittwoch für un ..

Geert Mackenroth (CDU), Ausländerbeauftragter, nimmt an einer Pressekonferenz teil. / Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Mackenroth fordert leichten Kontozugang für Ukrainer

Sachsens Ausländerbeauftragter Geert Mackenroth und die Verbraucherzentrale des Landes haben einen ungehinderten Kontozugang für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine gefordert. Formelle Hürden erschwerten das in einzelnen Fällen, kritisierten sie laut Mitteilung vom Dienstag. Banken wie etwa die Sparka ..

Der rote Schriftzug "Sparkasse" über dem Eingang zur Filiale der Mittelbrandenburgischen Sparkassen. / Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Ost-Sparkassen schließen weitere Filialen

Die Sparkassen im Osten haben ihr Filialnetz weiter ausgedünnt. Ende 2021 unterhielten sie in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt 1089 Geschäftsstellen, wie aus dem am Dienstag veröffentlichten Jahresbericht des Ostdeutschen Sparkassenverbands hervorgeht. Das waren 51 Ges ..

Aufbaubank: 100.000 Unternehmen bekamen Corona-Hilfen

Während der Pandemie haben rund 100.000 Unternehmen in Sachsen Corona-Hilfen erhalten. Das seien rund 60 Prozent aller Unternehmen im Freistaat, teilte die Sächsische Aufbaubank (SAB) am Dienstag in Leipzig mit. Seit Beginn der Pandemie seien 3,6 Milliarden Euro an Hilfen bewilligt worden, 1,5 Milli ..

«Polizei» steht auf der Uniform eines Polizisten. / Foto: Jens Büttner/zb/dpa/Symbolbild

Frau findet 900 Euro Bargeld: Abgabe bei der Polizei

Eine 23 Jahre alte Frau hat vor einem Bankautomaten in Delitzsch (Landkreis Nordsachsen) am Mittwoch 900 Euro in bar gefunden und sie bei der Polizei abgegeben. Wie die Ermittler am Donnerstag mitteilten, wird nun nach der rechtmäßigen Eigentümerin oder dem Eigentümer gesucht. Die Polizei bittet die ..

Der Schriftzug "Geldautomat" auf einem Geldautomaten. / Foto: Paul Zinken/dpa-Zentralbild/ZB/Symbolbild

Kein Datenklau an Geldautomaten in Sachsen

In Sachsen sind Datendiebe an Geldautomaten in diesem Jahr bislang nicht zum Zug gekommen. Im Zeitraum von Januar bis November 2021 registrierte die Frankfurter Einrichtung Euro Kartensysteme keinen sogenannten Skimming-Fall in Sachsen. Im Vergleichszeitraum 2020 waren es noch sechs Fälle, 2019 zähl ..

Das Sparkassen-Logo spiegelt sich in einem Fenster. Foto: Andreas Arnold/dpa/Symbolbild

Verbraucherschützer fordern vor Sparkasse Zinsnachzahlungen

Im Streit um Zinsnachzahlungen an Prämiensparer haben Verbraucherschützer am Freitag vor der Leipziger Sparkasse für eine Auszahlung der Beträge protestiert. Hintergrund ist ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH), wonach Betroffenen Zinsnachzahlungen zustehen können. Die Verbraucherzentrale Sachsen ..

Ein Hinweisschild steht vor dem Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe. Foto: Uli Deck/dpa/Symbolbild

BGH vor Urteil zu Zinsnachforderungen

Im Streit über Zinsnachforderungen von Prämiensparern zeichnet sich vor dem Bundesgerichtshof (BGH) in zentralen Punkten ein Erfolg der klagenden Verbraucherschützer ab. Die Karlsruher Richterinnen und Richter machten am Mittwoch in ihrer Verhandlung über die erste Musterfeststellungsklage zum Thema ..

Die Einträge «Zins» und «Bar» sind in einem Sparbuch zu sehen. Foto: Daniel Karmann/dpa

Verbraucherschützer streiten um Zinsnachzahlungen für Sparer

Viele alte Prämiensparverträge enthielten eine unzulässige Klausel. Vor allem Sparkassen-Kunden könnten deshalb Tausende Euro an Zinsen entgangen sein. Geld bekommen haben bisher die wenigsten. Jetzt hoffen die Verbraucherzentralen auf klare Vorgaben aus Karlsruhe.

Ein Staatsanwalt steht vor einem Stapel Gerichtsakten. Foto: Christian Charisius/dpa/Symbolbild

BGH verhandelt Musterklage zu Zinsnachzahlungen

Verbraucherschützer wollen Tausenden Sparerinnen und Sparern mit alten Prämiensparverträgen am heutigen Mittwoch (11.00 Uhr) den Weg zu Zinsnachzahlungen ebnen. Die Verbraucherzentralen haben dafür mehrere Musterfeststellungsklagen gestartet. Die erste davon wird nun am Bundesgerichtshof (BGH) in Ka ..

Ein Schild mit dem SAB Logo ist am Boden des neuen Gebäudes der Sächsischen Aufbaubank zu sehen. Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/ZB

Sächsische Aufbaubank eröffnet Neubau in Leipzig

Die Sächsische Aufbaubank (SAB) eröffnet heute (13.00 Uhr) mit einem Festakt ihren 165 Millionen Euro teuren Neubau in Leipzig. In dem aufwendig gestalteten Gebäude sollen anfänglich rund 200 Beschäftigte arbeiten, später sollen es 400 werden. Der bisherige Sitz in Dresden bleibt zweiter Standort de ..

Blick auf den Schriftzug und das Logo der Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt GmbH. Foto: Jens Wolf/zb/dpa/Archivbild

Bürgschaftsbanken haben 46.000 Unternehmen unterstützt

Die ostdeutschen Bürgschaftsbanken haben in den 30 Jahren ihres Bestehens mehr als 46.000 kleine und mittlere Unternehmen unterstützt. Dadurch seien zwischen Ostsee und Erzgebirge mehr als 33 Milliarden Euro investiert und 250.000 neue Arbeitsplätze geschaffen worden, teilten die Bürgschaftsbanken m ..

Ein Streifenwagen der Polizei steht mit eingeschaltetem Blaulicht auf der Straße. Foto: Carsten Rehder/dpa/Illustration

81-Jährige fällt auf Betrugsmasche mit Überweisungen herein

Eine 81 Jahre alte Frau aus Kamenz ist auf eine neue Betrugsmasche hereingefallen und hat dabei wohl 8000 Euro eingebüßt. Bei der Frau hätten sich am Mittwoch angebliche Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft gemeldet und behauptet, dass Diebe auf der Flucht ein Notizbuch mit persönlichen Daten der Seni ..

Ein Mann geht an einer Filiale der Sparkasse vorbei. Foto: Julian Stratenschulte/dpa/Archivbild

Sparkasse führt Negativzinsen für hohe Kontoguthaben ein

Emsige Sparer könnten bei der Leipziger Sparkasse bald zur Kasse gebeten werden. Wer auf seinem privaten Giro- oder Tagesgeldkonto mehr als 50.000 Euro hat, muss dann ein sogenanntes Verwahrentgelt bezahlen, wie eine Banksprecherin am Freitag sagte. Zuvor hatte der MDR darüber berichtet. Betroffene ..

Zahlreiche Banknoten zu 10, 20 und 50 Euro liegen auf einem Tisch. Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa/Illustration

Förderbank reicht 1,6 Milliarden Euro an Corona-Hilfen aus

Die Sächsische Aufbaubank (SAB) hat im vergangenen Jahr eine Rekord-Fördersumme ausgereicht. Bedingt durch die Corona-Pandemie seien die Leistungen deutlich über die der Vorjahre hinausgegangen, sagte die SAB-Vorstandsvorsitzende Katrin Leonhardt am Dienstag in Dresden. Im Jahr 2020 wurden demnach m ..

Ein Schild mit dem Firmennamen «Greensill Bank» wird von einem Fernsehteam gefilmt. Foto: Sina Schuldt/dpa/Archivbild

Auch Coswig von Insolvenz der Greensill Bank betroffen

Auch die Stadt Coswig im Landkreis Meißen ist von der Insolvenz der Greensill Bank betroffen. Wie die Stadt am Samstag mitteilte, hatte sie 2,5 Millionen Euro bei dem Bremer Geldhaus angelegt. Ob es Chancen gibt, das Geld oder Teile davon zurückzubekommen, ist noch offen. Coswig hat sich nach eigene ..

Ein Schild mit dem Firmennamen «Greensill Bank» hängt am Eingang der Bremer Privatbank. Foto: Sina Schuldt/dpa/Archivbild

Fünf Millionen Euro von Erzgebirgskreis in Gefahr

Der Erzgebirgskreis in Sachsen bangt um eine Geldanlage von fünf Millionen Euro bei der in Schieflage geratenen Greensill Bank. Das teilte das Landratsamt des Kreises am Montag mit. Die Summe sei am 14. Februar mit einer Laufzeit bis 28. Oktober und einer Verzinsung von 0,15 Prozent angelegt worden. ..

Geldautomaten sind an der Fassade einer Sparkasse beleuchtet. Foto: Oliver Berg/dpa/Archivbild

Ostdeutscher Sparkassenverband sieht keine Insolvenzwelle

Der Ostdeutsche Sparkassenverband rechnet in der Region nicht mit einer großen Welle an Unternehmens-Insolvenzen. «Die Liquidität der Unternehmen bietet noch keine Anzeichen, um von flächendeckend drohenden Insolvenzen zu sprechen», sagte Verbandsgeschäftsführer Wolfgang Zender am Dienstag bei der P ..

Im vergangenen Jahr manipulierten Kriminelle nach Angaben von Euro Kartensysteme bundesweit 152 Mal Geldautomaten, um an Daten von Bankkunden zu kommen. Foto: Fabian Sommer/dpa

Sechs Fälle von Datenklau an Geldautomaten in Sachsen

In Sachsen hat es im vergangenen Jahr mehr Fälle von Datenklau an Geldautomaten gegeben. 2020 manipulierten Kriminelle in sechs Fällen solche Geräte im Land, um Kartendaten und Geheimnummer (PIN) von Bankkunden auszuspähen. Das geht aus Zahlen der Frankfurter Einrichtung Euro Kartensysteme hervor. 2 ..

Die Baustelle der Sächsischen Aufbaubank ist zu sehen. Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa

Neubau der SAB in Leipzig soll Mitte 2021 fertig sein

Nach mehreren Verzögerungen soll der Neubau der Sächsischen Aufbaubank (SAB) in Leipzig Mitte 2021 fertig werden. Im Juli sollen dann die ersten Mitarbeiter an dem Standort anfangen, wie die SAB mitteilte. Zu Beginn sollen 200 Mitarbeiter von Dresden nach Leipzig umziehen, dann sei «ein sukzessiver ..

Bauarbeiter errichten den Säulengarten vor dem Neubau der Sächsischen Aufbaubank (SAB). Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Neubau der SAB in Leipzig soll Mitte 2021 fertig sein

Nach mehreren Verzögerungen soll der Neubau der Sächsischen Aufbaubank (SAB) in Leipzig Mitte 2021 fertig werden. Im Juli sollen dann die ersten Mitarbeiter an dem Standort anfangen, wie die SAB mitteilte. Zu Beginn sollen 200 Mitarbeiter von Dresden nach Leipzig umziehen, dann sei «ein sukzessiver ..

Pixabay.com © dawnfu CCO Public Domain

Online-Direktbanken im Vergleich zu Filialbanken immer beliebter

Die Zahlen belegen klar: Die Menge an lokalen Niederlassungen von Kreditinstituten sinkt seit Jahren. Ein Grund hierfür ist die steigende Beliebtheit der Online-Direktbanken.Online-Direktbanken operieren im Gegensatz zu Filialbanken nur digital. Das Banking erfolgt über die bankeigene App oder den Browser.

Ein Polizist steht im Regen vor einem Streifenwagen dessen Blaulicht aktiviert ist. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Archivbild

Banküberfall in Hartha: Bewaffneter Räuber auf der Flucht

Nach einem Banküberfall in Hartha (Kreis Mittelsachsen) sucht die Polizei nach einem bewaffneten Räuber. Der Mann war am Donnerstagmorgen in das Geldinstitut gekommen, hatte zwei Mitarbeiterinnen mit einer Schusswaffe bedroht und Geld gefordert, wie die Polizeidirektion Chemnitz mitteilte. Mit dem e ..

Das Logo der Julius Bär Bank ist zu sehen. Foto: Walter Bieri/KEYSTONE/dpa

Schweizer Bank Julius Bär muss DDR-Vermögen zurückzahlen

Die Schweizer Bank Julius Bär muss auf Schweizer Konten gelandetes einstiges DDR-Vermögen zurückzahlen. Das entschied das Bundesgericht nach einem jahrelangen Rechtsstreit, wie die Bank am Freitag mitteilte. Es geht um Vermögen und Zinsen von insgesamt 150 Millionen Franken (knapp 140 Mio Euro). Die ..

Katrin Leonhardt, Vorstandsvorsitzende der Sächsischen Aufbaubank (SAB). Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/ZB

Sächsische Aufbaubank wickelt Hilfen in Milliardenhöhe ab

Die Sächsische Aufbaubank (SAB) hat in den vergangenen Monaten tausende Anträge an Corona-Hilfen abgewickelt. «Corona war ein großer Kraftakt für uns», sagte die neue Vorstandsvorsitzende Katrin Leonhardt am Mittwoch in Dresden. Bis Ende Juni wurden insgesamt knapp 104 000 Anträge mit einem Volumen ..

Justizbeamte stehen im Eingangsbereich des Prozessgebäude des Oberlandesgerichts Dresden. Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

OLG gibt Musterfeststellungsklage teils statt

Im Streit um Zinsanpassungen im Prämiensparen hat das Oberlandesgericht (OLG) Dresden einer Musterfeststellungsklage gegen die Sparkasse Zwickau teils stattgegeben. Mit dem Urteil bestätigte der 5. Zivilsenat am Mittwoch im Wesentlichen die Ansicht der Verbraucherzentrale Sachsen, dass die Zinsen au ..

Auf einer Richterbank im Landgericht liegt ein Richterhammer aus Holz. Foto: Uli Deck/dpa

OLG gibt Musterfeststellungsklage zu Prämiensparen statt

Im Streit um Zinsanpassungen im Prämiensparen der Sparkasse Leipzig hat das Oberlandesgericht (OLG) Dresden über die erste sächsische Musterfeststellungsklage entschieden. Mit dem Urteil bestätigte der 5. Zivilsenat am Mittwoch im Wesentlichen die Ansicht der Verbraucherzentrale Sachsen. Nach Auffas ..

Ein Hinweisschild am Eingang zum Oberlandesgericht in Dresden. Foto: Robert Michael/zb/dpa/Archivbild

OLG verhandelt Musterfeststellungsklage im Streit um Zinsen

Im Streit um Zinsanpassungen in Sparverträgen verhandelt das Oberlandesgericht (OLG) Dresden heute die erste sächsische Musterfeststellungsklage. Damit will die Verbraucherzentrale Sachsen Prämiensparern gegenüber der Sparkasse Leipzig zu ihrem Recht und Geld verhelfen. Nach Angaben des OLG haben me ..

Aufsteller mit dem Wappen von Sachsen und der Aufschrift «Oberlandesgericht» am Gerichtsgebäude. Foto: Robert Michael/zb/dpa/Archivbild

OLG verhandelt Musterfeststellungsklage im Streit um Zinsen

Im Streit um Zinsanpassungen in Sparverträgen verhandelt das Oberlandesgericht (OLG) Dresden am 22. April über die erste sächsische Musterfeststellungsklage. Damit will die Verbraucherzentrale Sachsen Prämiensparern gegenüber der Sparkasse Leipzig zu ihrem Recht und Geld verhelfen. Nach Angaben des ..

Eine Flagge, die das Sparkassen-Logo zeigt. Foto: Marijan Murat/dpa

Sparkassenkunden müssen vielleicht bald Negativzinsen zahlen

Auf Neukunden der Sparkassen im Osten könnten aus Branchensicht Negativzinsen auch für private Einlagen zukommen. Er könne nicht ausschließen, dass sich einzelne Sparkassen dazu gezwungen sähen, sagte Wolfgang Zender, der Geschäftsführer des Ostdeutschen Sparkassenverbands, am Donnerstag in Berlin.N ..

Das Logo der Sparkasse hängt an einer Hausfassade. Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Sparkasse Stendal hat Sparvertrag zu Unrecht gekündigt

Die Sparkasse Stendal hat einen Sparvertrag zu Unrecht gekündigt. Es gehe um einen befristeten Prämiensparvertrag, sagte ein Sprecher des Landgerichts Stendal am Donnerstag. Zuvor hatte die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt auf den Vorfall hingewiesen und angegeben, dass es ihrer Ansicht nach mehre ..

Ein Aufsteller mit dem Wappen von Sachsen und der Aufschrift «Oberlandesgericht» steht am Eingang des Gerichtsgebäudes. Foto: Robert Michael/zb/dpa

Musterfeststellungsklage gegen Erzgebirgssparkasse

Im Streit um Zinsanpassungen bei der Erzgebirgssparkasse können Verbraucher jetzt ihre Ansprüche anmelden. Das Bundesamt für Justiz habe das Register für eine Musterfeststellungsklage gegen die Erzgebirgssparkasse eröffnet, teilte die Behörde in Bonn am Freitag mit. Die Klage der Verbraucherzentrale ..

Beschäftigte der Postbank demonstrieren während eines Warnstreikes. Foto: Daniel Reinhardt/Archivbild

Verdi ruft Postbank-Beschäftigte zum Warnstreik auf

Die Gewerkschaft Verdi hat Beschäftigte der Postbank zu mehrtägigen Warnstreiks aufgerufen. In Berlin und Brandenburg rechnet die Gewerkschaft damit, dass von heute bis Mittwoch 70 bis 80 Filialen geschlossen bleiben, wie eine Sprecherin mitteilte. Auch in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt soll ..

Mitarbeiter zahlreicher Postbank-Filialen haben ihre Arbeit am Donnerstag und Freitag niedergelegt. Foto: P. Gercke/Archivbild

Postbank-Filialen in der Region bleiben geschlossen

Mitarbeiter zahlreicher Postbank-Filialen in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Nord-Thüringen und im südlichen Brandenburg haben am Donnerstag und Freitag ihre Arbeit niedergelegt. Etwa 500 Beschäftigte beteiligten sich am Freitag an Warnstreiks, wie Verdi-Fachbereichsleiters Marcus Borck am Vormittag sagte. ..

Eine Frau geht auf eine Tür der Hauptpost zu, einer Filiale der Postbank, an der ein rotes Plakat mit der Aufschrift «Heute Warnstreik» hängt. Foto: Peter Gercke/Archivbild

Warnstreiks in Postbank-Filialen in der Region

Die Gewerkschaft Verdi hat Beschäftigte von Postbank-Filialen in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Nord-Thüringen und im südlichen Brandenburg zum Warnstreik aufgerufen. «Wir gehen davon aus, dass ein Großteil der über 60 Filialen geschlossen bleibt», sagte Verdi-Fachbereichsleiter Marcus Borck. Die Arbeitsn ..

Warnstreiks in verschiedenen Postbank-Filialen in Sachsen und Sachsen-Anhalt. Foto: Christophe Gateau/Archivbild

Postbank-Filialen: Warnstreiks in Sachsen und Sachsen-Anhalt

Die Gewerkschaft Verdi ruft für heute zu Warnstreiks in verschiedenen Postbank-Filialen in Sachsen und Sachsen-Anhalt auf. In den Filialen in Leipzig, Dresden, Chemnitz, Bautzen und Magdeburg sollen die Beschäftigten ab 9 Uhr ihre Arbeit für den Tag niederlegen, fordert die Gewerkschaft.In der erste ..

dpa / Arno Burgi

Erste Musterfeststellungsklage wegen Zinsanpassung

Im Streit um Zinsanpassungen in Sparverträgen der Sparkasse Leipzig hat die Verbraucherzentrale Sachsen Musterfeststellungsklage erhoben. Damit will sie laut einer Mitteilung vom Donnerstag Prämiensparern zu ihrem Recht und ihrem Geld verhelfen. Alle Kunden des Geldinstituts mit einem Vertrag «Prämi ..

dpa / Patrick Seeger

Rund 180 Bankbeschäftigte streiken in Dresden und Leipzig

Rund 180 Bankangestellte in Dresden und Leipzig sind am Freitag in einen Warnstreik getreten. Einige Filialen in Dresden seien geschlossen geblieben, es habe Störungen beim Arbeitsablauf gegeben, sagte ein Verdi-Sprecher. «Es war ein erster Warnschuss.» Die Gewerkschaft hatte unter anderem Angestell ..

dpa / Jan Woitas

Neubau der SAB in Leipzig verzögert sich und wird teurer

Der Neubau der Sächsischen Aufbaubank (SAB) in Leipzig verzögert sich und wird teurer als geplant. Die Fertigstellung der Bank im Zentrum der Messestadt sei Ende 2020 vorgesehen, teilte Sprecherin Beate Bartsch mit. Ursprünglich sollte der neue Hauptsitz der SAB 2019 fertig werden. Auch die angepeil ..

dpa / Julian Stratenschulte

Kreditvergabe in vier Ost-Ländern bleibt unter 2017

Die Kreditneuvergabe der Sparkassen in Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern hat sich im vergangenen Jahr insgesamt etwas abgeschwächt. Die Höhe der bewilligten Kredite lag bei fast 10,62 Milliarden Euro und damit etwas unter dem Wert von 2017 (10,68 Milliarden Euro), wie d ..

dpa / Marius Becker

Wenig Datenklau-Gefahr an Sachsens Geldautomaten

Kaum Gefahr für Bankkunden in Sachsen: Während es im vergangenen Jahr sechs Fälle von manipulierten Geldautomaten gab, wurden nach Angaben von Euro Kartensysteme in den elf Monaten bis einschließlich November 2018 keinerlei solcher «Skimming»-Fälle im Freistaat registriert.Deutschlandweit manipulier ..

dpa / Arno Burgi

Ermrich bleibt bis Ende 2021 Ost-Sparkassen-Präsident

Michael Ermrich bleibt bis Ende Dezember 2021 Präsident des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV). Die Verbandsversammlung bestätigte den 65-Jährigen am Mittwoch in Potsdam in seinem Amt, das er seit 2013 bekleidet. Die neue Amtszeit beginnt am 1. Juni 2019, wie der OSV mitteilte.Um den Spitzenpost ..

dpa / Angelika Warmuth

Ostdeutsche horten Milliarden auf Girokonten

Trotz niedriger Zinsen parken die Ostdeutschen Milliarden auf Giro- und Tagesgeldkonten. Allein bei den 45 Sparkassen in Sachsen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern erreichten die sogenannten Sichteinlagen zum Stichtag Ende Juni 55 Milliarden Euro, knapp neun Prozent mehr als ein ..

dpa / Roland Weihrauch

Panzerknacker schlagen häufiger zu

Kriminelle haben im ersten Halbjahr in Sachsen deutlich häufiger Geldautomaten in die Luft gejagt. In den ersten Monaten dieses Jahres wurden zehn Fälle registriert, davon vier Versuche, sagte eine Sprecherin des sächsischen Landeskriminalamtes in Dresden. Im gesamten Vorjahr waren es neun Fälle. «T ..

dpa / Arno Burgi

Sächsische Aufbaubank will Darlehensförderung ausbauen

Die Sächsische Aufbaubank will in den kommenden Jahren die Darlehensförderung schrittweise ausbauen. Derzeit machen Darlehen nur einen kleinen Teil des Neugeschäftsvolumens aus, wie Vorstand Stefan Weber am Dienstag in Dresden mitteilte.2017 wurden neue Geschäfte im Volumen von rund 2,1 Milliarden E ..

dpa / Sebastian Willnow

Leipzigs OB kandidiert als Sparkassen-Präsident

Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) will Präsident des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV) werden. «Nach reiflicher Überlegung bin ich zu der Überzeugung gekommen, bei der Verbandsversammlung im Oktober für das Amt des Präsidenten des Ostdeutschen Sparkassen- und Giroverbandes zu kandi ..

dpa / Sebastian Kahnert

Haß will Restgeld aus Fonds für Zukunftsaufgaben verwenden

Sachsens Finanzminister Matthias Haß (CDU) will verbleibende Gelder aus dem Garantiefonds der früheren Landesbank für Zukunftsaufgaben verwenden. «Darunter verstehe ich auch, dass wir Zukunftsvorsorge auch in finanzpolitischer Hinsicht betreiben», sagte er am Dienstag in Dresden. Haß möchte einen Te ..

dpa / Jens Wolf

Landesbank: Sachsen bleibt auf Wachstumskurs

Sachsens Wirtschaft bleibt nach Einschätzung der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) auf Wachstumskurs. Sie erwartet 2018 eine Steigerung des Bruttoinlandproduktes (BIP) um 2,1 Prozent und im kommenden Jahr bis zu 1,8 Prozent, wie die Bank am Donnerstag in Leipzig mitteilte. Grund seien die gute Inf ..

dpa / Jan Woitas

Klage gegen Leipziger Wasserwerke endgültig vom Tisch

Ein Rechtsstreit um rund 500 Millionen Euro zwischen den Leipziger Wasserwerken (KWL) und der Schweizer Großbank UBS ist endgültig zugunsten von Leipzig entschieden. Das höchste britische Gericht, der Supreme Court, wies am Dienstag einen Antrag von UBS ab, in dem Fall nochmals eine Berufung zuzulas ..

Sachsen muss LB-Garantien nicht ausschöpfen

Der Notverkauf seiner früheren Landesbank kommt Sachsen offenbar weniger teuer zu stehen als ursprünglich angenommen. Wegen erfolgreicher Verkäufe von Wertpapieren aus dem früheren Besitz der Bank müsse das Land Bürgschaften in Höhe von 2,75 Milliarden Euro für Ausfälle nicht in voller Höhe ausschöp ..

Sachsen muss LB-Garantien nicht ausschöpfen

Der Notverkauf seiner früheren Landesbank kommt Sachsen offenbar weniger teuer zu stehen als ursprünglich angenommen. Wegen erfolgreicher Verkäufe von Wertpapieren aus dem früheren Besitz der Bank müsse das Land Bürgschaften in Höhe von 2,75 Milliarden Euro für Ausfälle nicht in voller Höhe ausschöp ..

Ex-Landesbank: Sachsen muss weniger zahlen, als gedacht

Der Notverkauf seiner alten Landesbank kommt Sachsen offenbar weniger teuer zu stehen als ursprünglich angenommen. Wegen erfolgreicher Verkäufe von Wertpapieren aus dem früheren Besitz der Bank müsse das Land Bürgschaften in Höhe von 2,75 Milliarden Euro für Ausfälle nicht in voller Höhe ausschöpfen ..

LBBW wird Risiken aus Wertpapieren der SachsenLB los

Knapp zehn Jahre nach der Übernahme der SachsenLB ist die Landesbank Baden-Württemberg die hohen Risiken von damals ausgelagerten Wertpapieren losgeworden. Die in einer Zweckgesellschaft namens Sealink gebündelten Papiere seien vom Verwalter nun nahezu vollständig an Investoren verkauft worden, teil ..

UBS beantragt im Streit mit den KWL erneut Berufung

Die Großbank UBS hat im Millionen-Streit mit den Kommunalen Wasserwerken Leipzig (KWL) erneut Rechtsmittel eingelegt. Die Leipziger Stadtholding (LVV) sei am Montag informiert worden, dass UBS wie angekündigt beim Supreme Court in London einen Antrag auf Zulassung einer weiteren Berufung gestellt ha ..

Leipziger Wasserwerke gewinnen erneut gegen Großbank UBS

Die Leipziger Wasserwerke (KWL) haben auch den zweiten Prozess um die Folgen millionenschwerer Finanzwetten gegen die Großbank UBS gewonnen. Wie die KWL-Anwälte am Montag mitteilten, wies der Londoner Court of Appeal die Berufung der UBS gegen ein erstes Urteil aus dem Jahr 2014 zurück. Damit hat di ..

Urteil im Finanzskandal um Leipziger Wasserwerke erwartet

Im Berufungsprozess um die Finanzdeals der Leipziger Wasserwerke (KWL) wird in London das Urteil erwartet. Die Großbank UBS und die Stadt Leipzig streiten vor dem Court of Appeal darum, wer den Schaden aus den Finanzwetten eines früheren KWL-Geschäftsführers tragen muss. Die Bank verlangt eine Haftu ..

Aufruf zu Warnstreik bei Postbank

Im Großraum Leipzig/Halle hat die Gewerkschaft Verdi die Beschäftigten der Postbank zu einem Warnstreik aufgerufen. Betroffen seien Filialen in Leipzig, Grimma, Halle, Merseburg und Weißenfels, wie Marko Wunderlich von der Gewerkschaft am Freitag sagte. Er rechne damit, dass sich mehr als 100 Mitarb ..

Urteil im KWL-Finanzskandal erwartet

Für die Stadt Leipzig geht es um eine halbe Milliarde Euro: Im Berufungsprozess um die Finanzdeals der Leipziger Wasserwerke (KWL) soll am Montag in London das Urteil gesprochen werden. Das teilte ein Sprecher der Leipziger Stadtholding am Donnerstag in Leipzig mit. Zuvor hatte die «Leipziger Volksz ..

Warnstreik: 15 Postbank-Filialen im Raum Dresden geschlossen

Wegen Warnstreiks in der aktuellen Tarifauseinandersetzung sind am Montagmorgen 15 Filialen der Postbank im Raum Dresden geschlossen geblieben. Das teilte das Unternehmen mit. Kunden könnten auf Partnerfilialen der Post in Einzelhandelsgeschäften ausweichen, sagte ein Sprecher. Die Gewerkschaft Verd ..

Geldautomaten der Sparkasse funktionieren wieder

134 Geldautomaten der Sparkasse, die in Leipzig und Umgebung ausgefallen waren, funktionieren wieder. Ein Kabelschaden in der Nähe von Berlin sei am Mittwochabend behoben worden, sagte ein Sparkassen-Sprecher am Donnerstag. Die meisten Automaten hätten dann sofort wieder funktioniert. Einzelne Gerät ..

134 Geldautomaten der Sparkasse außer Betrieb

In Leipzig und Umgebung sind 134 Geldautomaten der Sparkasse ausgefallen. Grund sei ein Kabelbruch in der Nähe von Berlin, sagte ein Sprecher der Sparkasse am Mittwoch. Die Reparatur laufe. Wann die Automaten wieder einsatzbereit sind, konnte der Sprecher nicht sagen. Zuvor hatte die «Leipziger Volk ..

24 Geldautomaten der Sparkasse außer Betrieb

In Leipzig und Umgebung sind 24 Geldautomaten der Sparkasse ausgefallen. Grund sei ein defektes Kabel in der Nähe von Berlin, sagte ein Sprecher der Sparkasse am Mittwoch. Die Reparatur laufe. Wann die Automaten wieder einsatzbereit sind, konnte der Sprecher nicht sagen. Zuvor hatte die «Leipziger V ..

Sachsen LB-Crash: Linke wirft CDU fehlende Aufarbeitung vor

Zehn Jahre nach der Fast-Pleite der Landesbank Sachsen haben die Linken der CDU eine fehlende Aufarbeitung des Falles vorgeworfen. «Bis heute hat niemand die politische Verantwortung dafür übernommen, dass durch politische Fehlentscheidungen mittlerweile 1,5 Milliarden Euro Steuergelder aus dem säch ..

Sachsen bleiben Bargeld treu

Beim Bezahlen an der Kasse etwa im Supermarkt vertrauen die Menschen in Sachsen weiter eher Geldschein und Münze als Karten. Das ergab eine dpa-Umfrage. Zwar sei das sogenannte Plastik-Geld auf dem Vormarsch, Deutschland aber ein Bargeldland», sagte der Pressesprecher des Ostdeutschem Sparkassenverb ..

Kaum Datenklau an Geldautomaten in Sachsen

Bankkunden in Sachsen müssen sich kaum Sorgen machen, dass ihre sensiblen Daten am Geldautomat ausgespäht werden. 124 Automaten haben Kriminelle im ersten Halbjahr 2017 bundesweit manipuliert, um an PIN-Nummern und Kartendaten zu gelangen. Das waren 30 mehr als in den ersten sechs Monaten des Vorjah ..

Kaum Datenklau an Geldautomaten in Sachsen

Bankkunden in Sachsen müssen sich kaum Sorgen machen, dass ihre sensiblen Daten am Geldautomat ausgespäht werden. 240 Automaten haben Kriminelle im ersten Halbjahr 2017 bundesweit manipuliert, um an PIN-Nummern und Kartendaten zu gelangen. Davon entfallen aber nur sechs Fälle auf Sachsen, wie die Eu ..

Sachsen überweist weitere Millionen für frühere Landesbank

Sachsen muss für seine frühere Landesbank erneut tief in die Kasse greifen. Im zweiten Quartal dieses Jahres leistete der Freistaat aus dem Garantiefonds eine Zahlung von rund 18,6 Millionen Euro, teilte das Finanzministerium am Montag mit. Seit Übernahme der Garantie beliefen sich die Zahlungen an ..

Aufbaubank bewilligt mehr Förderanträge: Neuer Sitz 2019

Die Sächsische Aufbaubank hat 2016 knapp 38 600 Förderanträge und damit 22 Prozent mehr als im Vorjahr bewilligt. Insgesamt gewährte das Institut Zuschüsse, Darlehen und Bürgschaften im Volumen von 1,87 Milliarden Euro, wie es am Mittwoch mitteilte. Das seien fast 13 Prozent über dem Niveau des Vorj ..

Berufungsverhandlung zu KWL-Finanzskandal in London

Vor einem Londoner Gericht hat am Montag der Berufungsprozess um die millionenschweren Finanzdeals der Leipziger Wasserwerke (KWL) begonnen. Die Großbank UBS und die Stadt Leipzig streiten vor dem Court of Appeal darum, wer den Schaden tragen muss.Die Bank verlangt eine Haftung für rund 350 Millione ..

Sachsen überweist erneut Millionen für frühere Landesbank

Sachsen muss für seine frühere Landesbank weiterhin tief in die Tasche greifen. Im ersten Quartal 2017 überwies der Freistaat aus dem dafür vorgesehenen Garantiefonds rund 33,9 Millionen Euro, wie das Finanzministerium am Montag mitteilte. Damit gingen bisher insgesamt 1,52 Milliarden Euro an den ne ..

Ex-SachsenLB-Manager zahlt Geldauflage: Prozess eingestellt

Ein wegen Untreue angeklagter Ex-Manager der SachsenLB hat die geforderte Geldaufauflage in Höhe von 80 000 Euro gezahlt. Damit werde der Prozess am Landgericht Leipzig eingestellt, sagte ein Sprecher am Donnerstag. Der 61-Jährige hätte die Summe schon im Dezember an die Staatskasse überweisen solle ..

Angeklagter Ex-SachsenLB-Manager will Geldauflage bezahlen

Mit dreimonatiger Verspätung will ein wegen Untreue angeklagter Ex-Manager der SachsenLB doch noch die geforderte Geldauflage zahlen. Damit wird der Prozess am Landgericht Leipzig in den nächsten Wochen voraussichtlich endgültig eingestellt. Die 80 000 Euro aus einem Kredit sollen auf ein Treuhandko ..

Sparkassen in Sachsen vergeben mehr Kredite

Die zwölf sächsischen Sparkassen haben angesichts anhaltender Niedrigzinsen im vergangenen Jahr eine boomende Kreditnachfrage verbucht. Die Finanzinstitute vergaben neue Darlehen in Höhe von 4,4 Milliarden Euro und damit 2,5 Prozent mehr als im Jahr zuvor, wie der Ostdeutsche Sparkassenverband (OSV) ..

Ex-SachsenLB-Manager: Weiter Angebot für Geldauflage

Das Verfahren gegen einen wegen Untreue angeklagten Ex-Manager der früheren SachsenLB könnte gegen Zahlung einer Geldauflage weiterhin eingestellt werden. Das Landgericht Leipzig erneuerte am Donnerstag in der Verhandlung das Angebot an den den ehemaligen Kapitalmarktvorstand, den Prozess zu beenden ..

Ex-SachsenLB-Manager zahlt nicht: Prozess wird fortgesetzt

Der ehemalige Kapitalmarktvorstand der SachsenLB hat die geforderte Geldauflage nicht bezahlt. Der vorläufig eingestellte Untreue-Prozess gegen den 61-Jährigen müsse daher wieder aufgenommen werden, teilte ein Sprecher des Landgerichtes Leipzig am Mittwoch mit. Der Ex-Landesbanker hätte bis zum 10. ..

Sachsen überweist 15,9 Millionen für frühere LB Sachsen

Sachsen zahlt weiterhin Millionensummen für seine frühere Landesbank. Im vierten Quartal 2016 überwies der Freistaat aus dem dafür vorgesehenen Garantiefonds weitere rund 15,9 Millionen Euro, wie das Finanzministerium am Montag mitteilte. Damit gingen bisher insgesamt 1,49 Milliarden Euro an den neu ..

Ostdeutscher Sparkassenverband feiert 25-jähriges Bestehen

Seit 25 Jahren gibt es den Ostdeutschen Sparkassenverband (OSV)  - mit einer kleinen Festveranstaltung feiert er das Jubiläum in Potsdam. Als Hauptredner wird am heute der ehemalige Bundespräsident Horst Köhler erwartet. Der OSV ist für die Länder Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg ..

SachsenLB-Prozess in Leipzig möglicherweise vor dem Ende

Der Prozess um den SachsenLB-Skandal steht am Landgericht Leipzig möglicherweise vor dem Ende. Die Wirtschaftsstrafkammer hat eine Einstellung des Verfahrens gegen eine Geldauflage von 80 000 Euro ins Gespräch gebracht. Sowohl die beiden angeklagten Ex-Vorstände als auch die Staatsanwaltschaft solle ..