Untersuchungen für Behelfsbrücke in Bad Schandau gestartet
Der Verkehr fließt wieder über die Elbbrücke in Bad Schandau. Für die mögliche Planung eines Neubaus sind nun aber einige Erkundungen nötig. Diese entscheiden auch über den weiteren Ablauf.
Nachrichten werden geladen...
Der Verkehr fließt wieder über die Elbbrücke in Bad Schandau. Für die mögliche Planung eines Neubaus sind nun aber einige Erkundungen nötig. Diese entscheiden auch über den weiteren Ablauf.
Die Schrammsteinregion in der Sächsischen Schweiz sind ein beliebtes Wandergebiet. Einer Frau begegnet dort auf einem der Wege gänzlich Unerwartetem.
Nach monatelanger Sperre und einem erfolgreichen Stresstest kann der Verkehr auf der Brücke wieder rollen. Der Versuch brachte das bestmögliche Ergebnis.
Nach der Sperrung im November ging nichts mehr auf der kilometerweit einzigen Elbüberquerung. Damit ist nun Schluss.
Die lange wegen Einsturzgefahr gesperrte Brücke in Bad Schandau kann wieder genutzt werden. Fünf Monate nach der Sperrung des Bauwerkes gebe es ab Donnerstagnachmittag grünes Licht, teilte Infrastrukturministerin Regina Kraushaar (CDU) nach der Kabinettssitzung mit. Es gibt allerdings eine Einschrän ..
Seit November kann der Verkehr nicht über die Brücke fließen. Wenn die Ergebnisse des Belastungstests es zulassen, könnte sich das in der kommenden Woche ändern.
Drei Tage sollte das Experiment auf der gesperrten Elbbrücke ursprünglich dauern. Wenn die Ergebnisse stimmen, könnte zumindest ein Teil des Verkehrs wieder fließen.
Seit Monaten ist die Elbbrücke in Bad Schandau dicht. Das Experiment mit einem ferngesteuerten Schwerlastmodul könnte nun Erleichterung für den Verkehr bringen.
Nach dem Brückenfiasko soll Bad Schandau schnell eine neue Übergangslösung erhalten. Die Behelfsbrücke wird gebaut – selbst wenn die alte doch noch hält.
Seit Monaten ist die Elbbrücke in Bad Schandau gesperrt – ein Experiment könnte Entlastung für die angespannte Verkehrssituation bringen. Nun steht das Startdatum fest.
Seit Monaten ist die Elbbrücke in Bad Schandau gesperrt – nun soll ein Belastungstest zeigen, ob sie wieder für den Verkehr freigegeben werden kann. Dafür sind Messungen notwendig.
Der Karnevalsumzug in Bad Schandau steht erneut wegen Rassismus-Vorwürfen in der Kritik. Linke-Fraktionschef Rico Gebhardt verurteilt rassistische Stereotype und menschenfeindliche Provokationen. SPD-Chef Henning Homann betont, dass Fasching nicht nach unten treten sollte. Die Grünen-Politikerin Ines Kummer bezeichnet Blackfacing als Rassismus.
In den Sommern entstehen häufig Waldbrände im Nationalpark Sächsische Schweiz. Ursache sind unter anderem illegale Lagerfeuer. Moderne Technik soll nun helfen, Katastrophen wie 2022 zu vermeiden.
Proben an der gesperrten Elbüberquerung in Bad Schandau wurden bisher nur von unten entnommen. Nun wird erstmals die Fahrbahn geöffnet.
Einen Monat lang mussten Schiffe ihre Passage anmelden – jetzt ist die Sperrung der Elbe in Bad Schandau aufgehoben. Ab Donnerstag kann die Schifffahrt wieder uneingeschränkt passieren.
Ab 6. Februar 2025 ist die Elbebrücke in Bad Schandau ohne vorherige Anmeldung passierbar. Die Sperrung der Bundeswasserstraße ist damit aufgehoben.
Caspar David Friedrich war im vergangenen Jahr in aller Munde. Es gab mehrere Ausstellungen zum 250. Geburtstag des berühmten Malers der Romantik - nun auch dort, wo er gern zeichnete.
Da die Elbbrücke in Bad Schandau wegen Einsturzgefahr gesperrt ist, müssen Einwohner und Firmen große Umwege in Kauf nehmen. Das sorgt mit Blick auf die Zukunft für große Verunsicherung.
Da die Elbbrücke in Bad Schandau wegen Einsturzgefahr gesperrt ist, müssen Einwohner und Firmen große Umwege in Kauf nehmen. Das sorgt mit Blick auf die Zukunft für große Verunsicherung.
Nach der Sperrung der Elbbrücke in Bad Schandau muss dringend eine Lösung her. Jetzt haben Vermessungsarbeiten für einen Behelfsbau begonnen.
Wegen der maroden Brücke in Bad Schandau ruht seit Wochen die Schifffahrt auf der Elbe. Bald könnten wieder Schiffe fahren, wenn Messungen es zulassen. Aber erst mal nur zu abgestimmten Zeiten.
Die Elbbrücke in Bad Schandau weist ersten Untersuchungen zufolge erhebliche Schäden auf. Für den Straßenverkehr bleibt sie gesperrt. Schiffe sollen aber bald wieder unter ihr durchfahren können.
Experten beginnen mit umfassenden Untersuchungen zur Sicherheit und Materialbeschaffenheit der Bahnbrücke in Bad Schandau. Nach dem Teilabsturz der Carolabrücke in Dresden werden Brücken entlang sächsischer Straßen jetzt genauer geprüft.
Die Elbbrücke in Bad Schandau bleibt gesperrt, bis weitere Prüfergebnisse vorliegen. Für die Zeit bis zur Freigabe wird eine Alternative gesucht, um den Verkehr zu entlasten.
Der «König der Fische» ist wieder nach Sachsen zurückgekehrt. Der Lachsaufstieg hat jedoch erneut verspätet begonnen. Warum?
Neben der Dresdner Carolabrücke ist auch die Elbbrücke in Bad Schandau aus Sicherheitsgründen derzeit nicht befahrbar. Fahrer müssen eine weite Umleitung in Kauf nehmen. Das sorgt für Unmut.
Seit gut einer Woche ist die Elbbrücke in Bad Schandau aus Sicherheitsgründen gesperrt. Demnächst beginnen weitere Untersuchungen an dem Bauwerk.
Vorige Woche wurden die Elbbrücke in Bad Schandau aus Sicherheitsgründen plötzlich gesperrt. Pendler und Anwohner können jetzt die Elbfähren kostenlos nutzen.
Der Verkehr im Elbtal hat ein weiteres Nadelöhr: Nach der Dresdner Carolabrücke fällt auch die Querung in Bad Schandau weg - aus Sicherheitsgründen.
Nach der Carolabrücke in Dresden fällt die nächste Elbquerung in Sachsen weg: In Bad Schandau dürfen vorerst keine Autos über die Elbbrücke mit der B 172 rollen. Die Tragfähigkeit gilt als gefährdet.
Die Sächsische Schweiz durfte seit geraumer Zeit nachts nicht betreten werden. Nun hat die Nationalparkverwaltung die Regeln gelockert.
Nach der langen Trockenheit ist die Waldbrandgefahr in Sachsen hoch. In der Sächsischen Schweiz konnte ein Feuer rechtzeitig eingedämmt werden.
In Sachsen herrscht große Trockenheit, die Waldbrandgefahr ist hoch. Im Nationalpark Sächsische Schweiz heißt es darum in den kommenden Nächten: Betreten verboten!
Seit gut zwei Jahren ist Armin Schuster sächsischer Innenminister. Der als Hardliner beim Thema Asyl geltende Politiker sollte ein Direktmandat für die CDU holen - in einer schwierigen Region.
Eine gute Nase ist auch bei der Früherkennung von Bränden hilfreich. In der Sächsischen Schweiz soll neue Technik helfen. Die Region hat vor zwei Jahren leidvolle Erfahrungen machen müssen.
Ein Wehr wird abgebaut, um den Fluss bei Bad Schandau für Fische und Wasserlebewesen durchgängig zu machen.
Zum 250. Geburtstag des deutschen Romantikers Caspar David Friedrich (1774-1840) wird der nach ihm benannte Wanderweg in der Sächsischen Schweiz wiederentdeckt. Die überarbeitete, gut 15 Kilometer lange Route bei Krippen, wurde am Montag feierlich eröffnet. Sie folgt historischen Pfaden, auf denen d ..
Zum 250. Geburtstag des deutschen Romantikers Caspar David Friedrich (1774-1840) wird der nach ihm benannte Wanderweg in der Sächsischen Schweiz wiederentdeckt. Die überarbeitete, gut 15 Kilometer lange Route bei Krippen, wurde am Montag feierlich eröffnet. Sie folgt historischen Pfaden, auf denen d ..
Kabinettssitzung der sächsischen Landesregierung im Bio- und Nationalpark Refugium Schmilka mit Fokus auf Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Beim Zusammenstoß eines Autos mit einem Transporter ist auf einer Landstraße bei Bad Schandau in der Sächsischen Schweiz eine Frau lebensbedrohlich verletzt worden. Die 53-Jährige wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen, wie die Polizei in Dresden am Samstag mitteilte.Nach bisheri ..
Die Bilder von Waldbränden im Elbsandsteingebirge im Sommer 2022 sind noch gegenwärtig. Wochenlang waren Feuerwehrleute gefordert, die Flammen unter Kontrolle zu bringen. Nun sind sie besser gerüstet.
Ein Paar wollte sich am Dienstag einen romantischen Abend machen. Dieser nahm jedoch eine überraschende Wendung.
Das Boofen im Nationalpark Sächsische Schweiz ist von Februar bis Mitte Juni vorübergehend verboten, um die Tierwelt zu schützen.
Bad Schandau darf sich ab sofort offiziell Kneippheilbad nennen. Die staatliche Anerkennung als Kneippheilbad wird erwartet, dass es zusätzliche Gäste in die Region locken wird.
Knapp 9000 Zigaretten haben Zöllner an der deutsch-tschechischen Grenze an Bord eines Familienautos sichergestellt. Der Fahrer und seine Frau gaben bei der Kontrolle am Dienstag bei Bad Schandau (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) an, dass sie mit ihren beiden Enkeln auf dem Weg nach Deutsc ..
Im Bahnverkehr der Region Dresden kommt es wegen der Inbetriebnahme eines elektronischen Stellwerks in Bad Schandau ab Dienstagabend zu Zugausfällen. Ersatzbusse werden eingerichtet.
Der Naturerlebnispfad 'Weg zur Wildnis' in der Sächsischen Schweiz führt jetzt auch über eine vom Waldbrand betroffene Fläche. Umweltminister Wolfram Günther spricht von der Regenerationskraft der Natur.
Rechtsextreme Partei ruft zu Demonstration an deutsch-tschechischer Grenze auf
Wegen der Inbetriebnahme eines elektronischen Stellwerks in Bad Schandau kommt es bei Dresden im Oktober zu Zugausfällen. Das teilte die Deutsche Bahn am Donnerstag mit. Demnach sollen mehrere Verbindungen zwischen dem 17. und 27. Oktober betroffen sein, darunter die EC-Züge zwischen Dresden und dem ..
Tierfreunde haben im Nationalpark Sächsische Schweiz zehn Fledermausarten nachweisen können. Wie die Parkverwaltung am Freitag mitteilte, hatten sich am vergangenen Wochenende in einem «Fledermaus-Camp» etwa 30 Tierkundler aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Tschechien versammelt. «In zwei Nächten wurde ..
Drei mobile Löschwasserzisternen sollen bei der Bekämpfung von Waldbränden in der Sächsischen Schweiz helfen. Am Dienstag wurde die erste Zisterne auf der Thorwaldwiese von der Sebnitzer Feuerwehr mit Wasser befüllt. Die beiden anderen Behälter werden in der nächsten Woche an anderen Standorten aufg ..
Ein mutmaßliches Schleuser-Auto hat am späten Montagabend auf der B172 bei Bad Schandau (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) einen Transporter des Zolls gerammt. Dabei wurde ein Zöllner am Knie verletzt, wie das Hauptzollamt Dresden am Dienstag mitteilte. Das Auto mit tschechischem Kennzeich ..
Der verheerende Waldbrand in der Sächsischen Schweiz im Sommer 2022 hat es deutlich gemacht: Wenn hier ein Feuer ausbricht, kann wegen der Abgeschiedenheit mancher Gebiete Wasser nur mühsam herangeschafft werden. Die betroffenen Kommunen treffen nun Vorsorge.
Die Farbe der Hoffnung bleibt grün: Vor einem Jahr haben Flammen 115 Hektar Wald in der Sächsischen Schweiz vernichtet. Nun grünt es dort wieder.
Nach einem Brand im Nationalpark Sächsische Schweiz bittet die Parkleitung erneut Besucherinnen und Besucher, keine Feuer zu entzünden.
Der Nationalpark Sächsische Schweiz bereitet sich auf das lange Pfingstwochenende vor und warnt Besucherinnen und Besucher vor möglichen Waldbränden. «Ich appelliere an alle Waldbesucher, in allen Wäldern auch außerhalb des Nationalparks nicht zu rauchen und kein Feuer zu machen», sagte der Leiter d ..
Der Goldstein in Bad Schandau und der Titan in Bielatal (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) werden voraussichtlich bis Ende Juni gesperrt bleiben. Grund dafür sind zwei Wanderfalken-Brutplätze, auf denen die Vögel in diesem Jahr erstmals brüten, wie die Nationalparkverwaltung Sächsische Sch ..
Nach einem illegalen Lagerfeuer im Nationalpark Sächsische Schweiz haben Einsatzkräfte am Ostermontag einen möglichen Waldbrand verhindert. Ein Besucher aus Potsdam habe in der Nähe des Liliensteins ein unbeaufsichtigtes Feuer entdeckt und dieses der Feuerwehr gemeldet, teilte der Staatsbetrieb Sach ..
Wegen der hohen Waldbrandgefahr im Nationalpark Sächsische Schweiz soll ein Löschwasserbehälter gebaut werden. Unmittelbar an der Straße am Ziegenrücken werde der Baukonzern Strabag bis Mitte Mai einen schachtförmigen Stahlbetonbehälter errichten, teilte der Staatsbetrieb Sachsenforst am Donnerstag ..
Der Nationalpark Sächsische Schweiz bereitet sich auf die bevorstehende Wandersaison vor und warnt Besucherinnen und Besucher vor möglichen Waldbränden. «Besucherinnen und Besucher werden gebeten, das Rauch- und Feuerverbot im gesamten Wald auch bei niedriger amtlicher Waldbrandgefahrenstufe zu resp ..
Zu Beginn der neuen Waldbrandsaison ist die Verwaltung des Nationalparks Sächsische Schweiz nach eigenen Angaben besser für Feuerkatastrophen wie im August 2022 gewappnet. Laut einer Mitteilung vom Montag investierte der Freistaat in zusätzliche Ausrüstung, um künftig Brandherde in der beliebten Fer ..
Die Polizei hat in Bad Schandau (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) einen 15-Jährigen im Auto seiner Eltern gestoppt. Zum Erstaunen der Beamten saß der Junge hinter dem Steuer, wie die Polizei mitteilte. Ein Streifenteam kontrollierte den Wagen in der Nacht zu Donnerstag. Demnach war der Te ..
Nach Waldarbeiten sind mehrere Wanderwege im hinteren Teil des Nationalparks Sächsische Schweiz wieder begehbar. Grund für die erforderlichen Arbeiten war Borkenkäferbefall. Konkret geht es um den Königsweg, den Oberen Affensteinweg, das Heringsloch, den Gehackten Weg und den Goldsteig, teilte die V ..
Nach den Regenfällen der vergangenen Tage kann der Wald auch im früheren Brandgebiet der Sächsischen Schweiz ab Samstag wieder betreten werden. Der Regen habe zu einer deutlichen Abkühlung der Böden geführt, teilte die Nationalparkverwaltung am Freitag in Bad Schandau mit. Vor Ort sowie bei Überflüg ..
Der Waldbrand im hinteren Teil der Sächsischen Schweiz ist gelöscht. Es gebe keine offenen Feuer mehr, sondern nur noch vereinzelte Glutnester, teilte das Landratsamt in Pirna am Freitag mit. Feuerwehrleute seien vor Ort, um diese Glutnester unschädlich zu machen. Dabei hoffe man auf Unterstützung v ..
Ein Großteil der vom Waldbrand betroffenen Region im Elbsandsteingebirge ist für Wanderer wieder zu erreichen. In den vergangenen Tagen habe man das Gebiet für den Löscheinsatz im hinteren Tel der Sächsischen Schweiz stark verkleinern können, teilte die Nationalparkverwaltung am Mittwoch in Bad Scha ..
Die Lage beim Waldbrand im hinteren Teil des Elbsandsteingebirges entspannt sich und erfordert nicht mehr so viele Feuerwehrleute wie bisher. Nach Angaben des Landratsamtes Sächsische Schweiz-Osterzgebirge konnte die Zahl der Einsatzkräfte am Dienstag auf rund 370 reduziert werden. Sie hätten die no ..
In der Sächsischen Schweiz brennt es noch immer. Trotz einiger Niederschläge ist die Situation bei dem Waldbrand unverändert, wie eine Sprecherin des zuständigen Landratsamtes Pirna am Samstag auf Anfrage sagte. «Der Regen war zu wenig.» Man könne nur weiter abwarten, ob es noch mehr regne und wie d ..
Polizisten haben auf den Elbwiesen in Bad Schandau zwei Backpacker vor einer Wildschweinrotte beschützt. Die beiden Touristen hatten in der Nacht zum Donnerstag auf der Flucht vor den Tieren ihre Rucksäcke zurücklassen müssen, wie die Polizei am Morgen mitteilte. Die alarmierten Beamten sicherten da ..
Angesichts der Waldbrände in der Sächsischen Schweiz haben die Grünen im betroffenen Landkreis eine sinnvolle Verteilung der Brandschutzmittel gefordert. «Die regionale Brandschutzmittelverteilung muss beispielsweise zukünftig anhand von Risikokriterien geschehen und darf nicht nach Gießkannenprinzi ..
Die Lage beim Waldbrand im hinteren Teil der Sächsischen Schweiz an der Grenze zu Tschechien entspannt sich weiter. «Im Grenzbereich wurden bei Überflügen vereinzelte Glutnester entdeckt, deren Gesamtfläche sich im Vergleich zu den Vortagen reduziert hat», teilte das Landratsamt in Pirna mit. Schwer ..
In der Sächsischen Schweiz hat sich rund zwei Wochen nach Ausbruch des Waldbrandes die Lage leicht entspannt. Dennoch sind am Dienstag und wohl auch in den kommenden Tagen noch rund 800 Feuerwehrleute dort aktiv - und das Betretungsverbot für das Einsatzgebiet in der Hinteren Sächsischen Schweiz gil ..
Im Waldbrandgebiet Nationalpark Sächsische Schweiz kämpfen Hunderte Einsatzkräfte weiter gegen die Flammen. «Der Brand ist in einem kontrollierbaren Bereich, aber noch immer treten Flammen aus dem Boden», sagte Thomas Kunz vom Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge am Montag auf Anfrage.Die Za ..
Die Situation im Waldbrandgebiet Nationalpark Sächsische Schweiz ist noch nicht unter Kontrolle. «Die Lage bleibt angespannt», sagte Thomas Kunz vom Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge am Sonntag auf Anfrage. Nach wie vor seien rund 600 Feuerwehrleute und zwölf Löschhubschrauber mit der Bek ..
Die Situation im Waldbrandgebiet Nationalpark Sächsische Schweiz ist noch nicht unter Kontrolle. «Die Lage bleibt angespannt. Der Regen in der Nacht hat etwas geholfen, dafür hat der böige Wind Probleme bereitet», sagte Yamina Benamara vom Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge am Samstagmorge ..
Der sächsische Sport unterstützt die Einsatzkräfte der Feuerwehren bei ihrem Kampf gegen die verheerenden Waldbrände in der Sächsischen Schweiz. Am Freitag initiierten Sachsenlotto und die Initiative «TeamSportSachsen» mit Vertretern der Dresden Monarchs, der Dresden Titans, des HC Elbflorenz, des D ..
Der sächsische Sport unterstützt die Einsatzkräfte der Feuerwehren bei ihrem Kampf gegen die verheerenden Waldbrände in der Sächsischen Schweiz. Am Freitag initiierten Sachsenlotto und die Initiative «TeamSportSachsen» mit Vertretern der Dresden Monarchs, der Dresden Titans, des HC Elbflorenz, des D ..
In dem Waldbrandgebiet im Nationalpark Sächsische Schweiz flammen immer wieder Glutnester auf. «Die Feuerwehrleute schaffen es derzeit aber immer, ...
Im Kampf gegen den Waldbrand in der Sächsischen Schweiz sind auch die «Gelben Engel» der Hilfsorganisation @fire im Einsatz. Markenzeichen der Feuerwehrmänner und -frauen ist die gelbe Schutzkleidung, wie sie auch die Kollegen in den USA tragen. Man sei bereits seit 26. Juli - dem Tag nach Übergreif ..
Cash statt Darlehen: Das Gastgewerbe in der von Waldbränden betroffenen Sächsischen Schweiz braucht nach Ansicht von Sachsens Tourismusministerin Barbara Klepsch (CDU) rasch Hilfe. «Wir müssen innerhalb der Regierung zusätzliche schnelle Hilfe besprechen. Man braucht keine Kredite, man braucht schne ..
Zur Bekämpfung von Waldbränden sind laut Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer weitere Investitionen in den Brandschutz notwendig. «Wir werden - und haben das schon ausgeschrieben - drei Hubschrauber kaufen, die auch Wasser transportieren können», sagte der CDU-Politiker dem Bayerischen Rund ..
Beim Waldbrand in der Sächsischen Schweiz hat sich die Situation auch in der zweiten Woche noch nicht entspannt. «Die Lage ist noch immer ernst, es brechen immer wieder Feuer aus», sagte der Sprecher des Landratsamtes Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Thomas Kunz, am Dienstag. Auftretende ..
Bei der Bekämpfung des Waldbrandes in der Sächsischen Schweiz will der Bund das Land weiter unterstützen. Dort helfen auch mehrere Hubschrauber der Bundeswehr beim Löschen mit. «In einer solchen Situation sind Kosten noch nie abgerechnet worden. Und von daher sehe ich auch keine Veranlassung, dass m ..
Eine Woche nach dem Ausbruch des Waldbrands in der Sächsischen Schweiz dauern die Löscharbeiten an. «Die Lage ist stabil, es werden aber immer wieder Glutnester entdeckt», sagte der Sprecher des Landratsamts Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Thomas Kunz, am Montag auf Anfrage. Die Hauptaufgabe sei n ..
Seit Tagen brennt es in Brandenburg und Sachsen. Die Einsatzkräfte sind mit einem großen Aufgebot vor Ort. Noch gibt es keine Entwarnung. Einen kleinen Lichtblick gibt die Wettervorhersage.
Sachsen und Tschechien intensivieren die gemeinsame Bekämpfung der Waldbrände in der Sächsischen Schweiz und im Nachbarland. Für einen länderübergreifenden Einsatz von Löschhubschraubern hätten sich beide Länder gegenseitig Überflugsrechte von bis zu 20 Kilometern über ihren Territorien eingeräumt, ..
Ein Waldbrandexperte schließt nach den Feuern im Nationalpark Sächsische Schweiz Felsstürze nicht aus. «Ich fürchte, dass die Brände im Elbsandsteingebirge zu dramatischer Bodenerosion und Felsstürzen führen. Da ist ja kaum Humus, die Bäume stehen auf Fels», sagte Michael Müller, Professor für Waldb ..
Drehender Wind aus Richtung Tschechien hat die Lage im Waldbrandgebiet im Nationalpark Sächsische Schweiz verschärft. Die Bekämpfung der Feuer ist aktuell darauf gerichtet, ein weiteres Übergreifen von Flammen aus dem Nachbarland zu verhindern, wie das Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge am ..
Für Sachsens Umweltminister sind die Waldbrände Folgen des Klimawandels. «Wir sehen eine ganz neue Realität, was Waldbrandgefahren anbelangt», sagte Wolfram Günther (Grüne) am Donnerstag in Bad Schandau. Gemeinsam mit den zahlreichen Hochwasserkatastrophen der vergangenen Jahre seien die Waldbrände ..