loading

Nachrichten werden geladen...

,,Schwächste Defensive der Liga“ Ein Blick auf Dynamos Abwehrproblem

(Foto: Thomas Wolf)
(Foto: Thomas Wolf)

Defensive Schwächen und häufige Gegentore zeichnen die Saison 2025/26 aus.

16 Gegentore in 8 Spielen 

Die SG Dynamo Dresden erlebt in der laufenden Zweitliga-Saison 2025/26 einen schwierigen Start, vor allem defensiv. Nach acht Spieltagen steht die Mannschaft von Trainer Thomas Stamm mit 6 Punkten auf Rang 16 der Tabelle – und die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Dresden hat bislang 16 Gegentore kassiert, also im Schnitt 2,0 pro Spiel, und damit gemeinsam mit Eintracht Braunschweig den schwächsten Defensivwert der Liga. Kein anderes Team hat es geschafft, in dieser Saison so regelmäßig Treffer zuzulassen. Bemerkenswert: Die Sachsen haben noch kein einziges Zu-null-Spiel geschafft, weder zu Hause noch auswärts.

Trotz engagierter Auftritte – etwa beim 3:3 gegen den Karlsruher SC – zieht sich ein roter Faden durch die bisherigen Spiele: Führungen werden nicht gehalten, Abstimmungsfehler häufen sich, und Standardsituationen sorgen regelmäßig für Gefahr. Trainer Stamm sprach zuletzt offen von „fehlender Stabilität zwischen den Linien“, was in den Statistiken deutlich erkennbar ist. Im Schnitt kassiert Dynamo alle 45 Minuten ein Gegentor, also etwa einmal pro Halbzeit. Das deutet weniger auf individuelle Schwächen als auf strukturelle Probleme hin.

Ein Blick auf den Verlauf der Saison zeigt, wo die Probleme liegen:

Bereits am ersten Spieltag verlor Dresden in Fürth mit 2:3 – eine Partie, die sie nach guter Anfangsphase aus der Hand gaben. Gegen Magdeburg (1:2) und Schalke (0:1) folgten erneut knappe Niederlagen, bei denen jeweils ein Gegentor in der zweiten Halbzeit den Punkt kostete. Beim 2:2 gegen Hannover und dem spektakulären 3:3 gegen Karlsruhe offenbarte sich das wiederkehrende Muster: Dynamo führt, verliert dann die Ordnung, kassiert Gegentore nach Standards oder Kontern. Auch beim 0:2 in Darmstadt war das Bild ähnlich – frühe Fehler in der Defensive, zu viel Raum zwischen den Linien, und am Ende steht wieder eine Niederlage.


Statistische Auffälligkeiten (Saison 2025/26, Stand Oktober)

-Gegentore: 16 in 8 Spielen → Schnitt 2,0 pro Partie

-Tore erzielt: 12 → Tordifferenz -4

-Clean Sheets: 0

-Ballbesitz: Ø 51 %

-Passquote: 79 %

-Zweikampfquote (Defensive gesamt): ca. 49 % gewonnen

-Standard-Gegentore: etwa 30 % aller Gegentreffer

-Gegentore nach Führung: 6 von 16

Diese Daten zeigen, dass Dresden zwar grundsätzlich spielerisch mithalten kann, defensiv aber an Konzentration und Organisation verliert – vor allem in Phasen, in denen das Team führt oder Druck verspürt.


(DS)

Der Text stammt aus der Tastatur eines Plattformpartners. Er entspricht den Veröffentlichungskriterien von DieSachsen.de, spiegelt aber inhaltlich nicht unbedingt unsere Meinung wieder. Der Text kann werbliche Elemente enthalten.