loading

Nachrichten werden geladen...

Rückschlag für Dynamo Dresden: Abwehrspieler verletzt sich bei U21

(Foto: pixabay)
(Foto: pixabay)

Innenverteidiger Julian Pauli hat sich beim Training eine Oberschenkelverletzung zugezogen. Genaueres zur Diagnose steht noch aus.

Von der Nachnominierung zur Verletzung

Der Innenverteidiger Julian Pauli, aktuell von 1. FC Köln an Dynamo Dresden ausgeliehen, hat sich beim Versuch, in die deutsche U21-Nationalmannschaft einzusteigen, erneut einen Rückschlag eingefangen. Laut einem aktuellen Bericht der BILD zog er sich bei seiner Anreise bzw. beim Training eine Muskelverletzung im Oberschenkel zu – mutmaßlich ein Muskelfaserriss. 

Pauli war gerade erst als Nachrücker für die U21 nominiert worden, nachdem er mit der U20-Auswahl in Portugal unterwegs war.  Die Freude über die hohe Auszeichnung währte kaum: ehe er sein Debüt feiern konnte, musste er die Reise abbrechen. 

Verletzung und Vorgeschichte
Berichten zufolge trat die Verletzung im Oberschenkel beim Training oder einem Absprung ein – eine klassische Mechanik für einen Muskelriss.  Pauli war in der Vergangenheit mehrfach durch Verletzungen gebremst: eine schwere Gehirnerschütterung im Winter, die ihn wochenlang außer Gefecht setzte, sowie ein Bänderriss im Sprunggelenk machen seine bisherigen Chancen schon in der Karriereentwicklung prekär. 

Obwohl Pauli zuletzt optimistisch kommentierte, dass es „halb so wild“ sei und er womöglich bald wieder einsatzfähig, ist die Diagnose noch nicht offiziell bestätigt.  Je nach Schwere – zwischen Zerrung und Muskelfaserriss – drohen nun Tage bis Wochen ohne Einsatz.

Folgen für Dresden & Pauli
Für Dynamo Dresden ist die Verletzung ein herber Rückschlag: Pauli sollte in der Innenverteidigung eine Schlüsselrolle spielen und Stabilität bringen. Sein Ausfall zwingt Trainer Thomas Stamm, umzuplanen und alternative Lösungen zu suchen. 

Für Pauli persönlich ist der Vorfall doppelt schmerzhaft: die Auszeichnung mit der U21-Aufgebot war eine Anerkennung seines Entwicklungskurses – doch er konnte sie nicht nutzen. Er verliert Zeit, verspätet sich in seinem Integrationsprozess bei Dresden und muss womöglich erneut um seine Fitness kämpfen.

Abschließend bleibt abzuwarten, wie lange er ausfallen wird und ob er wirklich das stemmen kann, was ihm mit der Leihe nach Dresden prognostiziert wurde: eine Saison mit konstanten Einsätzen und sportlichem Fortschritt.

(DS)
Der Text stammt aus der Tastatur eines Plattformpartners. Er entspricht den Veröffentlichungskriterien von DieSachsen.de, spiegelt aber inhaltlich nicht unbedingt unsere Meinung wieder. Der Text kann werbliche Elemente enthalten.