Balkonkraftwerke bieten eine immer beliebter werdende Möglichkeit, die eigene Energiebilanz zu verbessern und die Stromrechnung zu senken. Im Jahr 2025 präsentieren immer mehr Hersteller innovative Lösungen, die sich für den Betrieb auf kleinen Flächen wie Balkonen oder Terrassen eignen.
Doch welches Modell bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Welche Geräte überzeugen durch Leistung, Qualität und einfache Handhabung?
In den folgenden Abschnitten wurden die besten Balkonkraftwerke des Jahres 2025 ausführlich unter die Lupe genommen. Alle getesteten Geräte wurden von homeandsmart eingehend in verschiedenen Kategorien beleuchtet und bewertet. Die Experten wissen genau, worauf es mit Hinblick auf die nachhaltigen Lösungen ankommt und helfen Interessenten somit dabei, sich final für ein Gerät zu entscheiden.
Quelle: https://pixabay.com/photos/solar-cell-solar-panel-photovoltaic-4045029/
Der Testsieger (zum Nachrüsten von 2-4 Modulen): Anker SOLIX Solarbank 3 Pro
Der Balkonkraftwerk Speicher Testsieger von homeandsmart ist die Anker SOLIX Solarbank 3 Pro. Das Gerät ist ein leistungsstarkes Balkonkraftwerk, das mit einer maximalen Eingangsleistung von 3600W und bis zu 16,12 kWh Speichererweiterung eine hohe Effizienz bietet. Es ist mit einem integrierten Wechselrichter ausgestattet und ermöglicht eine Notstromversorgung von bis zu 1200W, auch bei Stromausfällen.
Mit einer LiFePO4-Batterie bietet es eine Kapazität von 2700Wh und eine Lebensdauer von bis zu 15 Jahren sowie 6000 Ladezyklen. Durch die Nutzung des Anker Smart Meters und der dazugehörigen App kann der Stromverbrauch in Echtzeit überwacht werden, um maximale Effizienz und Energiekostenersparnis zu erzielen.
Das System lässt sich mit bis zu fünf Erweiterungsbatterien kombinieren und ist für einfache Plug&Play-Erweiterungen geeignet. Der Lieferumfang umfasst die Solarbank, ein Stromanschlusskabel, einen MC4-Schlüssel und eine Bedienungsanleitung. Weitere Optionen wie Smart Meter und Erweiterungsbatterien sind ebenfalls erhältlich.
Der EcoFlow STREAM Ultra als Alternative
Die Experten von homeandsmart legen Interessenten den EcoFlow STREAM Ultra als Alternative ans Herz. Das Gerät bietet mit seinen vier Solarpanel-Anschlüssen eine hohe Flexibilität und zeichnet sich durch eine beeindruckende Notstromfunktion aus. Zwei integrierte Steckdosen liefern eine Leistung von bis zu 2.300 Watt, was ausreicht, um auch größere Haushaltsgeräte zu betreiben – ganz ohne das sonst übliche 800-Watt-Limit.
Zusätzlich ermöglicht die Kombination mit dem optionalen STREAM AC Pro das Einspeisen von überschüssigem Strom aus dem Hausnetz, selbst wenn der Speicher des Ultra-Modells bereits vollständig geladen ist. Dadurch stellt der STREAM Ultra eine hervorragende Lösung für eine flexible und zuverlässige Energieversorgung dar und bietet zugleich Schutz bei Stromausfällen.
Der Marstek Jupiter C Plus bietet – laut homeandsmart – im Test das beste Preis-Leistungsverhältnis
Der Marstek Jupiter-C Plus 2560Wh Speicher für Balkonkraftwerke bietet eine Kapazität von 2.560 Wh und lässt sich auf bis zu 10.240 Wh erweitern. Mit einer maximalen PV-Eingangsleistung von 2400W und vier unabhängigen MPPTs ermöglicht er eine schnelle und effiziente Ladegeschwindigkeit.
Der integrierte 800W Wechselrichter sorgt für eine zuverlässige Umwandlung und Nutzung der Solarenergie. Die Steuerung erfolgt über einen HD LCD-Touchscreen oder per App, wodurch eine einfache Überwachung und Verwaltung des Systems ermöglicht wird.
Dank einer 10 Jahre Herstellergarantie und einer IP65 zertifizierten Bauweise eignet sich der Speicher für den Einsatz bei Temperaturen von bis zu -20°C.
Der Growatt NOAH 2000: Eine der günstigsten Lösungen
Der Growatt NOAH 2000 ist ein Plug & Play Speicher für Balkonkraftwerke, der mit einer Kapazität von 2048 Wh pro Block ausgestattet ist und sich auf bis zu 8192 Wh erweitern lässt. Die einfache Installation und Erweiterbarkeit machen ihn zu einer flexiblen Lösung für unterschiedliche Energiebedürfnisse. Ausgestattet mit LiFePO4-Batterien, die über 6000 Ladezyklen garantieren, bietet der Speicher eine hohe Lebensdauer. Mit der IP66 Schutzklasse ist der Speicher für den Außeneinsatz bestens geeignet.
Der Growatt NOAH 2000 lässt sich in nur 5 Minuten installieren und ermöglicht eine mühelose Erweiterung des Energiesystems durch bis zu vier Module. Das System arbeitet mit Mikro-Wechselrichtern und MC4-Steckern und lässt sich nahtlos in bestehende Solarsysteme integrieren. Die ShinePhone App ermöglicht eine einfache Steuerung und Überwachung des Systems.
Mit der Unterstützung von Shelly Smart Metern lässt sich der Stromverbrauch in Echtzeit überwachen, was zu einer besseren Nutzung der erzeugten Solarenergie führt. Der Speicher unterstützt zudem Temperaturen bis zu -20°C, dank einer integrierten Heizfolie, die bei kaltem Wetter den Betrieb sicherstellt.
Für die Installation auf Balkonen, Terrassen oder in Gärten bietet der Speicher eine robuste Bauweise und eignet sich dank seiner IP66 Schutzklasse auch bei schwierigen Wetterbedingungen. Die LiFePO4-Batterie gewährleistet eine hohe Zuverlässigkeit und macht den Growatt NOAH 2000 zu einer langlebigen und nachhaltigen Lösung für private Haushalte.
Warum sind Balkonkraftwerke eigentlich nachhaltig?
Balkonkraftwerke gelten als nachhaltig, weil sie eine umweltfreundliche und erneuerbare Energiequelle darstellen. Sie nutzen die Sonnenenergie, die nicht nur CO2-neutral, sondern auch praktisch unerschöpflich ist. Im Vergleich zu fossilen Brennstoffen oder herkömmlichen Stromquellen erzeugen sie keine schädlichen Emissionen und tragen somit aktiv zum Klimaschutz bei.
Ein weiteres nachhaltiges Element von Balkonkraftwerken ist ihre Ressourcenschonung. Sie sind eine hervorragende Möglichkeit, den Eigenverbrauch von Solarstrom zu erhöhen und die Abhängigkeit von externem Strom zu verringern. Das reduziert nicht nur den CO2-Ausstoß, sondern auch die Stromrechnung. Insbesondere für Städte und Wohnungen, in denen große Solaranlagen oft nicht möglich sind, bieten Balkonkraftwerke eine effiziente Lösung, um die Energieproduktion direkt vor Ort zu maximieren.
Für Unternehmen spielt Nachhaltigkeit ebenfalls eine zunehmend größere Rolle. Die Integration von Photovoltaikanlagen oder Balkonkraftwerken in Unternehmensstrukturen unterstützt nicht nur die Energiewende, sondern hilft auch dabei, Energieverbrauch und -kosten langfristig zu senken. Unternehmen können durch solche Investitionen nicht nur von finanziellen Vorteilen profitieren, sondern auch ihre Nachhaltigkeitsziele aktiv umsetzen und einen wichtigen Beitrag zu einer umweltfreundlicheren Zukunft leisten.
Welche Rolle spielt der Speicher?... und warum möchten so viele nicht auf ihn verzichten?
Der Speicher spielt eine entscheidende Rolle bei Balkonkraftwerken, da er den erzeugten Solarstrom speichert, der nicht sofort verbraucht wird. So kann überschüssige Energie tagsüber gespeichert und später, z. B. abends oder nachts, genutzt werden. Das erhöht die Unabhängigkeit vom Stromnetz und optimiert den Eigenverbrauch.
Viele möchten nicht auf den Speicher verzichten, weil er die Effizienz und Flexibilität eines Balkonkraftwerks erheblich steigert. Ohne Speicher würde der überschüssige Strom ins Netz eingespeist oder verloren gehen, wenn er nicht direkt genutzt wird.
Mit einem Speicher können Nutzer ihren eigenen Strombedarf vollständig decken und dabei Kosten sparen. Zudem erhöht der Speicher die Nachhaltigkeit, indem er dafür sorgt, dass die erzeugte Solarenergie bestmöglich genutzt wird und keine Energie verschwendet wird.
Wer kann besonders von einem Balkonkraftwerk profitieren?
Besonders profitieren können Mieter, die keine großen Solaranlagen installieren können, sowie Eigenheimbesitzer mit begrenztem Dachraum. Auch Wohnungen ohne direkte Sonneneinstrahlung auf dem Dach können mit einem Balkonkraftwerk ihre Stromkosten senken. Zudem profitieren umweltbewusste Menschen, die ihren CO2-Fußabdruck reduzieren möchten.
Auch Gewerbetreibende in kleinen Betrieben, zum Beispiel auch in Start-ups, können von der kostengünstigen Solarenergie profitieren, besonders wenn sie viel Strom verbrauchen und die Vorteile von Eigenverbrauch und Unabhängigkeit nutzen möchten. Der flexible Einsatz und die (in der Regel) einfache Installation machen Balkonkraftwerke zu einer idealen Lösung für unterschiedlichste Haushalte und kleine Unternehmen.