Bei den Prominenten, die sich gerne im Casino vergnügen, sind zwei Gattungen zu unterscheiden: die Promis, die vor Spielbeginn bereits bekannte Gesichter sind und gerne ins Casino gehen. Und jene unbekannten Spieler, die erst durch hohe Gewinne oder Verluste zu Ruhm und öffentlichem Interesse gelangen. Zu den letzteren gehört insbesondere der adelige Bankier George Cottrell aus Großbritannien. Der dreißigjährige Cottrell verlor 2024 in einer illustren Poker-Runde satte 18,8 Millionen Euro.
Dieser enorme Verlust bei einer privaten Pokerrunde wird den Banker wahrscheinlich noch jahrelang schmerzen. In der fatal endenden Pokerrunde hatten neben nicht genannten Hollywood-Promis auch Milliardäre aus China und bekannte Poker-Profis am Pokertisch Platz genommen.
Das Portal 1337.games listet die besten Online Casinos auf in denen man als Normalbürger Poker oder andere Glücksspiele spielen kann. So hohe Risiken wie George Cottrell sollte man allerdings nie eingehen.
Die bekanntesten Pokerfaces unter den Prominenten
Das Pokerspiel begeistert unter anderem Boris Becker, der sich trotz seiner Insolvenz bei Poker-Wettbewerben mit an den Tisch setzt. Die Hoffnung auf hohe Gewinne stirbt bekanntlich nie. Gegen Poker-Profis wie Matt Damon oder Ben Affleck ist Becker allerdings ein Poker-Anfänger. Ben Affleck landete als leidenschaftlicher Blackjack- und Pokerspieler oft auf der Gewinnerseite. Heute veranstaltet J. Los Gatte nur noch Poker-Turniere. Affleck musste 2001 erkennen, dass er der Spielsucht erlegen war.
Bei Matt Damon halten sich Gewinne und Verluste die Waage. Er spielt selbst oder macht als Mit-Veranstalter eines Poker-Turniers von Kumpel Ben Affleck von sich reden. Im Vergleich dazu ist Schauspiel-Kollege Tobey McGuire eher ein kleines Licht unter den Poker-Promis. Gleiches gilt für Fußball-Profi Max Kruse, der bisher insgesamt 130.000 Euro beim Pokerspiel eingenommen hat. Kruse spielt sogar in der Profiliga. Er zog 2014 bei einem WSOP-Event mit mehreren tausend Euro Gewinn ab. Ob Poker-Games nach der Fußballkarriere sein Einkommen sichern sollen, ließ Max offen.
Ob der inzwischen demente Bruce Willis sich noch daran erinnern kann, dass er früher gerne Kartenspiele wie Craps oder Baccarat gespielt hat, wissen wir nicht. Gerüchten zufolge hatte Willis sowohl beim Würfelspiel Craps also auch beim Kartenspiel Baccarat Glück. Willis erspielte sich mit beiden mehrere Hunderttausend Dollar als Lohn.
Unbekannte Spieler, die durch Spielgewinne berühmt wurden
Ein britischer Unternehmer namens Ashley Revell beschloss eines Tages, sein komplettes Vermögen beim Roulette zu riskieren. Er verkaufte sein Haus, hob alles Geld von seinem Bankkonto ab und setzte im Casino des Plaza Hotels in Las Vegas die gesamten 135.000 Dollar auf Rot. Gewinnchance: 50:50. Das Glück war dem Manne hold. Er zog mit 270.000 Dollar ab und wurde anschließend zum Talkshow-Star. Revell änderte sein Leben im Anschluss radikal. Zwanzig Jahre später hatte der Glückspilz erneut Glück. Er fand einen 2800 Jahre alten Barren aus der Bronzezeit.
Ebenso verrückt und risikofreudig war Mike Ashley, ein Milliardär und Eigner des Newcastle United Fußballklubs. Auch ihn stach anscheinend eines Tages der Hafer. Eines Abends setzte Ashley im Casino 480.000 britische Pfund auf die Zahl 17 - und zwar in mehreren Teilbereichen. Der Einsatz war lohnenswert, denn er gewann damit 1,3 Millionen britische Pfund. Selbst für einen Milliardär ein Ereignis, das man nicht so schnell vergisst.
Promis, die im Casino eine Pechsträhne hatten
NBA-Profi Charles Barkley spielte seinerzeit bei den Philadelphia 76ers und war dem Glücksspiel verfallen. Insgesamt hat er eigenen Angaben zufolge 20 Millionen Dollar im Casino in den Sand gesetzt. Das entspricht in etwa der Summe, die er im Lauf seiner Sportler-Karriere verdient hatte. Ein einziges Blackjack-Spiel kostete ihn damals satte 2,5 Millionen Dollar.
Auch Fußballstar Wayne Rooney konnte die Finger nicht vom Spielen lassen. Er langweilte sich eines Abends, weil seine damalige Verlobte nicht zugegen war. Sie gönnte sich einen Urlaub mit den Kids. In einem Casino in Manchester verdaddelte der frustrierte Fußballer innerhalb von zwei Stunden satte 500.000 britische Pfund beim Roulette und am Blackjack-Tisch. Man darf davon ausgehen, dass seine spätere Frau und damalige Verlobte diese Summe nicht wirklich witzig fand.
Einen der höchsten Spielverluste aller Zeiten musste aber der australische Ex-Millionär Harry Kakavas verkraften. Binnen 15 Monaten kamen dem Spielsüchtigen bei gewagten Einsätzen in Höhe von fast einer Milliarde Euro bei Casinospielen etwa 11 Millionen Euro abhanden. Da er sich das trotz seines Reichtums nicht wirklich leisten konnte, versuchte Kakavas, seine Riesenverluste durch Verklagen des Casinos zu schmälern.
Unter Verweis auf seine Spielsucht, von der das Casino gewusst habe, verklagte er das Casino in Las Vegas, aus dem er sich selbst sechs Jahre zuvor ausgeschlossen hatte. Kakavas war seine Spielsucht bewusst geworden. Trotzdem kam Harry sechs Jahre später zurück - und verspielte noch mehr Geld. Der Prozess verlief jedoch nicht ganz so, wie er es erhofft hatte. In Australien werden notorisch Spielsüchtigen keine Gelder zurückerstattet - selbst, wenn ein Richter zugunsten des Klägers entscheidet, so wie hier.
Harry Kakavas trug es mit Fassung. Der Ex-Millionär verkauft seitdem Immobilien. Millionär wird er damit wohl nicht noch einmal. Aber immerhin war er mal einer.