loading

Los mensajes se cargan...

Zwölf Busse im Einsatz beim Tag der offen Tür im Wacker-Werk Nünchritz

Die neue STP-E-Anlage war eine von zehn möglichen Stationen, die Besucher im Rahmen einer Anlagenbesichtigungstour näher betrachten konnten. Foto: Wacker
Die neue STP-E-Anlage war eine von zehn möglichen Stationen, die Besucher im Rahmen einer Anlagenbesichtigungstour näher betrachten konnten. Foto: Wacker

Über 4.000 Besucher erlebten am Tag der offenen Tür bei Wackerin Nünchritz ein vielfältiges Programm und exklusive Einblicke in das größte Chemiewerk Sachsens.

Beim Tag der offenen Tür des Wacker Standorts Nünchritz am  Samstag gab es viel zu sehen und viel zu erleben: Busrundfahrten, Betriebsbesichtigungen und viele weitere Aktionen gaben den mehr als 4.000 Besucherinnen und Besuchern aus Nünchritz und Umgebung exklusive Einblicke in das größte Chemiewerk Sachsens. Das teilte das Unternehmen am Montag mit.

Mehr als 200 Helferinnen und Helfer sorgten dafür, dass der Tag reibungslos ablief. Bereits am Morgen bildeten sich vor den Informationszelten lange Schlangen. Hier brachen im Halbstundentakt Busse zu Werkrundfahrten auf. Wer mitfahren wollte, musste sich beeilen. Alle Tickets waren bereits in den Mittagsstunden vergriffen.

Ausgebucht waren auch die Betriebsbesichtigungen, die auf dem Parkplatz nebenan starteten. Neben Werkfeuerwehr, Energieversorgung, Werkstätten und Wasserbehandlungsanlage steuerten einige Buslinien auch Anlagen an; darunter die HDK®-Anlage oder den neuesten Produktionsbetrieb des Standorts, die Hybridpolymerproduktion. Zwölf Busse waren während des gesamten Tages im Einsatz und absolvierten insgesamt mehr als 50 Fahrten.

Großer Andrang herrschte auch an zahlreichen Infoständen auf dem Werkgelände. Hier konnten sich Interessierte unter anderem zu den Themen Ausbildung, Karrierechancen und Innovationen informieren. Ebenfalls gut besucht war die Ausstellung zum Thema Nachhaltigkeit. Hier demonstrierten Mitarbeitende des Werks, wie Produkte von WACKER zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen.

Zentraler Anlaufpunkt war das Gelände an der Großenhainer Straße mit Festzelt, Kinderbereich und Speisenausgabe. Mit einem „Herzlich Willkommen“ läutete Werkleiterin Jutta Matreux auf der Bühne im Festzelt den Tag ein. Auf die Gäste wartete dort ein abwechslungsreiches Programm mit Interviews, Podiumsdiskussionen und Showeinlagen.

Bürgermeisterin Andrea Berger und Werkleiterin Jutta Matreux sprachen wenig später anlässlich des 125-jährigen Werkjubiläums über die Entwicklung des Standorts. Als Anerkennung für die lange Tradition des Standorts in der Region überreichte die Industrie- und Handelskammer Dresden der Wacker Chemie AG in Nünchritz eine Urkunde.

Im Rahmen der Aktion „Pro Chemieunterricht“ ging eine gemeinsame Spende von WACKER und dem Verband der chemischen Industrie (VCI) Nordost in Höhe von 5.000 Euro an die Oberschule Nünchritz. Als symbolischer Spendencheck diente ein übergroßes Periodensystem der Elemente, welches die Schule im Chemie-Kabinett anbringen wird.

Diskussionsrunden zu Wacker Produkten und typischen Chemieberufen sowie Gespräche zu Themen wie Sicherheit, Energieversorgung und Umweltmanagement rundeten das vielfältige Programm ab. Werkleiterin Jutta Matreux zog eine positive Bilanz des Tages und dankte den mehr als 200 Mitarbeitenden, die an den verschiedenen Stationen im Einsatz waren.

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH