Eine Delegation aus der Partnerstadt Villerupt unter Leitung von Bürgermeister Pierrick Spizak sowie die Band „Kwyjibo“ waren in der vergangenen Woche in Riesa zu Gast. Zum Programm gehörten ein Besuch bei der Sommerakademie in Gostewitz und die Besichtigung der Gläsernen Produktion der Teigwaren Riesa. Einen Höhepunkt des Aufenthalts bildete der Auftritt von „Kwyjibo“ bei der Sommerbühne im Klosterinnenhof. Bereits einige Tage zuvor weilten zwölf Sportler aus Villerupt in Riesa, die am Moritzburger Schlosstriathlon teilnahmen.
Bei einem Empfang im Ratssaal des Klosternordflügels betonte Riesas Oberbürgermeister Marco Müller die Bedeutung der Kontakte zwischen den Menschen in Deutschland und Frankreich. „Gerade in der aktuellen Situation ist es wichtig, dass wir uns gemeinsam für den Zusammenhalt und für ein friedliches Europa einsetzen“, sagte er.
Als Gastgeschenk hatte Bürgermeister Pierrick Spizak die Kopie eines Dokumentes von historischer Bedeutung mitgebracht: Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte mit ihren 17 Artikeln, die die während der französischen Revolution gewählte Nationalversammlung im August 1789 beschloss. Sie wird im Riesaer Rathaus einen würdigen Platz erhalten.