loading

Nachrichten werden geladen...

Welche Chancen hat der Meißner Immobilienmarkt?

Symbolbild Meißen / pixabay Knuftedufte
Symbolbild Meißen / pixabay Knuftedufte

Am 29. Oktober diskutieren Experten beim Meißner Immobiliensymposium über nachhaltiges Bauen und die Integration erneuerbarer Energien.

Meißen verbindet durch seine fast 1100-jährige Geschichte gleichermaßen magische Schönheit und lebendige Tradition. Schon seit Jahrhunderten werden hier einfallsreiche Innovationen entwickelt und Zukunft gestaltet. Als Stadt mit einer so reichen Vergangenheit und einem einzigartigen architektonischen Charme, steht sie heute vor der Herausforderung, ökologisches Bauen mit modernen energetischen Anforderungen in historische Bausubstanz zu integrieren. Das teilte die Stadtverwaltung mit.

Gemeinsam mit der Volks- und Raiffeisenbank Meißen Großenhain eG, den Meißner Stadtwerken GmbH und weiteren Partnern richtet die Stadt Meißen mittlerweile zum 7. Mal das Meißner Immobiliensymposium aus. Experten beleuchten aktuelle Trends und Perspektiven rund um eine zeitgemäße und nachhaltige Entwicklung der Meißner Immobilienwelt. So wird beispielsweise Frank Bösenberg, Geschäftsführer des Silicon Saxony e. V., zum Thema „Update Silicon Saxony – Neues von den größten Industriebaustellen Europas“ referieren. Ebenso spricht Annette Rothenberger-Temme, Abteilungsleiterin Stadtentwicklung, Bau- und Wohnungswesen im Sächsischen Staatsministerium für Infrastruktur, zu „Chancen der Stadtentwicklung für Meißen und Sachsen“ sowie einige weitere interessante Beiträge.

Mittwoch, 29. Oktober 2025, 14 Uhr, Großer Ratssaal, Rathaus Meißen. Experten, Investoren, Wohnungsbauunternehmen sowie interessierten Privatpersonen diskutieren konstruktiv über die aktuelle Situation der Meißner Immobilienlandschaft. 

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH