Überall lauern Gefahren. Die Stadtwerke Elbtal GmbH warnt vor ungebetenen Telefonanrufen und dem Abschluss von Haustürgeschäften. In den vergangenen Tagen erhielten Kunden aus Radebeul und Coswig ungewünschte Anrufe oder Besuche von Haustürvertretern. Diese Werber versuchen, mit falschen Aussagen Kunden dazu zu drängen, den Stromlieferanten zu wechseln.
Eine häufige falsche Aussage der Werber lautet: „E.ON arbeitet mit den Stadtwerken Elbtal zusammen. Deshalb handelt es sich nicht um einen Wechsel des Stromlieferanten.“ Dies entspricht jedoch nicht der Wahrheit. Die Stadtwerke Elbtal agieren als selbstständiger Energieversorger und arbeiten im Vertrieb nicht mit E.ON oder anderen Unternehmen zusammen. Da die Stadtwerke mehrheitlich den Städten Radebeul und Coswig gehören, kommen die erwirtschafteten Gewinne direkt den Bürgern zugute, etwa zur Finanzierung der Betriebskosten für die Bäder und Sportanlagen in Radebeul oder für kulturelle Projekte in Coswig.
Ein weiteres Beispiel für irreführende Informationen der Haustürvertreter ist die Behauptung: „Die Unterschrift ist kein Anbieterwechsel.“ Auch dies ist falsch. Mit der Unterschrift wird der Anbieterwechsel konkret bestätigt. Daher sollten die Angebote stets ohne Zeitdruck gründlich geprüft werden, bevor eine Unterschrift geleistet wird.
Die Stadtwerke Elbtal raten zur Vorsicht. Es wird empfohlen, keine vorschnellen Entscheidungen zu treffen. Kundenberater der Stadtwerke Elbtal GmbH sind unter der kostenfreien Service-Telefonnummer 0800 7702651 sowie in den Kundenberatungsbüros in Radebeul und Coswig erreichbar. Zusätzlich informiert die Internetseite www.stadtwerke-elbtal.de über die aktuellen Strompreise der Stadtwerke.