loading

Nachrichten werden geladen...

Telekom verbessert Mobilfunknetz im Landkreis Meißen

Symbolbild Mobilfunk / pixabay Hans
Symbolbild Mobilfunk / pixabay Hans

Die Telekom erweitert Mobilfunkstandorte im Landkreis Meißen und verbessert die Netzabdeckung. 99 Prozent der Haushalte haben nun Zugang zu schnellem Mobilfunk.

Im Landkreis Meißen ist der Mobilfunk jetzt noch besser. Die Deutsche Telekom hat fünf Mobilfunkstandorte mit 4G und 5G erweitert, sodass nun 97 Prozent der Fläche des Landkreises versorgt sind. 99 Prozent der Haushalte im Landkreis haben jetzt Zugriff auf schnellen Mobilfunk. Dies bedeutet eine signifikante Verbesserung der mobilen Kommunikation in der Region. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.

Auch die Versorgung entlang der wichtigen Bahnstrecke Leipzig-Dresden hat durch den Ausbau merklich zugelegt. "Der Bedarf an Bandbreite nimmt ständig zu - rund 30 Prozent pro Jahr. Deshalb machen wir beim Mobilfunkausbau weiter Tempo", sagte Georg von Wagner, Unternehmenssprecher der Deutschen Telekom.

Ein weiteres positives Merkmal der Mobilfunkstandorte im Landkreis ist die Unterstützung der Notruftechnologie Advanced Mobile Location (AML). Bei einem Notruf an die 112 wird dank AML der Standort des Anrufers automatisch an die zuständige Rettungsleitstelle übermittelt. Des Weiteren ist das Warnsystem Cell Broadcast an allen Standorten integriert. Dieses System ermöglicht es, Gefahrenmeldungen an Mobiltelefone in der betroffenen Funkzelle zu schicken, etwa bei Großbränden, Gasexplosionen oder Überschwemmungen.

Aktuell betreibt die Telekom im Landkreis Meißen 116 Standorte und plant, in den nächsten drei Jahren weitere 58 Standorte zu errichten, um das Versorgungsnetz weiter zu optimieren.

Für den Ausbau ist die Telekom auf die Kooperation mit den Kommunen und Grundstückseigentümern angewiesen. Diese Zusammenarbeit ist unerlässlich, um Flächen für neue Standorte anmieten zu können. Vermieter erhalten hierfür eine langfristige, ortsübliche Miete. Interessierte, die eine Fläche für einen Dach- oder Maststandort zur Verfügung stellen möchten, können sich an die Deutsche Funkturm wenden: www.dfmg.de/standortangebot. Die Deutsche Funkturm ist mit dem Bau der Mobilfunkstandorte der Telekom betraut. Über die nächsten drei Jahre sollen zusätzlich 66 neue Standorte mit 4G und 5G erschlossen werden.

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH