loading

Messages are loaded...

Start der Ausschreibung: Neue Radwegweiser im Landkreis Meißen

Radwegenetz im Landkreis Meißen. Bildquelle: Landkreis Meißen
Radwegenetz im Landkreis Meißen. Bildquelle: Landkreis Meißen

Jetzt begann die Ausschreibung für eine Radwegweisung im Landkreis Meißen, um kleinen Unternehmen die Teilnahme zu ermöglichen.

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Planungen startete am 9. September die öffentliche Ausschreibung der Radwegweisung – eine sogenannte Knotenpunktwegweisung – im Landkreis Meißen. Ausgeschrieben werden die Leistungen für die Herstellung der Schilder sowie die Montage an vorhandene oder die teilweise Aufstellung neuer Pfosten. Die Ausschreibung erfolgt in zwei Losen, um auch kleineren und mittleren Unternehmen eine Chance zur Teilnahme an der Ausschreibung zu bieten. Sie ist im Ausschreibungsverzeichnis noch bis 25. September veröffentlicht. Das teilte das Landratsamt am Dienstag mit.

Die Planung eines kreisweiten Beschilderungskonzeptes sei komplex und zeitintensiv. Ein Planungsbüro entwickelte zunächst auf Basis der Kreisradverkehrskonzeption, des bestehenden touristischen Routennetzes und einer Überprüfung vor Ort ein umfassendes Knotenpunktwegenetz inklusive der zukünftigen Beschilderungsstandorte. Dabei wurde geprüft, welche Schilder den aktuellen Regelwerken entsprechen, welche ersetzt werden müssen und wo neue Beschilderung erforderlich ist. In diesen Prozess wurden auch die Kommunen des Landkreises sowie regionale Akteure und Dritte, wie der Freistaat Sachsen und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC), eingebunden.

Im Anschluss wurden die Eigentümer der künftigen Beschilderungsstandorte ermittelt und in den vergangenen Monaten die erforderlichen Gestattungsverträge abgeschlossen. Die durch den Landkreis Meißen im Jahr 2019 erarbeitete und im Juli 2020 durch den Kreistag final verabschiedete Kreisradverkehrskonzeption bildet unter anderem die Grundlage für die Förderung baulicher Maßnahmen von Radverkehrsanlagen und soll damit Verbesserungen der Infrastruktur des Radverkehrs ermöglichen.

Das Konzept führt vor allem zahlreiche Tiefbaumaßnahmen im Wegenetz aus und priorisiert diese. Darüber hinaus enthält es auch Maßnahmen mit einer touristischen Ausrichtung. Ebenfalls ein Teil des Förderprojektes ist die Etablierung der neuen kreisweiten Radroute „August der Starke“, die mit einem eigens entwickelten Radroutenlogo als Rundweg ausgewiesen und so auf ausgewählten Abschnitten des Knotenpunktwegweisungsnetzes verlaufen wird. Im Rahmen eines Förderprojekts,  welches die Elbfähren im Landkreis Meißen als schwimmende Radwege betrachtet, bringt außerdem die Verkehrsgesellschaft Meißen mbH bis 2026 vier Elektrofähren zum Einsatz.

Mit der Einführung der Knotenpunktwegweisung verfügt die Region über eine flächendeckende, einheitliche und richtlinienkonforme Radwegweisung, die darüber hinaus Radfahrern eine ziel- und routenorientierte Orientierung ermöglicht. Die Knotenpunktwegweisung ergänzt hierbei die klassische Beschilderung für den Radverkehr, indem wichtige Kreuzungen nummeriert und an diesen Standorten Knotenpunktnummern (sogenannte Knotenpunkthüte), Hinweise zu benachbarten Knoten sowie Übersichtskarten zum Netz angebracht werden.

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH