loading

Nachrichten werden geladen...

Questenberg-Grundschule Meißen mit Schulpreis ausgezeichnet

Quenstenberg Grundschule Meißen. Fotop: Deutscher Schulpreis
Quenstenberg Grundschule Meißen. Fotop: Deutscher Schulpreis

Die Questenberg-Grundschule zeigt, wie innovative Unterrichtsentwicklung gelingt. Sie wurde mit dem Deutschen Schulpreis 2025 ausgezeichnet.

Die Questenberg-Grundschule Meißen wurde mit dem Deutschen Schulpreis 2025 ausgezeichnet. Das teilten die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung mit. Die Meißner Schule mit Schulleiterin Antje Buschmann zeige, wie innovative Unterrichtsentwicklung und -gestaltung mit Mut und Konsequenz gelingt. Statt starrer Fächergrenzen im Kernunterricht werden Mathematik, Deutsch und Sachkunde in thematischen Lernarrangements verknüpft. Die Schüler übernehmen zum Erwerb der Basiskompetenzen Verantwortung für ihr Lernen und erleben, wie Themen ganzheitlich miteinander verbunden sind. Grundlage sei eine starke Teamkultur: Lehrkräfte planen gemeinsam, reflektieren ihr Handeln und leben eine positive Fehlerkultur. 

Musisch-künstlerische Impulse sowie vielfältige fachliche und kreative Lernangebote am Nachmittag fördern Talente und stärken das Selbstvertrauen. Die Questenberg-Grundschule sei eine Schule, die von Anfang an Lernfreude, Selbstverantwortung und Qualität auf besondere Weise vereint – und damit richtungsweisend wirkt. Dafür erhalte die Einrichtung 30.000 Euro Preisgeld, teilte das Kultusministerium mit. Beworben hatten sich über 100 Schulen. 


Jurymitglied Prof. Dr. Alexander Gröschner sagt: "Mutig ist die Schule, weil sie im sonst stark fächerorientierten deutschen Schulsystem den Schritt gewagt hat, ausgehend vom Lehrplan die eigentlichen unterrichtlichen Themen in den Mittelpunkt zu stellen. Inhalte aus verschiedenen Fächern werden miteinander verknüpft." Sachkundethemen wie „Sommer“ oder „gemeinsam unterwegs“ können beispielsweise in Mathematik, Deutsch, Kunst und in Fremdsprachen aufgegriffen werden. Das schaffe mehr Raum für vertieftes Lernen.

Eine Lehrkraft begleitet die Kinder den ganzen Vormittag durch alle Fächer, oft in längeren Themenblöcken. Das reduziert Raumwechsel, spart Übergangszeiten und vermeidet unnötige Ablenkung. So bleibe mehr Zeit für vertieftes Arbeiten, flexibel angepasst an den Lernfortschritt der einzelnen Kinder. Manche Aufgaben können länger dauern, andere kürzer – je nach Thema und Bedarf. Ziel sei, von Anfang an mehr Selbstständigkeit zu fördern und Lernzeit optimal zu nutzen. Meißen Bürgermeister Markus Renner gratuliert: "Herzlichen Glückwunsch zum Deutschen Schulpreis an die Questenberg Grundschule Meißen. Eine tolle Würdigung für eine großartige Arbeit vor Ort. Super!"

Seit 20 Jahren zeigt der Deutsche Schulpreis, wie vielfältig guter Unterricht, gemeinsames Lernen und Schulentwicklung aussehen können. Auch für den Deutschen Schulpreis 2026 werden Schulen gesucht, die ihren Weg gehen – mit Ideen, mit Leidenschaft, mit dem Mut, Dinge auszuprobieren. 

Schulen aller Schularten können sich ab sofort um den Deutschen Schulpreis 2026 bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2026. Auch Empfehlungen sind möglich: Eltern, Schüler oder Partner können eine Schule vorschlagen, die ihrer Meinung nach ausgezeichnete Arbeit leiste.

Mehr Infos hier.

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH