loading

Nachrichten werden geladen...

Frau Midori aus Japan ist begeistert von Meißen

Symbolbild Meissener Porzellan / pixabay tphananh
Symbolbild Meissener Porzellan / pixabay tphananh

Eine E-Mail aus Japan erreichte die Redaktion von Meißen News. Frau Midori zeigte sich begeistert von der Keramik aus Meißen und dem Meissener Porzellan.

Ganz überraschend erreichte die Redaktion von Meißen News eine E-Mail aus Japan. Frau Midori Tachikawa möchte ihre schönen Erlebnisse in Meißen und ihre Dankbarkeit mit uns teilen. Hier ihr Brief:

"Schön, Sie kennenzulernen.

Ich bin Japanerin und ein großer Fan von Meissener Porzellan. Letzte Woche waren mein Mann und ich im Sommerurlaub in Meißen. Es war unser vierter Besuch seit 2014.

Mein Mann stieß online auf einen Artikel über Keramik aus Meißen und war neugierig. In der Touristeninformation stießen wir dann auf „Keramik zum Begreifen nah (Broschüre)“ und kauften sie sofort. Das Buch war so interessant, dass mein Mann und ich alle zehn vorgestellten Orte besuchten. Wir trafen den Besitzer zufällig am Eingang einer Fliesenfabrik und konnten die Fabrik besichtigen. Dank des Buches öffnete er uns die Türen mehrerer Kirchen, damit wir Fotos machen konnten. Dank des Buches hatten wir eine viel schönere Zeit, als wir es uns je hätten vorstellen können. Auch die Sonderausstellung „Meissen: Porzellanstadt. Ziegel, Fliesen und Porzellan“ im Stadtmuseum hat mir sehr gut gefallen. 

Durch das Buch und die Ausstellung habe ich nicht nur viel über Meissener Porzellan, sondern auch über die Faszination verschiedener Brennöfen gelernt. Und meine Liebe zur Stadt Meißen ist dadurch noch stärker geworden.

Ich möchte Dr. Reinhard Plüschke (Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Meißen - die Red.) und Dr. Ullrich Knüpfer (Keramikexperte) meinen Dank aussprechen, wusste aber nicht, wie ich sie erreichen konnte, daher schreibe ich ihnen hier eine E-Mail. Wenn möglich, richten Sie bitte beiden meinen Dank aus.

Leider war das Innere der Johanneskirche geschlossen, sodass ich es nicht besichtigen konnte. Ich hoffe, dies bei meinem nächsten Besuch nachholen zu können.

Da ich kein Deutsch spreche, verwende ich zum Schreiben eine Übersetzungs-App. Ich entschuldige mich, falls Teile unverständlich sind.

Ich freue mich auf die weitere Entwicklung des Meissener Porzellans und hoffe, die Wunder Meissens mit meinen Freunden in Japan teilen zu können.

Mit großer Dankbarkeit.

Von MIDORI TACHIKAWA"

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH