loading

Nachrichten werden geladen...

Förderbanken geben innovativen Jungunternehmen Geld

Symbolbild Kapital / pixabay geralt
Symbolbild Kapital / pixabay geralt

Ein neues Beteiligungsprogramm in Sachsen soll innovativen Wachstumsunternehmen helfen. Die Finanzierungen betragen zwischen 1 und 5 Millionen Euro.

 Mit dem neuen Beteiligungsprogramm „Innovationskapital Sachsen“ möchte der Freistaat gezielt wachstumsorientierte Unternehmen mit innovativen Geschäftsmodellen fördern. Die Initiative ist Teil des Bundesprogramms RegioInnoGrowth (RIG) aus dem Wachstumsfonds und wird von der Sächsischen Aufbaubank - Förderbank - (SAB) gemeinsam mit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) umgesetzt. Die Finanzierung erfolgt anteilig durch KfW, SAB und der SAB-Tochter Sächsische Beteiligungsgesellschaft (SBG). Das teilte die SAB am Montag mit.

 Dr. Katrin Leonhardt, Vorstandsvorsitzende der SAB: „Wachstum erfordert Kapital, und genau hier setzen wir mit dem RIG an. Unser Ziel ist es, private Mittel zu mobilisieren und die Innovationskraft im Freistaat nachhaltig zu stärken.“ Das Programm bietet Eigenkapitalfinanzierungen zwischen 1 und 5 Millionen Euro – als Beteiligung gemeinsam mit privaten Investoren. Die Mittel stehen vor allem jungen Unternehmen und wachstumsorientierten Mittelständlern zur Verfügung, die innovative – digitale, ökologische oder soziale – Geschäftsmodelle verfolgen. Voraussetzung ist der Sitz oder eine Betriebsstätte in Sachsen.

„Mit dem RIG bringen wir frisches Kapital in die sächsische Innovationslandschaft – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum nächsten Unicorn oder Hidden Champion“, erklärt Frank Tappert, Geschäftsführer der SBG. „Das Programm Innovationskapital Sachsen ist eine echte Chance für wachstumsorientierte Unternehmen, ihre Visionen zu verwirklichen.“

Auch aus Sicht der Staatsregierung ist das Programm ein strategisch bedeutender Hebel. Dirk Panter, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr: „Mit dem Innovationskapital Sachsen setzen wir ein starkes Signal: Der Freistaat investiert in seine Zukunft. Wir stärken junge, innovative Unternehmen dort, wo der Finanzierungsbedarf am größten ist – bei der Skalierung, also dem Wachstum.“

Unternehmen und private Investoren, die am Programm teilnehmen möchten, erhalten weitere Informationen bei der Sächsischen Beteiligungsgesellschaft (SBG): www.sbg.sachsen.de


Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH