loading

Messages are loaded...

Ein Großenhainer wird zweitbester Stapler-Fahrer der Welt

René Mahner aus Großenhain wird Vize-Weltmeister beim StaplerCup 2025. Fotos: ContentguysDE
René Mahner aus Großenhain wird Vize-Weltmeister beim StaplerCup 2025. Fotos: ContentguysDE

René Mahner aus Großenhain erreicht den zweiten Platz beim StaplerCup 2025. Das Event zieht über 50.000 Fans in die Arena von Aschaffenburg.

Auf den Gabelstapler und los geht es. Vom 23. bis 25. Oktober fand die Jubiläums-Ausgabe des StaplerCup statt. Zum 20. Mal traf sich die Weltelite im Staplerfahren zum großen Showdown um die Forklift World Championship in der Linde MH Arena in Aschaffenburg. Das bedeutendste Staplersport-Event der Welt begeisterte mehr als 50.000 Fans vor Ort. Zu den Besten zähter auch René Mahner aus Großenhain, der den zweiten Platz in der Disziplin “Forklift Men’s World Championship” belegte. Das teilte der Veranstalter mit. 

Samstagabend, kurz nach 19 Uhr: Die Augen der gesamten Stapler-Community sind auf die beiden Finalisten gerichtet. Die Anspannung in den Gesichtern von René Mahner und Benjamin Danker ist deutlich zu erkennen. Die beiden „alten Hasen“ Danker und Mahner brachten in ihren Halbfinalläufen ihre Big-Balls-Türme sicher und fast zeitgleich in 5:06 und 5:11 Minuten über die Stahlwippe, doch dem eigentlichen Top-Favoriten Jörg Klößinger wurde das Überfahren einer roten Parcourslinie zum Verhängnis. Und auch Jimmy Vleminx aus Belgien war der Einzug ins Finale nicht vergönnt – er scheiterte an der Kaup HeroRamp, auf der sein Turm einstürzte.


Damit ergab sich für das Finale dieselbe Aufstellung wie im 1. Halbfinallauf: René Mahner gegen Benjamin Danker. Pechvogel war René Mahner, dem seine Big-Balls-Säule umfiel. Benjamin Danker blieb unbeeindruckt, fuhr souverän mit seiner Last über die Kaup HeroRamp und holte sich den Titel Forklift Men’s World Champion. René Mahner darf sich über einen hart erkämpften und verdienten zweiten Platz und damit über die Vize-Weltmeisterschaft freuen.

Über 130 Forkliftheroes zeigten vor Tausenden Fansv om 23. bis 25. Oktober in Aschaffenburg in der Arena und im Livestream ihr Können: Mit Präzision, Schnelligkeit und Nervenstärke steuerten sie Stapler und andere Flurförderzeuge durch wechselnde Parcours, gespickt mit immer neuen Herausforderungen.

Für das Jubiläumsjahr hatte sich das StaplerCup-Team rund um Sportdirektor Martin Stadtmüller einige ganz besondere Challenges in den Parcours ausgedacht: So sollten die Staplerfahrerinnen und Staplerfahrer unter anderem ihr Geschick beim Angeln von Schnabelstaplern - einer Mischung aus Badeente und Stapler-Modell - unter Beweis stellen und ein Tablett mit 76 aufgeteeten Golfbällen sicher von Punkt A nach Punkt B transportieren. Die Stapler-Community durfte sich außerdem über Evergreens wie das Balancieren eines knapp 3 Meter hohen Turms über die berüchtigte Kaup HeroRamp freuen. Erstmals in der Geschichte des StaplerCup kam in einem Parcours ein automatisiertes Transportfahrzeug zum Einsatz, das als Überbringer von Einzelteilen diente, die zu einer Hantelstange zusammengebaut werden mussten. Das begeisterte Publikum honorierte die Kreativität der Parcours Designer mit ausgelassener Stimmung in der Arena und viel Lob in den Kommentaren der StaplerCup Social Media Kanäle.


Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH