loading

Повідомлення завантажено...

Am Montag Warnstreik bei Sachsen-Energie

Symbolbild Streik / pixabay efes
Symbolbild Streik / pixabay efes

Ver.di ruft die Beschäftigten von Sachsen-Energie und der Leipziger Stadtwerke zum Warnstreik am 28. April auf. Es geht um 7,5 Prozent mehr Gehalt.

Es geht um mehr Geld. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat die Beschäftigten der Sachsen-Energie-Gruppe und der Leipziger Stadtwerke-Gruppe für Montag, den 28. April, zum Warnstreik aufgerufen. Damit setzen sie die Warnstreiks in der Tarifrunde der privaten Energiewirtschaft in Ostdeutschland fort. Das teilte die Dienstleistungsgewerkschaft am Donnerstag mit. 

Ver.di fordert für die Beschäftigten 7,5 Prozent mehr Gehalt bei einer Laufzeit von 12 Monaten, mindestens jedoch 320 Euro. Auch für Auszubildende und Dualstudierende wird eine Gehaltserhöhung von 7,5 Prozent gefordert. Am 10. April fand in Magdeburg die zweite Runde der Tarifverhandlungen statt, doch die Positionen von Gewerkschaft und Arbeitgeberverband liegen noch weit auseinander. Der Arbeitgeberverband bietet 6 Prozent mehr Gehalt in zwei Schritten über 28 Monate an.

"Die Arbeitgeber offenbaren ihre mangelnde Wertschätzung der Leistung unserer Kolleginnen und Kollegen gegenüber," kritisiert Frank Franke, Gewerkschaftssekretär und Verhandlungsführer für ver.di.

Die Beschäftigten der SachsenEnergie-Gruppe treffen sich zur Warnstreik-Kundgebung um 7:30 Uhr in der Lindenaustraße in Dresden. Die Beschäftigten der Leipziger Stadtwerke-Gruppe versammeln sich um 9:00 Uhr auf dem Hinrich-Lehmann-Grube-Platz.

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH