loading

Nachrichten werden geladen...

Ein Jahr nach dem Ende des Streits mit Böhmermann: Meißner Imker lädt zur Ernte ein

Rico Einzig mit seinem Honig vor dem Oberlandesgericht in Dresden. Foto: Thomas Wolf
Rico Einzig mit seinem Honig vor dem Oberlandesgericht in Dresden. Foto: Thomas Wolf

Im Lichthof des Wirtschaftsministeriums in Dresden summt es und blüht es: Acht Bienenvölker, die über 400.000 Bienen beherbergen, sind hier Zuhause. Am Dienstag findet die Honigernte statt, die von Staatssekretär Thomas Kralinski und Rico Heinzig von der Bio-Imkerei MyHoney aus Meißen durchgeführt wird. Die fleißigen Bienen haben in den vergangenen Monaten unermüdlich Pollen gesammelt und zu köstlichem Honig verarbeitet. Das teilte das Ministerium mit.

Rico Heinzig ist in der Medienwelt kein Unbekannter. Er machte mit seinem Streit mit Jan Böhmermann reichlich Wirbel. Böhmermann warf Heinzig im November 2023  in seiner Sendung "ZDF Magazin Royale" vor, mit Bienenpatenschaften ein sogenanntes "Beewashing" zu betreiben – eine Ableitung vom Greenwashing, also irreführender Werbung mit angeblich ökologischen Vorteilen. Statt sich aufzuregen, nutze Heinzig das aus und brachte als satirische Reaktion darauf einen Beewashing-Honig heraus – warb dafür mit Böhmermanns Bild. Das wiederum missfiel Böhmermann und er brachte seine Anwälte in Stellung. Es ging hin und her. Das Landgericht urteilte schließlich: Böhmermann muss sich die satirische Reaktion des Imkers gefallen lassen. Dagegen ging Böhmermann in Berufung, aber das Oberlandesgericht Dresden wies Mitte Juli 2024 die Berufung zurück.

Durch den Rechtsstreit wurde Heinzig deutschlandweit bekannt. Seinen Honig verschickte er zeitweise bis nach Österreich und in die Schweiz. Viele zeigten sich solidarisch mit dem Meißner Imker.

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH