loading

Nachrichten werden geladen...

Warum Backlinks und Online-PR im KI-Zeitalter wichtiger denn je sind

High-Five fürs Ranking! / Bild: freepik.com
High-Five fürs Ranking! / Bild: freepik.com

KI verändert SEO – doch Backlinks und Online-PR bleiben entscheidend für Sichtbarkeit, Autorität und Vertrauen.

Das SEO-Spiel hat sich durch Künstliche Intelligenz (KI) grundlegend verändert. Doch auch wenn Google, Bing & Co. immer besser darin werden, Inhalte zu verstehen und zu bewerten, bleibt eines gleich: Vertrauen ist die neue Währung im digitalen Raum – und genau hier kommen Backlinks und Online-PR ins Spiel.

1. Backlinks bleiben Vertrauensbeweise

Suchmaschinen bewerten Inhalte nicht nur nach Relevanz, sondern auch nach Autorität. Ein hochwertiger Backlink – z. B. von einer bekannten Zeitung oder einem Branchenportal – ist für Google ein Signal: „Dieser Inhalt ist glaubwürdig und wichtig.“ Wie das funktioniert, erklären wir dir in diesem Beitrag. Gerade im Zeitalter von KI-generierten Inhalten ist dieser Vertrauensbeweis wichtiger denn je. Denn je mehr Inhalte durch KI entstehen, desto härter wird der Wettbewerb – und desto mehr zählen echte Empfehlungen durch externe Seiten.

2. Online-PR schafft Markenstärke – auch im Algorithmus

KI-gestützte Algorithmen analysieren nicht nur Links, sondern auch Erwähnungen und Stimmungen rund um eine Marke. Online-PR bringt dein Unternehmen in redaktionelle Kontexte, schafft positive Markenassoziationen und erzeugt sogenannte „Brand Signals“. Diese werden von modernen Suchmaschinenalgorithmen zunehmend berücksichtigt – besonders in der entity-based search, bei der es darum geht, Marken und Themen in Beziehung zu setzen.

3. KI filtert Inhalte – aber nicht den Absender

KI-basierte Suchsysteme (z. B. Google SGE, Bing Chat oder ChatGPT mit Webzugang) geben nicht mehr nur zehn blaue Links aus, sondern kuratieren Antworten aus vertrauenswürdigen Quellen. Wer in diese KI-generierten Antworten gelangen will, muss als Quelle etabliert sein – und das gelingt am besten durch starke Backlinkprofile und redaktionelle Erwähnungen.

4. Mehr Sichtbarkeit in Discover, News & Co.

Google Discover, Google News und ähnliche Kanäle arbeiten stark KI-gestützt. Sie priorisieren Inhalte, die von vertrauenswürdigen, häufig verlinkten Domains stammen – besonders solche, die aktuell und redaktionell relevant sind. Wer regelmäßig über Online-PR erwähnt wird, hat hier klare Vorteile.

5. Backlinks helfen der KI, Themen zu verstehen

Durch externe Verlinkungen entsteht ein thematischer Kontext – z. B. zu verwandten Produkten, Regionen oder Zielgruppen. KI-Algorithmen nutzen diese Kontexte, um Inhalte besser einzuordnen und Suchanfragen präziser zu beantworten. Je stärker dieser Kontext durch Backlinks unterfüttert ist, desto besser kann deine Website ranken.

Fazit:

Im KI-Zeitalter reicht es nicht mehr, nur gute Inhalte zu erstellen. Wer sichtbar bleiben will, muss Vertrauen aufbauen, Autorität zeigen und in digitalen Diskursen präsent sein. Genau das leisten Backlinks und Online-PR. Sie machen aus Content eine Marke, aus einer Webseite eine Quelle – und aus deinem Unternehmen einen echten Player im digitalen Raum.

Unterstützt von:

publizer