loading

Nachrichten werden geladen...

Landkreis Meißen: Wie finde ich erfolgreich Fachkräfte?

Landrat Ralf Hänsel begrüßt zur zweiten Arbeitgeberkonferenz im Landkreis Meißen. Bildquelle: Anja Schmiedgen-Pietsch
Landrat Ralf Hänsel begrüßt zur zweiten Arbeitgeberkonferenz im Landkreis Meißen. Bildquelle: Anja Schmiedgen-Pietsch

Die zweite Arbeitgeberkonferenz im Landkreis Meißen informierte über Fachkräftegewinnung und Integration. Rund 60 Teilnehmer vernetzten sich in Großenhain.

Fachkräfte sind knapp. Am 7. Mai fand die zweite Arbeitgeberkonferenz im Landkreis Meißen statt. Rund 60 Teilnehmer trafen sich im Soziokulturellen Zentrum „Alberttreff“ in Großenhain, um sich in verschiedenen Workshops zum Thema „Fachkräfte finden – binden – fördern“ zu informieren. Das teilte das Landratsamt am Donnerstag mit. 

Organisiert vom kommunalen Jobcenter und dem Ausländeramt des Landkreises Meißen, der IHK Dresden, der HWK Dresden, der Agentur für Arbeit Riesa, der Kreishandwerkerschaft Region Meißen sowie der Wirtschaftsförderung Region Meißen (WRM) GmbH konnten sich interessierte Unternehmer und Arbeitgeber an diesem Vormittag über die Herausforderungen der Gewinnung und Integration internationaler Fachkräfte austauschen.

Landrat Ralf Hänsel machte in seinen Begrüßungsworten deutlich, dass die Sicherung des Fachkräftebedarfs eine große Herausforderung ist – aktuell und in kommenden Jahrzehnten: „Bis 2030 werden dem sächsischen Arbeitsmarkt nach heutiger Prognose über 300.000 Erwerbspersonen fehlen. Die Fachkräftegewinnung ist daher ein entscheidender Faktor für die Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft und den Wohlstand. Für die Fachkräftesicherung gibt es keine pauschalen Patentrezepte, wichtig ist aber immer das Wissen um Möglichkeiten und rechtliche Rahmenbedingungen. Diese Informationen gezielt an Arbeitgeber heranzutragen, dazu möchte die Arbeitgeberkonferenz einen Beitrag leisten.“

Großer Nachfrage erfreute sich daher auch der Workshop „Beschäftigtenqualifizierung – Fördermöglichkeiten für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, geleitet von der Agentur für Arbeit Riesa. Aber auch der Workshop „Beschleunigtes Fachkräfteverfahren und Integration anerkannter erwerbsfähiger Migrantinnen und Migranten“ von Jobcenter und Ausländeramt des Landkreises Meißen fand viele Interessierte. Ergänzende Informationen dazu lieferte der Workshop „Internationale Fachkräftegewinnung – Hand in Hand for International Talents“ mit Erfahrungen aus dem Pilotprojekt. Wie Arbeitgeber zur Gesunderhaltung vorhandener Fachkräfte beitragen können, darüber informierte der Workshop „Betriebliches Gesundheitsmanagement“.

Alle Teilnehmenden konnten zwei der vier Workshops besuchen. In der Pause blieb Zeit für Gespräche und zur Vernetzung oder zum Besuch des Infostandes zum neuen Regionalmarketing: Dort bestand die Möglichkeit, über die neue Web-Plattform www.meissnerland.com zu surfen und sich mit dem dortigen Stellenportal – Nachfolger von air-meissen – vertraut zu machen.

Während sich diese zweite Arbeitgeberkonferenz inhaltlich noch einmal an den Themen der ersten Konferenz aus dem Oktober 2024 in Riesa orientierte – aufgrund der damals großen Nachfrage und zeitlicher Engpässe vieler Interessierter, soll sich die dritte Arbeitgeberkonferenz anderen Themen widmen. Ideen und Anregungen, auch aus den Gesprächen mit den bisherigen Teilnehmenden, hat das Organisationsteam bereits in der Schublade. Voraussichtlich in 2026 wird die dritte Arbeitgeberkonferenz stattfinden, wieder an einem anderen Ort im Landkreis Meißen.

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH