loading

Nachrichten werden geladen...

Abiturzeugnisse am Gymnasium Luisenstift Radebeul: "Was wir tun, sollten wir mit ganzem Herzen tun"

Die Abiturienten auf der Bühne des Theaters. Foto: Ulf Mallek
Die Abiturienten auf der Bühne des Theaters. Foto: Ulf Mallek

Das Gymnasium Luisenstift vergab an den Landesbühnen Abiturzeugnisse an 55 Schüler. Beste Schülerin ist Martha Bietz mit einer Note von 1,1. Am Ende gab es noch eine eindrucksvolle Ansprache.

Es war schon ziemlich feierlich. Als die 55 Abiturientinnen und Abiturienten des Radebeuler Gymnasiums Luisenstift am Donnerstagabend in feinen Kleidern in den großen Saal der Landesbühnen Sachsen einmarschierten, erhob sich das Publikum ehrfurchtsvoll und klatsche. Die jungen Leute haben ihr Abi in der Tasche. Tolle Leistung. Respekt. Einige Mütter hatten Tränen in den Augen. Väter beugten sich zu ihrem jüngeren Nachwuchs hinab und sprachen: "In ein paar Jahren stehst Du dort oben."

Feierliche Worte sagte auch die Schulleiterin Heike Stolzenhain. Dabei verwendete sich eine Menge kluge Sprüche berühmter Leute. Wie etwa den von Albert Schweitzer: "Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.“ Darüber kann jetzt jeder nachdenken. Sie lobte die Leistungen der Schüler und bedankte sich bei den Lehrern für ihr Engagement. Der Notendurchschnitt von 2,1 sei lobenswert. Die Jahrgangsbeste heißt Martha Bietz und kam auf 1,1.  

Danach sprachen noch die drei Cheflehrer der Leistungskurse, zweimal Mathematik und einmal Deutsch. Sie bemühten sich, jeden Schüler einmal namentlich zu erwähnen. Auffallend oft wurde das Wort Kuchen in Verbindung mit Montagnachmittag erwähnt. Jeder Schüler erhielt sein Abizeugnis mit Händedruck. Einige mit sehr guten Leistungen ein Buch dazu. Eine ganze Reihe von sehr guten Schülern wurden für ein Stipendium von e-fellow.net vorgeschlagen. Dort erhält man viele Vorteile wie kostenlosen Internetanschluss, vor allem aber Verbindungen zu Unternehmen und Hochschulen. Ein erster Schritt auf der Karriereleiter.

Eindrucksvoll auch die Musik, sowohl aus der Konserve (sehr überraschend: Vicky Leandros mit "Ich liebe das Leben") als auch die Performance der Schul-Band und anderer. 

Der Schluss- und vielleicht sogar Höhepunkt der Feier war die Rede der Abiturientin Livia Ebers. "Das Abitur ist nicht das Ende – es ist der Anfang eines ganz neuen Kapitels", sagte sie. "Und vor uns liegt: alles. Wir gehen ab heute verschiedene Wege – außer den zehn Leuten, die erstmal weiter chillen und es sich im Hotel Mama gutgehen lassen. Wir müssen nicht ohne Angst durchs Leben gehen – wir müssen nur lernen, trotz Angst weiterzugehen. Also ja, vielleicht wissen wir gerade nicht, ob wir Medizin studieren, Kunst machen oder doch Influencer werden sollen – aber was wir tun, sollten wir mit ganzem Herzen tun." Auch auf der Couch chillen.

Autor: Ulf Mallek

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH