loading

Nachrichten werden geladen...

News zu #Umweltverschmutzung

Das Gewerbegebietes des ehemaligen Teerverarbeitungswerkes Rositz. / Foto: Bodo Schackow/dpa

Keine Entscheidung zu Umweltschäden früherer DDR-Betriebe

Ein Finanzierungsstreit zwischen dem Bund und den Ländern Sachsen und Thüringen zu Sanierungskosten für Umweltschäden ehemaliger DDR-Staatsbetriebe bleibt am Bundesverfassungsgericht ungelöst. Das höchste deutsche Gericht verwarf Anträge der beiden Bundesländer nach Angaben vom Mittwoch als unzuläss ..

Feuerwehrleute bekämpfen einen Waldbrand. / Foto: Boris Roessler/dpa/Symbolbild

Waldbrände verursachten Ruß und Feinstaub in der Luft

Die verheerenden Waldbrände vergangenes Jahr haben zeitweise für mehr Schadstoffe in der Luft gesorgt. So seien mancherorts erhöhte Ruß- und Feinstaubkonzentrationen gemessen worden, informierte das Landesumweltamt am Montag in einer ersten Bilanz zur Luftqualität 2022. Die Folgen waren teils noch i ..

Die Boote von Peter Schneider und Matthias Graupner liegen an einem Steg vor der geschlossenen Kersdorfer Schleuse an der Einfahrt zum Oder-Spree-Kanal. / Foto: Patrick Pleul/dpa

Wegen Umweltkatastrophe gestrandete Sportboote wieder frei

Ein Dutzend Sportboote, die wegen der Umweltkatastrophe in der Oder im Oder-Spree-Kanal tagelang festsaßen, haben wieder freie Fahrt. Darunter sind auch die beiden sächsischen Hobbyschiffer, die 14 Tage einen Zwangsstopp einlegen mussten. In einer Sonderaktion schleuste die Wasserstraßen- und Schiff ..

Libellen halten sich an einem kleinen Ast fest. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa

Interessierte Bürger sollen bei Gewässerforschung helfen

Interessierte Bürger können sich an einem Projekt zur Erforschung der Belastung von Bächen und Flüssen mit Giftstoffen beteiligen. Initiatoren des Projekts sind der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) und das Deutsche Zentrum für integr ..

Der Eingangsbereich des Gerichtsgebäudes des Oberlandesgerichts Dresden. Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Mehr als 2000 Klagen zum Dieselskandal in Sachsen

Im Zusammenhang mit dem Dieselskandal sind aktuell rund 2200 Klagen in Sachsen anhängig, vor allem bei den Landgerichten. Weitere Hunderte Verfahren sind nach Angaben des Oberlandesgerichts (OLG) Dresden inzwischen erledigt. Aktuell laufen dort 560 und damit knapp ein Viertel all dieser Verfahren. D ..