Sachsens Tourismusregionen erwarten viel Zulauf an Ostern
Ostern liegt dieses Jahr spät im Jahr - auch deshalb hoffen die Tourismusregionen in Sachsen auf viele Gäste. Wie ist die Buchungslage bislang?
Nachrichten werden geladen...
Ostern liegt dieses Jahr spät im Jahr - auch deshalb hoffen die Tourismusregionen in Sachsen auf viele Gäste. Wie ist die Buchungslage bislang?
Nach zwei Wochen Pause wieder in Betrieb: Die historische Standseilbahn in Dresden verbindet nicht nur Ortsteile, sondern bietet auch eine reizvolle Strecke.
Der Besucherrekord des Vor-Corona-Jahres 2019 ist damit fast geknackt. Auch beim Umsatz gab 2024 es ein deutliches Plus. 2025 verspricht das «Schlösserland» wieder Highlights für Besucher.
Der Tourismusverband Dresden kritisiert die geplante Erhöhung der Bettensteuer und das Gästeticket. Die Maßnahmen könnten die Attraktivität der Stadt schwächen.
Wer noch eine Unterkunft für die Winterferien in Sachsens Wintersportzentren sucht, kann auch kurzfristig noch Glück haben. Für die Skipisten stehen die Zeichen gut.
Schmalspurbahnen üben einen besonderen Reiz aus und haben treue Fans. Der Betreiber für die Region Dresden freut sich über mehr Fahrgäste. Cocktail-Fahrten sollen junge Leute anlocken.
Nächste Woche bleibt die Dresdner Frauenkirche für Besucher geschlossen. Stattdessen werden Handwerker und Reinigungskräfte zugange sein.
Bevor es in den Winterbetrieb geht, werden die Schwebebahn und die Standseilbahn in Dresden auf Herz und Nieren überprüft.
Noch immer liegen die Besucherzahlen in den sächsischen Kurorten unter dem Vor-Corona-Niveau. Die einzelnen Orte entwickeln sich sehr unterschiedlich. Auch ein Investitionsstau droht.
Dresden verspürt als Touristenziel wachsendes Interesse im Ausland. Als Beleg nannte die Dresden Marketing GmbH (DMG) am Donnerstag eine Erwähnung der Stadt als einen von weltweit 52 empfohlenen «Places to Travel» der «New York Times» sowie eine Empfehlung des größten britischen Reiseverbandes, der ..
Ausflüge in der Natur stehen hoch im Kurs. Das hat auch Auswirkungen auf die Retter, die helfen, wenn sich jemand beim Wandern verletzt, oder bei der Mountainbike-Tour in den Bergen stürzt.
Ein Doppeldecker-Bus hat in Dresden während einer Stadtrundfahrt Feuer gefangen. Wie die Feuerwehr Dresden am Mittwochabend mitteilte, stoppte der Fahrer das Fahrzeug, nachdem es eine starke Rauchentwicklung gegeben habe. Kurz nachdem die Fahrgäste den Bus verlassen hatten, breiteten sich die Flamme ..
Sachsen will verstärkt auf Ganzjahrestourismus in seinen Wintersportgebieten setzen. Mit Winterurlaub im Schnee und verschiedenen touristischen Ansätzen sollen Gäste das ganze Jahr über in den Freistaat kommen.
Die ersten sächsisch-tschechischen Projekte des Förderprogramms «Interreg» sind nach Angaben des sächsischen Regionalentwicklungsministeriums auf den Weg gebracht. Der Begleitausschuss des Programms habe bislang 13 Projekte der grenzübergreifenden Zusammenarbeit bestätigt, teilte das Staatsministeri ..
Tausende Zuschauer haben am Montagvormittag den Start der Flottenparade der Sächsischen Dampfschifffart in Dresden beobachtet. Am Ufer der Elbe hätten sich deutlich mehr Menschen als im Vorjahr versammelt, sagte Victor Straubhaar, Geschäftsführer der Weißen Flotte Sachsen. Die 3060 Tickets für die P ..
Der Nationalpark Sächsische Schweiz bekommt einen neuen Leiter. Uwe Borrmeister werde ab Mai die Leitung des Nationalparks übernehmen, teilte das sächsische Umweltministerium am Freitag in Dresden mit. Bis zur erforderlichen Zustimmung des Kabinetts zu seiner förmlichen Bestellung werde er das Amt z ..
Die historische Schwebebahn am Dresdner Elbhang hat nach dem Generalcheck die Betriebserlaubnis für weitere zehn Jahre erhalten. Wegen ihres «hervorragenden technischen Zustandes» mussten diesmal nur kleinere Arbeiten gemacht werden, wie die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) zum Abschluss am Donnersta ..
Sachsen will einen Masterplan für Tourismus erstellen. «Schwerpunkte sind dabei die Bereiche Vermarktung, Ganzjahrestourismus, Nachhaltigkeit, Fachkräfte, Digitalisierung, Mobilität und Finanzierung», sagte Kultur- und Tourismusministerin Barbara Klepsch (CDU) am Mittwoch im Landtag. Angesichts viel ..
Nach zehn Jahren wird die historische Schwebebahn am Dresdner Elbhang wieder auf Herz und Nieren durchgecheckt. Für die Hauptuntersuchung wird der Betrieb am 23. Januar bis einschließlich 17. März eingestellt, wie die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) am Dienstag mitteilten. In dieser Zeit werde die ..
Nach zehn Jahren wird die historische Schwebebahn am Dresdner Elbhang wieder auf Herz und Nieren durchgecheckt. Für die Hauptuntersuchung wird der Betrieb am 23. Januar bis einschließlich 17. März eingestellt, wie die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) am Dienstag mitteilten. In dieser Zeit werde die ..
Für den Tourismus in Sachsen gibt es nach dem Einbruch in der Corona-Zeit ein hoffnungsvolles Zeichen. Tourismusministerin Barbara Klepsch (CDU) sieht am Ende des dritten Quartals einen Trend nach oben. «Aber das ist noch immer kein Vor-Krisen-Niveau 2019», sagte sie am Dienstag unter Verweis auf di ..
2023 wird für Dresden wieder ein fantastisches Touristenjahr, wenn man dem Reiseführer Lonely Plant glauben darf.
Nach dem verheerenden Waldbrand in der Sächsischen Schweiz hat das Tourismusministerium ein Soforthilfe-Programm für das Gastgewerbe auf den Weg gebracht. Dafür sind knapp zwei Millionen Euro vorgesehen, sagte Sebastian Hecht, Leiter des Geschäftsbereiches Kultur und Tourismus im Ministerium, am Die ..
Zwei Landtagsabgeordnete von CDU und SPD sehen in der geplanten Änderung des sächsischen Wassergesetzes eine Gefahr für die Heilbäder des Landes. Konkret geht es dabei um die sogenannte Wasserentnahmegebühr, von der Heilquellen bislang befreit sind. Ein Wegfall dieser Regelung würde die ohnehin scho ..
Die Ostertage samt Ferien nutzen viele Menschen für einen Urlaub oder für Ausflüge in Sachsen. So sind Hotels, Pensionen und Gaststätten gut gebucht. Doch kehren bald auch Geschäftsreisende und Gäste aus dem Ausland wieder in größerer Zahl zurück?
Sachsens Tourismusbranche freut sich über eine Auszeichnung als gastfreundlichste Reiseregion in Deutschland. Wie das Tourismusministerium am Sonntag mitteilte, lag Sachsen bei den «Traveller Review Awards» der Buchungsplattform Booking.com auf Platz eins vor Rheinland-Pfalz und Thüringen. Der Freis ..
Mit Betroffenheit haben das Sächsische Tourismusministerium und die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen auf die Absage der Internationale Tourismus Börse (ITB) Berlin im März 2022 reagiert. Das sei für Sachsens Tourismusbranche eine sehr bittere Nachricht, hieß es in einer gemeinsamen Mitteilun ..
Der Messeveranstalter Ortec hat wegen der Pandemie die für Ende Januar geplante Reisemesse abgesagt und die Bildungs-, Job- und Gründermesse «Karrierestart» auf März verschoben. «Wir hoffen auf eine Durchführung im März. Es darf kein weiteres verlorenes Jahr für Sachsens Jugendliche geben», erklärte ..
Gemeinsam wieder Gäste nach Dresden holen und Corona vergessen machen. Diese Gäste wünscht sich Dresden in Zukunft.
Der Tourismus trägt zum Klimawandel bei und ist gleichzeitig bedroht von ihm. In dem Beitrags-Auszug gehen wir auf Folgen und Maßnahmen für den Tourismus ein.