loading

Nachrichten werden geladen...

News zu #Telekommunikation

Auf dem Display eines Smartphones steht eine Whats App-Nachricht. / Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Bandenmäßiger Betrug mit Kurznachrichten: Drei Festnahmen

Im Kampf gegen den Betrug mit falschen Kurznachrichten über einen Messengerdienst hat die Leipziger Polizei drei Tatverdächtige festgenommen. Den 17 bis 20 Jahre alten Männer wird eine Vielzahl von Betrugsfällen im gesamten Bundesgebiet zur Last gelegt, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Bei der ..

Eine ältere Frau telefoniert mit einem schnurlosen Festnetztelefon. / Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Chemnitzer Polizei warnt vor Betrugsanrufen

Die Polizei warnt vor Betrugsanrufen in Chemnitz und dem Erzgebirgskreis. Seit Donnerstagmittag seien zwölf Fälle von versuchtem Telefonbetrug bekannt geworden, teilte die Polizei am Freitag mit. In den meisten Fällen habe eine Frau den Angerufenen suggeriert, dass ein Angehöriger einen schweren Unf ..

Christian Piwarz (CDU), Kultusminister von Sachsen. / Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Schulen sollen bis Ende 2025 schnelles Internet bekommen

Der Freistaat will alle sächsischen Schulen bis Ende 2025 an schnelles Internet anschließen. «Für die Medienbildung an unseren Schulen muss die Hardware stimmen», sagte Kultusminister Christian Piwarz (CDU) am Montag in Dresden. Hierbei spiele die Anbindung an schnelles Internet mit Glasfaser eine e ..

Ein Bündel mit Umhüllungen für Glasfaserkabel hängt vor einem blauen Himmel. / Foto: Uwe Anspach/dpa/Symbolbild

Glasfaser: Envia Tel bringt 80.000 Haushalten Turbo-Internet

Der ostdeutsche Glasfasernetzbetreiber Envia Tel will in den kommenden Jahren rund 80.000 Haushalte ans schnelle Internet anschließen. Dabei geht es um Bandbreiten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde. Geplant seien hierfür Investitionen von mehr als 350 Millionen Euro bis 2026, sagte Geschäftsführer St ..

Ein Einsatzwagen der Polizei steht vor einer Dienststelle. / Foto: Friso Gentsch/dpa/Symbolbild

Start des gemeinsamen Abhörzentrums offen

Der Zeitpunkt der Inbetriebnahme des gemeinsamen Polizei-Abhörzentrums von fünf ostdeutschen Bundesländern in Leipzig ist weiter offen. Im vergangenen Jahr sei der Zuschlag für die Software zur Telekommunikationsüberwachung (TKÜ) erteilt worden, erklärten Vertreter der Behörde am Donnerstag im Innen ..

Der Schriftzug 112 für die Notrufnummer steht auf einem Rettungswagen. / Foto: Jens Kalaene/dpa/Symbolbild

Notruf 112 in Bautzen und Görlitz wieder erreichbar

In den Landkreisen Bautzen und Görlitz ist der Notruf 112 nach einem Ausfall am Dienstagmorgen wieder erreichbar. Der Notruf war von etwa 4.00 Uhr in der Früh mehrere Stunden lang nicht mehr verfügbar, wie die Polizei am Morgen auf Anfrage mitteilte. Zuvor hatten mehrere Medien darüber berichtet. Di ..

Der Schriftzug 112 für die Notrufnummer steht auf einem Rettungswagen. / Foto: Jens Kalaene/dpa/Symbolbild

Notruf 112 in Bautzen und Görlitz wieder erreichbar

In den Landkreisen Bautzen und Görlitz ist der Notruf 112 nach einem Ausfall am Dienstagmorgen wieder erreichbar. Der Notruf war von etwa 4.00 Uhr in der Früh mehrere Stunden lang nicht mehr verfügbar, wie die Polizei am Morgen auf Anfrage mitteilte. Zuvor hatten mehrere Medien darüber berichtet. Di ..

Ein neuer 5G-Mobilfunkmast steht auf einem Hochhaus. / Foto: Roberto Pfeil/dpa/Symbolbild

Sachsen soll 5G-Netz bekommen: Vertrag mit Vodafone

Sachsen will mehr Tempo beim Ausbau des Mobilfunknetzes machen. Bis Ende 2025 sollen mehr als 90 Prozent der Haushalte über ein 5G+-Netz verfügen. Am Montag unterzeichnete die Regierung mit Vodafone einen entsprechenden Vertrag. Der Telekommunikationskonzern will die fünfte Generation des Mobilfunks ..

Reparatur eines Mobiltelefones in der Werkstatt der Komsa AG. / Foto: Sebastian Willnow/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Sächsisches Unternehmen Komsa stellt sich international auf

Der sächsische Technologie-Händler Komsa will über die deutschen Landesgrenzen hinaus wachsen. «Unsere Perspektive ist international, deshalb wollen wir nach UK, Irland und Frankreich expandieren», sagte Komsa-Chef Pierre-Pascal Urbon der Deutschen Presse-Agentur. Zu Beginn des kommenden Jahres werd ..

Das Ende eines Bündels Glasfaserkabel ist auf einer Baustelle zu sehen. / Foto: Matthias Rietschel/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Förderstopp für schnelles Internet: Kritik aus Sachsen

Der Förderstopp für schnelles Internet hat in Sachsen Kritik und Enttäuschung ausgelöst. Der Bund hatte die Gigabit-Förderung mangels Geld für dieses Jahr vorzeitig eingestellt. Laut Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) ist die zur Verfügung stehende Fördersumme von drei Milliarden Euro ausge ..

Michael Freitag, Gruppenleiter Datacenter-Management, überprüft Serverschränke im neuen Rechenzentrum im Datacenter Leipzig. / Foto: Jan Woitas/dpa

Regionaler Internetknoten im Mitteldeutschen Raum in Betrieb

Der erste regionale Internetknoten für die Bundesländer Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ist am Donnerstag in Leipzig in Betrieb genommen worden. Der DE-CIX Leipzig sei in das weltweit größte neutrale Interconnection-Ökosystem eingebunden und verbinde mehr als 2500 Netzbetreiber, I ..

Glasfaserkabel liegen auf einer Baustelle. / Foto: Sina Schuldt/dpa/Symbolbild

Landtag bestätigt Fonds für schnelles Internet

Der Sächsische Landtag hat am Mittwoch dem Fonds für digitale Teilhabe und schnelles Internet zugestimmt. Damit kann der Freistaat den Glasfaserausbau weiter fördern und die «grauen Flecken» sukzessive beseitigen. «Uns stehen nun fast 1,5 Milliarden Euro für den Breitbandausbau in Sachsen zur Verfüg ..

Ein Sendemast für den Mobilfunk-Standard 5G. / Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa

Strommasten sollen Lücken im Mobilfunknetz schließen helfen

Für den Ausbau des Mobilfunks in Deutschland könnten vor allem mit Blick auf den 5G-Standard verstärkt Strommasten genutzt werden. Der Stromkonzern Eon hat dazu eine Tochtergesellschaft in Markkleeberg bei Leipzig gegründet. Um größere Höhen zu erreichen, sollen die Antennen auch in den Mastspitzen ..

Das Ende eines Bündels Glasfaserkabel. / Foto: Matthias Rietschel/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Digitale Offensive in Sachsen: 436,5 Millionen Euro geplant

Sachsen will mit erheblichem finanziellem Aufwand in die digitale Offensive gehen. Eine entsprechende Richtlinie wurde am Dienstag vom Kabinett verabschiedet. «Wir kalkulieren für dieses Förderprogramm derzeit einen Betrag von rund 436,5 Millionen Euro zur Kofinanzierung der Erschließung von über 12 ..

Eine junge Frau hält ein Smartphone in der Hand. / Foto: Fabian Sommer/dpa/Illustration

Studie: Unternehmen nutzen mobile Geräte im Schnitt 2 Jahre

Die Aufbereitung mobiler Geräte wie Tablet und Smartphone gewinnt für Unternehmen in Deutschland offensichtlich an Bedeutung. Nach einer am Donnerstag vorgestellten Befragung des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung haben 40 Prozent der Unternehmen mit 100 und mehr Beschäftigten ein so ..

Glasfaserkabel liegen auf einer Baustelle. / Foto: Sina Schuldt/dpa/Symbolbild

Envia Tel will Glasfaser für Zehntausende Haushalte

Der ostdeutsche Glasfasernetzbetreiber Envia Tel treibt die Digitalisierung im mitteldeutschen Raum weiter voran. Dabei machte sich der Einstieg in neue Geschäftsfelder mit zu Beginn deutlich erhöhten Aufwendungen bei den Unternehmensergebnissen bemerkbar, wie Geschäftsführer Stephan Drescher am Don ..

Mit 5G vernetzte Serviceroboter halten Kugelschreiber. / Foto: Robert Michael/dpa

Vodafone baut Kompetenzzentrum auf: 200 Arbeitsplätze

Der Telekommunikationsdienstleister Vodafone baut in Dresden ein Kompetenzzentrum für mobilfunkbasierte Innovationen und Anwendungen auf. Rund 200 Arbeitsplätze sollen entstehen, erste Jobs seien bereits ausgeschrieben, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Gesucht werden vor allem Spezialisten in ..

Beschäftigte nehmen an einem Warnstreik teil. / Foto: Stefan Sauer/dpa/ZB/Symbolbild

Telekom: Warnstreik in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen

Mehrere Hundert Beschäftigte der Telekom sind nach Gewerkschaftsangaben am Dienstag in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in einen Warnstreik getreten. Betroffen seien die Technik, der Kundenservice und der Störungsdienst. Aufgerufen zu der ganztägigen Arbeitsniederlegung hatte die Dienstleistung ..

Verpackung und Versand eines Mobiltelefones aus der Werkstatt der Komsa AG. / Foto: Sebastian Willnow/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Komsa besorgt sich 100 Millionen Euro am Kapitalmarkt

Mit 100 Millionen Euro frischem Kapital will der Technologie-Händler Komsa neue Projekte forcieren. Das Geld sei über Schuldscheindarlehen mit einer Laufzeit von fünf Jahren am Kapitalmarkt eingeworben worden, teilte das Unternehmen mit Sitz in Hartmannsdorf bei Chemnitz am Montag mit. Ursprünglich ..

Martin Dulig spricht bei der 1013. Sitzung des Deutschen Bundesrats. / Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa/Bildarchiv

Dulig reagiert auf Kritik am mangelnden Breitbandausbau

Der sächsische Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) hat Verständnis für die Kritik der kommunalen Spitzenverbände am Breitbandausbau geäußert. «Ich kämpfe seit über einem Jahr in der Koalition um die Fortführung des sogenannten Grauen-Flecken- Programmes», erklärte Dulig am Montag in Dresden. Bish ..

Symbolbild Telekommunikation / pixabay jarmoluk

Breitbandausbau: Kommunale Verbände kritisieren Versäumnisse

Sachsens kommunale Spitzenverbände haben Versäumnisse beim Breitbandausbau kritisiert. Bei der Aufstellung des Landeshaushalts habe es der Freistaat versäumt, den Fonds für digitale Teilhabe und schnelles Internet finanziell so auszustatten, dass die Bundesfördermittel auch in Sachsen abgenommen wer ..

Ein Roboterarm steht in einer Testzelle im Karosseriebau bei Porsche Leipzig. Foto: Jens Schlueter/Porsche Leipzig GmbH/dpa

Porsche testet 5G-Netz an Leipziger Produktionsstandort

Der Sportwagenhersteller Porsche testet ab sofort am Leipziger Standort ein 5G-Netz in der Produktion. Es handele sich um das erste Forschungsnetz mit dem neuesten Mobilfunkstandard in einer Porsche-Produktionsumgebung, teilte der Konzern am Freitag mit. Es soll die sichere Übertragung von Signalen ..

Andreas Scheuer spricht in einem Zelt im Schloss und Park Neschwitz. Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Scheuer fordert Tempo beim Breitbandausbau

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) pocht auf ein hohes Tempo beim Breitbandausbau in Deutschland. Auch eine neue Bundesregierung - egal in welcher Konstellation - müsse die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in Stadt und Land ganz vorn auf der Agenda haben, sagte Scheuer am Dienstag b ..

Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD). Foto: Ronald Bonss/SMWA/dpa/Archivbild

Dulig fordert rasche Lösung für schnelleres Internet

Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig hat eine rasche Lösung für die Beteiligung des Landes am Bundesprogramm «Graue Flecken» für schnelles Internet angemahnt. «Wir müssen aufpassen, dass wir nicht zu spät entscheiden und der Topf auf einmal leer ist», sagte der SPD-Politiker am Dienstag. Er war ..

Richtfunkantennen und Fernsehantennen sind auf einem alten Wasserturm im Dresdner Stadtteil Klotzsche installiert. Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Unternehmen machen bei Ausbau des 5G-Netzes Tempo

In Deutschland nimmt der Ausbau des Netzes für den Mobilfunkstandard 5G Fahrt auf. Der Telekommunikationsanbieter Vodafone will bis zum Jahresende 30 Millionen Menschen in Deutschland damit versorgen - ein Drittel mehr als ursprünglich geplant. Die Vodafone-Tochter Vantage Towers, die gewissermaßen ..

Auf einem Polizeifahrzeug leuchtet die Aufschrift «Gesperrt». Foto: David Young/dpa/Symbolbild

Sprengung eines Sendemastes: A4 kurzzeitig gesperrt

68 Jahre lang war der Funkturm bei Wilsdruff an der Autobahn 4 ein weithin sichtbares Wahrzeichen - heute wird der 153 Meter hohe Mast gesprengt. «Die Antennenanlage ist seit 2013 für den Rundfunk nicht mehr nutzbar. Der Unterhalt der Anlage verursacht jährlich nicht gedeckte Kosten in sechsstellige ..

Horst Seehofer (CSU), Bundesinnenminister, spricht auf der Bundespressekonferenz. Foto: Wolfgang Kumm/dpa

Seehofer zu Innerer Sicherheit: Corona hat Bedrohung erhöht

Die Corona-Pandemie hat nach Ansicht von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) die Bedrohungslage in Deutschlands zugespitzt. Sie habe zu einer Zunahme von Extremismus und Terrorismus aus allen Himmelsrichtungen geführt, sagte er am Donnerstag bei einem Besuch im Bundesamt für Sicherheit in der I ..

Bundesinnenminister Horst Seehofer. Foto: Kay Nietfeld/dpa/Archivbild

Internet-Sicherheit: Seehofer besucht Bundesbehörde

Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) will sich am Donnerstag in Freital über den Aufbau des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) informieren. Freital bei Dresden ist der erste Standort der Behörde außerhalb von Bonn. 2019 hatten hier zunächst drei Beschäftigte die Arbeit a ..

Eurobanknoten liegen auf einem Tisch. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa/Illustration

70 Millionen Euro für 6G-Forschungszentrum

An den Technischen Universitäten in Dresden und München soll ein neues Zentrum zur Erforschung der 6. Mobilfunkgeneration (6G) entstehen. Das Bundesforschungsministerium fördert das gemeinsame Großprojekt in den nächsten vier Jahren mit rund 70 Millionen Euro, wie die TU Dresden am Dienstag mitteilt ..

Das Firmenschild mit dem Logo des Telekommunikationsdienstleiters Envia Tel ist zu sehen. Foto: Sebastian Willnow/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Corona pusht Digitalisierung: Rekordumsatz bei Envia Tel

Der Digitalisierungstrend in der Corona-Krise hat dem Geschäft des ostdeutschen Glasfasernetzbetreibers Envia Tel Schub verliehen. Der Umsatz stieg voriges Jahr von 59,2 Millionen auf 79,1 Millionen Euro, wie Geschäftsführer Stephan Drescher am Mittwoch mitteilte. Datenvolumen und Telefonie-Aufkomme ..

Ein 5G-Sendemast ist zu sehen. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/ZB/Symbolbild

Unternehmen treiben Breitbandausbau in Sachsen voran

Filme und Videos rasch aus dem Internet herunterladen, Großereignisse in Sport und Kultur im Live-Stream ansehen oder die Steuerung von führerlosen Zügen - das soll das neue 5G-Mobilfunknetz möglich machen. Der Aufbau des Netzes ist in vollem Gange.

Zahlreiche Euro-Banknoten liegen auf einem Tisch. Foto: Daniel Reinhardt/dpa

Kommunalverbände wollen mehr Geld für Breitband-Ausbau

Die sächsischen Kommunalverbände verlangen vom Land mehr Geld für den Breitband-Ausbau. Das Land drohe sonst den Anschluss in dieser Technologie zu verlieren, die mitentscheidend für die Zukunftsfähigkeit des ländlichen Raume sei, sagte André Jacob, Geschäftsführer des Sächsischen Landkreistages am ..

Ein Schild mit dem Schriftzug des Callcenter-Unternehmens Majorel hängt vor einem Eingang. Foto: Stefan Sauer/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Verdi zu Majorel-Plänen: 400 Menschen bangen um ihre Jobs

Wegen der drohenden Schließung des Chemnitzer Majorel-Callcenters mit 400 Beschäftigen hat die Gewerkschaft Verdi dem Unternehmen schwere Versäumnisse vorgeworfen. Es habe sich auf bestehenden Verträgen ausgeruht und versäumt, im ansonsten wachsenden Callcenter-Markt neue Geschäftsfelder zu erschlie ..

Ein Schild des Gemeinsamen Kompetenz- und Dienstleistungszentrums. Foto: Sebastian Willnow/zb/dpa/Archivbild

Pandemie bremst Aufbau des gemeinsamen Polizei-Abhörzentrums

Die Corona-Pandemie hat den Aufbau des gemeinsamen Polizei-Abhörzentrums von fünf Ost-Bundesländern ausgebremst. Die Trägerländer und verschiedene Partner hätten zwar in diesem Jahr alle Unterlagen für die europaweite Ausschreibung des Überwachungssystems erstellt, erläuterte der Chef des Zentrum, U ..

Eine Fahne der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi."). Foto: Sebastian Willnow/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Verdi fordert Erhalt von Majorel-Callcentern im Osten

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat den Bertelsmann-Konzern aufgefordert, die für Ende 2021 geplante Schließung mehrerer Callcenter im Osten Deutschlands zu stoppen. Die Pläne für Stralsund, Neubrandenburg, Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern) und Chemnitz (Sachsen) seien ein «strategischer Kahls ..

Ein Netzwerkkabelstecker leuchtet in einer Netzwerkzentrale rot. Foto: Felix Kästle/dpa/Symbolbild

Freistaat fördert Breitbandausbau im Vogtlandkreis

Der Vogtlandkreis hat vom Freistaat mehr als 23 Millionen Euro zur Förderung des Breitbandausbaus bekommen. Rund 5200 Haushalte sowie 85 Unternehmen und öffentliche Einrichtungen sollen bis Ende des Jahres 2024 mit schnellen Glasfaseranschlüssen versorgt werden, wie das Wirtschaftsministerium am Fre ..

Zahlreiche Banknoten zu 10, 20 und 50 Euro liegen auf einem Tisch. Foto: Monika Skolimowska/zb/dpa/Symbolbild

Komsa erzielt kräftiges Umsatzplus im 1. Halbjahr

Der Technologie-Händler und Dienstleister Komsa trotzt der Corona-Krise und hat den Umsatz im ersten Halbjahr deutlich erhöht. Die Erlöse stiegen um fast 20 Prozent auf 629 Millionen Euro (Vorjahr: 525 Mio Euro), wie das Unternehmen mit Sitz in Hartmannsdorf bei Chemnitz am Freitag mitteilte. Auch d ..